... gärig, räß, "spitz" hefig und in unterschiedlichen Ausprägungen nach Schwefelverbindungen.
Geschmack: Eher leer, leicht muffig/dumpf, sauer.
Mit dem ... im Bereich der Eiweißrast verbracht, die wiederum gut für Aminosäuren (FAN) ist. Dadurch bekommt die Hefe Nahrung um Schwefel abzubauen. Vielleicht ...
Die Suche ergab 34 Treffer: FAN Schwefel
Suchanfrage: fan schwefel
- Sonntag 26. Januar 2025, 14:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brautips Weissbier
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6163
- Sonntag 19. Mai 2024, 11:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schwefel bei Flaschengärung?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1226
Re: Schwefel bei Flaschengärung?
Schwefel kann bei nicht ausreichenden Mengen FAN besonders in Verbindung mit hohen Stammwürzen auftreten. Hohes Einmaischen bei z.B. Kombirast könnte da ein Grund sein.
VG, Markus
VG, Markus
- Donnerstag 23. Februar 2023, 17:22
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Anfängerfrage zum Einmaischen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2941
Re: Anfängerfrage zum Einmaischen
Falls bei der Gärung der Duft von Schwefel in der Luft liegt, würde ich beim nächsten Brautag bei 50°C Einmaischen und bis ca. 55°C nicht mit voller ... mir noch ein Stichwort zu Deiner Annahme mitgeben?
Das Stichwort ist FAN, Aminosäuren die die Hefe in der vermehrungsphase braucht. Fehlen sie ...
- Sonntag 15. Januar 2023, 11:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Mein Bier stinkt
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8841
Re: Mein Bier stinkt
... den Artikel im Braumagazin durch, der vermittelt alles, was zum Thema Schwefel wichtig ist.https://braumagazin.de/article/bierfehler-des-quartals ... Belüftung
Ausreichende Hefegabe
Hohe Hefevitalität
Prüfen, ob FAN Ausstattung der Würze ausreichend oder Eiweissrast sinnvoll: [Artikel Oli ...
Ausreichende Hefegabe
Hohe Hefevitalität
Prüfen, ob FAN Ausstattung der Würze ausreichend oder Eiweissrast sinnvoll: [Artikel Oli ...
- Montag 1. November 2021, 11:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weizen - Schwefel - Was tun?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1136
Re: Weizen - Schwefel - Was tun?
Welche Rolle spielt hier FAN? Da bei 35°C eingemaischt wurde, sollte sich beim Durchheizen genügend gebildet haben, trotz fehlender Eiweißrast.
Nur eine kleine Zusatzfrage, da ich gestern einen Weizenbock angestellt habe und bei der Recherche dazu auch oft auf schwefeln und stockende Gärung gestoßen ...
- Donnerstag 28. Oktober 2021, 11:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weizen - Schwefel - Was tun?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1136
Re: Weizen - Schwefel - Was tun?
... Wink
Vitale Hefe mit ausreichender Sauerstoffversorgung ist die beste Schwefelprävention.
Welche Rolle spielt hier FAN? Da bei 35°C eingemaischt wurde, sollte sich beim Durchheizen genügend gebildet haben, trotz fehlender Eiweißrast.
Nur eine kleine Zusatzfrage, da ich gestern einen Weizenbock ...
Vitale Hefe mit ausreichender Sauerstoffversorgung ist die beste Schwefelprävention.
Welche Rolle spielt hier FAN? Da bei 35°C eingemaischt wurde, sollte sich beim Durchheizen genügend gebildet haben, trotz fehlender Eiweißrast.
Nur eine kleine Zusatzfrage, da ich gestern einen Weizenbock ...
- Mittwoch 7. April 2021, 09:13
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: meine Schwefel-Lager Probleme!! Rezeptempfehlung?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1176
Re: meine Schwefel-Lager Probleme!! Rezeptempfehlung?
mmmh - Danke erstmal - ich versuch mal ...
> 15 Minuten Eiweisrast (FAN)
> 90 Minuten Kochen
> gründliche Belüftung
> mal 3 statt 2 Wochen im Fermenter
das sollte doch was bringen ...
3 Tage sind natürlich extrem - war so'n YTVideo von Dr.Hans - war wohl unter Druck ...
> 15 Minuten Eiweisrast (FAN)
> 90 Minuten Kochen
> gründliche Belüftung
> mal 3 statt 2 Wochen im Fermenter
das sollte doch was bringen ...
3 Tage sind natürlich extrem - war so'n YTVideo von Dr.Hans - war wohl unter Druck ...
- Dienstag 6. April 2021, 13:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: meine Schwefel-Lager Probleme!! Rezeptempfehlung?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1176
Re: meine Schwefel-Lager Probleme!! Rezeptempfehlung?
Um den Schwefel schneller los zu werden, solltest Du den Sud auf der Hefe stehen lassen. Das baut sich wieder ab. Schwefelstinker auslagern dauert ewig ... Zur Vermeidung von einem Schwefelstinker empfehle ich Dir mehr FAN durch eine kurze Eiweißrast oder "gemütliches Einmaischen" bei 50-57°C ...
- Sonntag 28. Februar 2021, 10:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4010
- Zugriffe: 921719
Re: Was braut Ihr am WE?
... auch die Daumen. :Greets
Bei meinem Cream Ale hat selbst die US-05 geschwefelt wie Hölle, weil die Schüttung mit Reis und Mais sehr wenig FAN liefert. Ich sehe, dass du tiefer eingemaischt und wenigstens einmal durch die Protease-Rast Temperatur durchgeheizt hast. Hoffentlich reicht das aus, um deine ...
Bei meinem Cream Ale hat selbst die US-05 geschwefelt wie Hölle, weil die Schüttung mit Reis und Mais sehr wenig FAN liefert. Ich sehe, dass du tiefer eingemaischt und wenigstens einmal durch die Protease-Rast Temperatur durchgeheizt hast. Hoffentlich reicht das aus, um deine ...
- Donnerstag 1. Oktober 2020, 21:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9401
- Zugriffe: 2298078
Re: Was trinkt ihr gerade?
... Anteil an Reis und Mais sowie die Kombirast hatte die Anstellwürze kaum FAN. Die Hefe (US05) hat sich mit einer übelst intensiven Schwefelnote dafür "bedankt". Ich hätte zuvor nie erwartet, dass die US05 überhaupt schwefeln kann. :redhead
Mehrere CO2 Wäschen im Keg, 2 Monate Warmreifung und 1-2 ...
Mehrere CO2 Wäschen im Keg, 2 Monate Warmreifung und 1-2 ...
- Samstag 1. August 2020, 11:31
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Dunkles Weizen - Letzte Tipps?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3137
Re: Dunkles Weizen - Letzte Tipps?
... und schaumpositive hochmolekulare Proteine ab. Exopeptidasen knabbern FAN an den Enden der Proteine ab. FAN ist eines der wichtigsten Baumaterialien für die Hefe in der Vermehrungsphase.
Bei FAN-Mangel gibt's Schwefel ... Aber das musst du bei diesem Rezept eher nicht befürchten, wenn du deine ...
Bei FAN-Mangel gibt's Schwefel ... Aber das musst du bei diesem Rezept eher nicht befürchten, wenn du deine ...
- Samstag 1. August 2020, 11:04
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Dunkles Weizen - Letzte Tipps?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3137
Re: Dunkles Weizen - Letzte Tipps?
... und schaumpositive hochmolekulare Proteine ab. Exopeptidasen knabbern FAN an den Enden der Proteine ab. FAN ist eines der wichtigsten Baumaterialien für die Hefe in der Vermehrungsphase.
Bei FAN-Mangel gibt's Schwefel ... Aber das musst du bei diesem Rezept eher nicht befürchten, wenn du deine ...
Bei FAN-Mangel gibt's Schwefel ... Aber das musst du bei diesem Rezept eher nicht befürchten, wenn du deine ...
- Freitag 10. Januar 2020, 19:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kaliumpyrosulfit und Zitronensäure
- Antworten: 31
- Zugriffe: 9141
Re: Kaliumpyrosulfit und Zitronensäure
... nicht aus dem fertigen Bier werden rausschmecken können.
Was man an "Schwefel" in Bieren herausschmecken (besser: -riechen) kann, ist ... erzeugt, vornehmlich z.B. bei underpitching oder Unterversorgung an FAN (wer Zeit und Lust hat, dem sei dazu die Lektüre der Dissertation von ...
Was man an "Schwefel" in Bieren herausschmecken (besser: -riechen) kann, ist ... erzeugt, vornehmlich z.B. bei underpitching oder Unterversorgung an FAN (wer Zeit und Lust hat, dem sei dazu die Lektüre der Dissertation von ...
- Dienstag 17. Dezember 2019, 16:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wiedermal die Weihenstephan 3068
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2721
Re: Wiedermal die Weihenstephan 3068
... möglichst wenig Isoamylacetat mitreißt
- kurze Eiweißrast für ausreichend FAN, damit bei der Hefevermehrung genug Baumaterial vorhanden ist und die Tendenz zum Schwefeln reduziert wird (Schwefel im Endprodukt ist ein echter Aromenkiller).
Ich hoffe das hilft weiter.
PS:
Falls du unter Druck ...
- kurze Eiweißrast für ausreichend FAN, damit bei der Hefevermehrung genug Baumaterial vorhanden ist und die Tendenz zum Schwefeln reduziert wird (Schwefel im Endprodukt ist ein echter Aromenkiller).
Ich hoffe das hilft weiter.
PS:
Falls du unter Druck ...
- Dienstag 12. Juni 2018, 14:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anscheinend ein Problem mit WY 3068
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3846
Re: Anscheinend ein Problem mit WY 3068
Gegen FAN-Probleme hilft relativ zuverlässig Hefenahrung!
Ich hatte die 3068 auch gerade am Wickel, in 2. Führung, und das sogar mit BIAB-Kombirast. Keinerlei Schwefel.
In 3 Tagen runter auf 2°P, 82% sVG.
Ich hatte die 3068 auch gerade am Wickel, in 2. Führung, und das sogar mit BIAB-Kombirast. Keinerlei Schwefel.
In 3 Tagen runter auf 2°P, 82% sVG.
- Donnerstag 7. Juni 2018, 20:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anscheinend ein Problem mit WY 3068
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3846
Re: Anscheinend ein Problem mit WY 3068
Bei der Eiweißrast entstehen Freie Aminosäuren FAN. Fehlt FAN, kann es zu solchen Schwefelstinkern kommen. Das ist bei jeder Hefe anders. Ich denke auch du hast zu früh abgefüllt. Normalerweise baut sich das während der Gärung weitestgehend ab. In Fässern könnte man den Schwefel mit CO2 austreiben ...
- Freitag 26. Januar 2018, 00:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: ZKG Druckgärung vs. drucklose Gärung im Gärbottich
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6319
Re: ZKG Druckgärung vs. drucklose Gärung im Gärbottich
Das denke ich auch.
Der geringe Schwefel Level würde mir sehr zupass kommen, denn genau das mag ich üblicherweise nicht an UG Bieren.
Auch die UG Ester sind jetzt nicht was wo ich ein Fan davon bin.
1 Bar Druck mit sagen wir mal 15-16˚C Gärtemperatur zu kombinieren, wäre sicher einen Versuch wert.
Der geringe Schwefel Level würde mir sehr zupass kommen, denn genau das mag ich üblicherweise nicht an UG Bieren.
Auch die UG Ester sind jetzt nicht was wo ich ein Fan davon bin.
1 Bar Druck mit sagen wir mal 15-16˚C Gärtemperatur zu kombinieren, wäre sicher einen Versuch wert.
- Dienstag 24. Oktober 2017, 01:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kopfschmerzen von Selbstgebrautem
- Antworten: 77
- Zugriffe: 19363
Re: Kopfschmerzen von Selbstgebrautem
... anderer Faktor dürfte aber auf jeden Fall "gestresste" Hefe sein. Zuwenig FAN, zuwenig Sauerstoff, Temperaturschock, zu hohe Temperatur während der Gärung, um nur ein paar Ursachen zu nennen.
Ich bin zum Beispiel sehr anfällig gegenüber Schwefel (Sulfit), weshalb ich beim Wein sehr aufpassen muss und ...
Ich bin zum Beispiel sehr anfällig gegenüber Schwefel (Sulfit), weshalb ich beim Wein sehr aufpassen muss und ...
- Freitag 7. Juli 2017, 22:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4948
Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch
Du könntest noch ein paar Tage stopfen, das überdeckt Schwefel eigentlich recht gut, danach schnell trinken.
search.php?keywords=FAN+Schwefel
search.php?keywords=FAN+Schwefel
- Freitag 7. Juli 2017, 22:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4948
Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch
Wenn es die Möglichkeit 1: schweflige Substanzen durch FAN- Mangel am Ende der Gärung ist, verflüchtigt sich das vermutlich in ein paar Wochen, allerdings sind dann die Weizen typischen Aromen auch nicht mehr präsent. Wenn du in Fässer abgefüllt hast, kannst du den Schwefel mit CO2 austreiben.
Gruß ...
- Freitag 7. Juli 2017, 21:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4948
Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch
Wenn es die Möglichkeit 1: schweflige Substanzen durch FAN- Mangel am Ende der Gärung ist, verflüchtigt sich das vermutlich in ein paar Wochen, allerdings sind dann die Weizen typischen Aromen auch nicht mehr präsent. Wenn du in Fässer abgefüllt hast, kannst du den Schwefel mit CO2 austreiben.
Gruß ...
Gruß ...
- Dienstag 6. Juni 2017, 14:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefetest obergärig
- Antworten: 44
- Zugriffe: 12834
Re: Hefetest obergärig
@libblinger:
Schwefel- bzw. H2S-Geruch ist für sich genommen noch kein Hinweis, dass die Hefestämme identisch sind.
Die H2S-Entstehung ist zwar teilweise hefestammabhängig, ist aber oft auch ein Hinweis, dass der Hefe irgendetwas fehlt während der Gärung (FAN = Free Amino Nitrogen), die Hefe gerne eine ...
Schwefel- bzw. H2S-Geruch ist für sich genommen noch kein Hinweis, dass die Hefestämme identisch sind.
Die H2S-Entstehung ist zwar teilweise hefestammabhängig, ist aber oft auch ein Hinweis, dass der Hefe irgendetwas fehlt während der Gärung (FAN = Free Amino Nitrogen), die Hefe gerne eine ...
- Dienstag 10. Januar 2017, 11:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: American Wheat: Schwefel from hell
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5488
Re: American Wheat: Schwefel from hell
... hat die Hefe wichtige "essentielle" Nährstoffe aus der Aktivatorlösung schon mal nicht bekommen. Die hat sie sich dann wohl oder übel aus der wohl FAN- armen Würze geholt indem sie ihre Chemiefabriken angeschmissen hat.
Außerdem neigen diese Hefen vom rheinischen Typus als echte Obergärige dazu ...
Außerdem neigen diese Hefen vom rheinischen Typus als echte Obergärige dazu ...
- Montag 9. Januar 2017, 17:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: American Wheat: Schwefel from hell
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5488
Re: American Wheat: Schwefel from hell
... hat die Hefe wichtige "essentielle" Nährstoffe aus der Aktivatorlösung schon mal nicht bekommen. Die hat sie sich dann wohl oder übel aus der wohl FAN- armen Würze geholt indem sie ihre Chemiefabriken angeschmissen hat.
Außerdem neigen diese Hefen vom rheinischen Typus als echte Obergärige dazu ...
Außerdem neigen diese Hefen vom rheinischen Typus als echte Obergärige dazu ...
- Montag 9. Januar 2017, 13:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: American Wheat: Schwefel from hell
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5488
Re: American Wheat: Schwefel from hell
Ich tippe auch auf deinen Mangel an FAN. Für den aktuellen Sud empfehle ich, das Bier länger als sonst im Gärgefäß zu lassen und nicht zu früh abzufüllen damit ein Großteil der schwefligen Gase entweichen kann.
- Montag 9. Januar 2017, 12:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: American Wheat: Schwefel from hell
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5488
Re: American Wheat: Schwefel from hell
Hallo in die Runde!
Die Rasten zwischen 38 und 45°C erzeugen FAN, also Nährstoffe für die Hefe.
Vielleicht könnte man hier auch direkt Hefenährung ... eine Kombirast bei einem Weizenbier gemacht zu haben.
Nur solch ein Schwefelstinker ist mir auch noch nicht untergekommen...andernfalls kann man nur ...
Die Rasten zwischen 38 und 45°C erzeugen FAN, also Nährstoffe für die Hefe.
Vielleicht könnte man hier auch direkt Hefenährung ... eine Kombirast bei einem Weizenbier gemacht zu haben.
Nur solch ein Schwefelstinker ist mir auch noch nicht untergekommen...andernfalls kann man nur ...
- Sonntag 17. Juli 2016, 13:40
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Zuwenig FAN - Folgen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2372
Re: Zuwenig FAN - Folgen?
Servus
Ich meld mich bei dir, wenn es soweit ist
Die Drucktanks sind eh auf Rädern, die häng ma dann ans Auto und dann mach ma a Geländetour, dass den Schwefel von selber rausbeutelt.
Ich meld mich bei dir, wenn es soweit ist

Die Drucktanks sind eh auf Rädern, die häng ma dann ans Auto und dann mach ma a Geländetour, dass den Schwefel von selber rausbeutelt.

- Sonntag 17. Juli 2016, 12:29
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Zuwenig FAN - Folgen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2372
Zuwenig FAN - Folgen?
... 35 Grad ein, und fahre dann direkt auf 62 Grad rauf.
Dauert beim BM 200 ca eine Stunde.
Jetzt stinkt es in meinem Brauhaus fürchterlich nach Schwefel und die Gärung ist trotz overpitching (5l Brauereihefe/2hl) schleppend.
Das hab ich jetzt davon, ich Depp!!
Was und wie kann ich da noch retten ...
Dauert beim BM 200 ca eine Stunde.
Jetzt stinkt es in meinem Brauhaus fürchterlich nach Schwefel und die Gärung ist trotz overpitching (5l Brauereihefe/2hl) schleppend.
Das hab ich jetzt davon, ich Depp!!
Was und wie kann ich da noch retten ...
- Montag 28. Dezember 2015, 19:29
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Lager mit Kombirast / FAN
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3809
Re: Lager mit Kombirast / FAN
... der Brewferm Lager und den Steinbach Malzen des Jahrgangs 2014 geht das problemlos. :Smile
Gleichwohl ist man mit einer Eiweißrast auf der sicheren Seite. Mir ist das aber zu umständlich, mit dem Thermoport. Und sollte da mal Schwefel entstehen jage ich den mit Kohlensäure wieder raus aus dem Fass.
Gleichwohl ist man mit einer Eiweißrast auf der sicheren Seite. Mir ist das aber zu umständlich, mit dem Thermoport. Und sollte da mal Schwefel entstehen jage ich den mit Kohlensäure wieder raus aus dem Fass.
- Freitag 11. Dezember 2015, 15:21
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptsuche Tsingtao Clone
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4350
Re: Rezeptsuche Tsingtao Clone
... das, weil diese Gersten Eiweissreicher sind unf wollen so die fehlenden FAN für die Hefe kompensieren. Die gefah besteht aber eine EW-Trübung zu ... erwünscht ist.
optimal: wäre die W32, sehr gut auch die W193 (beide schwefel n bissel, was typisch wäre) (Anstellen 8°C, HG 9 - 9,5°C, ab VG° von ...
optimal: wäre die W32, sehr gut auch die W193 (beide schwefel n bissel, was typisch wäre) (Anstellen 8°C, HG 9 - 9,5°C, ab VG° von ...
- Sonntag 4. Oktober 2015, 17:16
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Augustinerbräu München Helles Vollbier
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7303
Re: Augustinerbräu München Helles Vollbier
Das mit dem Schwefel gehört so und ist sortentypisch.
Mir ist es allerdings auch zu viel und ich bin kein großer Fan von Münchner Hell.
Stefan
Mir ist es allerdings auch zu viel und ich bin kein großer Fan von Münchner Hell.
Stefan
- Freitag 8. Mai 2015, 15:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Experiment: 4 Hefen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4006
Re: Experiment: 4 Hefen
... B.
a) höhere Anstelltemperatur -> weniger S, mehr höhere Alkohole
b) mehr FAN -> weniger Schwefel (und umgekehrt)
c) flachere Gärbehälter -> mehr Ester, weniger höhere Alkohole und umgekehrt
etc.
Ja, man hat gewisse Eingriffs- und Steuer-Möglichkeiten. Aber, so wie bestimmte OG-Hefen eifach wenig ...
a) höhere Anstelltemperatur -> weniger S, mehr höhere Alkohole
b) mehr FAN -> weniger Schwefel (und umgekehrt)
c) flachere Gärbehälter -> mehr Ester, weniger höhere Alkohole und umgekehrt
etc.
Ja, man hat gewisse Eingriffs- und Steuer-Möglichkeiten. Aber, so wie bestimmte OG-Hefen eifach wenig ...
- Freitag 8. Mai 2015, 15:06
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Experiment: 4 Hefen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4006
Re: Experiment: 4 Hefen
... B.
a) höhere Anstelltemperatur -> weniger S, mehr höhere Alkohole
b) mehr FAN -> weniger Schwefel (und umgekehrt)
c) flachere Gärbehälter -> mehr Ester, weniger höhere Alkohole und umgekehrt
etc.
a) höhere Anstelltemperatur -> weniger S, mehr höhere Alkohole
b) mehr FAN -> weniger Schwefel (und umgekehrt)
c) flachere Gärbehälter -> mehr Ester, weniger höhere Alkohole und umgekehrt
etc.
- Dienstag 7. April 2015, 10:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "CO2 Wäsche" bei Schwefel / faule Eier Geruch
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5092
"CO2 Wäsche" bei Schwefel / faule Eier Geruch
... die ja bekannt für derartige Zickereien ist, war von einem Mangel an FAN (freien Aminosäuren) die Rede. Nun kann ich mir vorstellen, dass ... Anliegen): Kann ich diesen Geruch mit CO2 auswaschen?
Kann ich den Schwefelwasserstoff, der für diesen unangenehmen Geruch verantwortlich ist ...
Kann ich den Schwefelwasserstoff, der für diesen unangenehmen Geruch verantwortlich ist ...