... dieser Schmodder.
Jetzt bin ich erstmal froh, dass ich keinen gelöteten PWT habe und gründlich reinigen kann. Kann gut sein, dass trotzdem auch Luft im Kühler war (vor allem vor einer Woche wo es nur bis 50°C ging), aber hier war offensichtlich das Ding viel zu sehr zugesetzt und es wäre sicher noch ...
Die Suche ergab 83 Treffer: PWT reinigen
Suchanfrage: pwt reinigen
- Montag 8. Juli 2024, 22:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: PWT kühlt nicht wie er soll
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2640
- Montag 8. Juli 2024, 09:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: PWT kühlt nicht wie er soll
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2640
Re: PWT kühlt nicht wie er soll
... dieser Schmodder.
Jetzt bin ich erstmal froh, dass ich keinen gelöteten PWT habe und gründlich reinigen kann. Kann gut sein, dass trotzdem auch Luft im Kühler war (vor allem vor einer Woche wo es nur bis 50°C ging), aber hier war offensichtlich das Ding viel zu sehr zugesetzt und es wäre sicher noch ...
Jetzt bin ich erstmal froh, dass ich keinen gelöteten PWT habe und gründlich reinigen kann. Kann gut sein, dass trotzdem auch Luft im Kühler war (vor allem vor einer Woche wo es nur bis 50°C ging), aber hier war offensichtlich das Ding viel zu sehr zugesetzt und es wäre sicher noch ...
- Sonntag 7. Juli 2024, 21:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: PWT kühlt nicht wie er soll
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2640
Re: PWT kühlt nicht wie er soll
... gehabt und die Pumpe immer voll aufgedreht und nur mit dem Hahn am PWT-Ausgang die Durchflussmenge reguliert. Außerdem habe ich die ... bin ich erstmal froh, dass ich keinen gelöteten PWT habe und gründlich reinigen kann. Kann gut sein, dass trotzdem auch Luft im Kühler war (vor allem ...
- Dienstag 2. Juli 2024, 09:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: PWT kühlt nicht wie er soll
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2640
Re: PWT kühlt nicht wie er soll
... und daher die Effizienz massiv sinkt. Am sinnvollsten ist, Kühlwasser unten einlaufen lassen, dann drückt das die Luft bei Kühlen oben aus. Zum Reinigen und desinfizieren immer umdrehen (also den Einlauf ebenfalls wieder unten haben), und das Klarspülwasser mit der ersten, heißen Würze von oben ...
- Samstag 26. März 2022, 08:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wie umweltschädlich sind wir eigentlich?
- Antworten: 172
- Zugriffe: 19209
Re: Wie umweltschädlich sind wir eigentlich?
... beim Abwasser spürbar messbar. Frischwasser durch die Kühlspirale oder PWT ist Verschwendung, wenn die Möglichkeit für eine Regenwassernutzung ... verringert den Energiebedarf. Während des Brauens größere Teile direkt reinigen und Kleinteile in einen Wassereimer zwischenlagern verringert den ...
- Montag 10. Januar 2022, 20:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Investition für besseres Bier
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3474
Re: Investition für besseres Bier
... vollzubekommen.
Zur Frage der Investitionen: Auf jeden Fall keinen PWT; die preiswerten Dinger sind nicht zerlegbar und daher schlecht zu reinigen (aus diesem Grund habe ich meinen vor einiger Zeit wegrationalisiert). Ich persönlich würde mit der Hefe beginnen; das macht Spaß, ist anfangs nicht ...
Zur Frage der Investitionen: Auf jeden Fall keinen PWT; die preiswerten Dinger sind nicht zerlegbar und daher schlecht zu reinigen (aus diesem Grund habe ich meinen vor einiger Zeit wegrationalisiert). Ich persönlich würde mit der Hefe beginnen; das macht Spaß, ist anfangs nicht ...
- Donnerstag 18. November 2021, 12:46
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Dokumentation: Bau der Vorzeltbrauerei
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7120
Dokumentation: Bau der Vorzeltbrauerei
... hier habe. Das ganze wird mit Folie überzogen, da einfacher zu reinigen.
Vorschläge zur zu verwendenden Folie, oder lieber billiger Pfusch der ... Würze zirkulieren kann. Mit zwei Hähnen: Eines, um die heiße Würze in den PWT zu jagen, und eines, mit dem ich die Würgezirkulation regeln kann
- Die ...
Vorschläge zur zu verwendenden Folie, oder lieber billiger Pfusch der ... Würze zirkulieren kann. Mit zwei Hähnen: Eines, um die heiße Würze in den PWT zu jagen, und eines, mit dem ich die Würgezirkulation regeln kann
- Die ...
- Mittwoch 17. November 2021, 11:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874209
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
... kann ich nur raten, die Bier Seite mehrfach in beide Richtungen zu reinigen und dann zu spülen.
Und dann auf jeden Fall mit IsoProp füllen...
Wie genau hast Du das entdeckt mit dem Schimmel? Habe auch einen PWT, der nicht zerlegbar ist. Nach der Benutzung immer mit IsoProp gefüllt etc. Nun ...
Und dann auf jeden Fall mit IsoProp füllen...
Wie genau hast Du das entdeckt mit dem Schimmel? Habe auch einen PWT, der nicht zerlegbar ist. Nach der Benutzung immer mit IsoProp gefüllt etc. Nun ...
- Mittwoch 17. November 2021, 11:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874209
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
... kann ich nur raten, die Bier Seite mehrfach in beide Richtungen zu reinigen und dann zu spülen.
Und dann auf jeden Fall mit IsoProp füllen...
Wie genau hast Du das entdeckt mit dem Schimmel? Habe auch einen PWT, der nicht zerlegbar ist. Nach der Benutzung immer mit IsoProp gefüllt etc. Nun ...
Und dann auf jeden Fall mit IsoProp füllen...
Wie genau hast Du das entdeckt mit dem Schimmel? Habe auch einen PWT, der nicht zerlegbar ist. Nach der Benutzung immer mit IsoProp gefüllt etc. Nun ...
- Sonntag 19. September 2021, 07:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874209
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
... die Würze ohne Verwirbelung in ein beliebiges Zielgefäß: Sudkessel, PWT, Fermenter oder über den Getränkedegen in ein Keg.
Ich habe Rotek Mini ... und sind für Medientemperaturen bis 105°C ausgelegt. Mit nur 4 Schrauben lässt sich das Pumpengehäuse öffnen und der Propeller reinigen.
Innu
Ich habe Rotek Mini ... und sind für Medientemperaturen bis 105°C ausgelegt. Mit nur 4 Schrauben lässt sich das Pumpengehäuse öffnen und der Propeller reinigen.
Innu
- Dienstag 20. Oktober 2020, 11:37
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würzekühlung in der Pfanne
- Antworten: 85
- Zugriffe: 29564
Re: Würzekühlung in der Pfanne
... Die Monofilament Filter sind mir ein graus. Die sind aufwendig zu reinigen und haben nach drölf Anwendung trotzdem einen hopfengrünen Schimmer ... innenliegendem Filternetz 40my. Nach dem Filter wird die Würze durch ein PWT gepumpt und weiter in den Fermenter geleitet. Für UG muss ich zum ...
- Dienstag 8. September 2020, 17:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: geschraubter Plattenwärmetauscher Erst- und spätere Reinigung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3428
Re: geschraubter Plattenwärmetauscher Erst- und spätere Reinigung
... ein Tipp um den Verunreinigungsgrad zu messen:
Auslitern!:
- Wenn dein PWT ganz sauber ist geht da an Wasser xxx Liter, ml , etc. rein.
- Man wird ... auf einmal z.B. 50ml weniger Wasser rein bekommt als vorher.
Nach dem Reinigen gibt das einem ein super Feedback wie gut diese abgelaufen ist ...
Auslitern!:
- Wenn dein PWT ganz sauber ist geht da an Wasser xxx Liter, ml , etc. rein.
- Man wird ... auf einmal z.B. 50ml weniger Wasser rein bekommt als vorher.
Nach dem Reinigen gibt das einem ein super Feedback wie gut diese abgelaufen ist ...
- Donnerstag 23. Juli 2020, 10:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: geschraubter Plattenwärmetauscher Erst- und spätere Reinigung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3428
geschraubter Plattenwärmetauscher Erst- und spätere Reinigung
... an den Schwarm ist jetzt, wie kann ich die einzelnen Platten am besten reinigen? Mein Gedanke ist in einer Wanne mit Reinigungslösung (welche?) und dann mit einer Bürste und Muskelschmalz einmal die Platten schrubben. Auch ist die Frage, welche Mitte sind tauglich und welche haben sich bei PWT als ...
- Mittwoch 1. Juli 2020, 15:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874209
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
... umgestiegen, da diese sich einfach gründlicher und besser reinigen lassen.
Von daher ist Deine Frage valide ob man den PWT zerlegen kann.
Glaube solche Varianten sind aber sehr teuer (komme grade nicht auf den Link von oben drauf).
Stefan
Von daher ist Deine Frage valide ob man den PWT zerlegen kann.
Glaube solche Varianten sind aber sehr teuer (komme grade nicht auf den Link von oben drauf).
Stefan
- Montag 18. Mai 2020, 22:20
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Heißtrubdirekt durch PWT?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9943
Heißtrubdirekt durch PWT?
... meiner Frage:
Kann ich den Heißtrub für das Whirlpool direkt durch den PWT pumpen ?
Grundsätzlich ist mein PWT zerlegbar... also gut zu reinigen.. Die Frage ist ob ich den abgesetzten Trub durch Rückspülen, Reinigungsmittel und San usw von alleine wieder rausbekomme oder ob ich dann jedes mal alles ...
Kann ich den Heißtrub für das Whirlpool direkt durch den PWT pumpen ?
Grundsätzlich ist mein PWT zerlegbar... also gut zu reinigen.. Die Frage ist ob ich den abgesetzten Trub durch Rückspülen, Reinigungsmittel und San usw von alleine wieder rausbekomme oder ob ich dann jedes mal alles ...
- Freitag 27. Dezember 2019, 12:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braueule 3
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5800
Re: Braueule 3
... in die Dampfleitung mit ein.
--> Ich lass quasi den Dampf durch den PWT in den Maischebehälter.
70min Heißdampf macht doch alles tot was da leben könnte :Wink
Das Reinigen des Maischebehälters mach ich auch beim Aufheizen.
Dann kommt sauberes Wasser rein welches später zum Reinigen der Eule ...
--> Ich lass quasi den Dampf durch den PWT in den Maischebehälter.
70min Heißdampf macht doch alles tot was da leben könnte :Wink
Das Reinigen des Maischebehälters mach ich auch beim Aufheizen.
Dann kommt sauberes Wasser rein welches später zum Reinigen der Eule ...
- Sonntag 15. Dezember 2019, 18:03
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Plattenwürzekühler
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7574
Re: Plattenwürzekühler
Nach PWT und Gegenstromkühler bin ich nun auch bei dem Eintauchwürzekühler. Und ich bin echt froh drum.

- Donnerstag 11. Juli 2019, 23:10
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neubau einer 50l Anlage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5120
Re: Neubau einer 50l Anlage
... oder Oxy haben mir mal eine ziemlich üble Brühe beschert, die beim Reinigen aus dem Dingen kam. War mir dann nicht mehr so geheuer und ich habe mir stattdessen eine Spirale besorgt. Ist auch einfacher im Häändling, wie ich finde, aber ein PWT ist schon um einiges besser als über Nacht abkühlen zu ...
- Donnerstag 27. Juni 2019, 09:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braueule 3
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5800
Re: Braueule 3
... auflösen.
Hohe Hopfengaben (200g+) sind zwar möglich jedoch ist das Reinigen und der WP dadurch nur bedingt möglich/ bzw. erschwert.
Der WP selbst ... Beim Hopfenkochen habe ich den Dampf der Eule auch schon durch einen PWT geleitet. Dieser wird dadurch sterilisiert. Mach ich aber nur ganz selten ...
Hohe Hopfengaben (200g+) sind zwar möglich jedoch ist das Reinigen und der WP dadurch nur bedingt möglich/ bzw. erschwert.
Der WP selbst ... Beim Hopfenkochen habe ich den Dampf der Eule auch schon durch einen PWT geleitet. Dieser wird dadurch sterilisiert. Mach ich aber nur ganz selten ...
- Montag 24. Juni 2019, 13:07
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neubau einer 50l Anlage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5120
Re: Neubau einer 50l Anlage
Hatte mir nen PWT raus gesucht, welchen man auch auseinander bauen und die Platten reinigen kann.
Teurer aber ich denke das lohnt sich.
Reinigungsaufwand ist das eine beim PWT.
Das andere ist das du den Heiß und Kühltrub im Gäreimer hast. Aber darüber streiten sich inzwischen auch einige ...
- Sonntag 23. Juni 2019, 23:35
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neubau einer 50l Anlage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5120
Re: Neubau einer 50l Anlage
Hi,
Ja da werde ich mal in mich gehen.
Hatte mir nen PWT raus gesucht, welchen man auch auseinander bauen und die Platten reinigen kann.
Teurer aber ich denke das lohnt sich.
@Niko Hast du auch mit Regelventilen gearbeitet oder von hand? Welche Pumpe nimmst du zum Läutern?
Da stehe ich noch etwas ...
- Sonntag 23. Juni 2019, 23:16
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neubau einer 50l Anlage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5120
Re: Neubau einer 50l Anlage
Hi,
Ja da werde ich mal in mich gehen.
Hatte mir nen PWT raus gesucht, welchen man auch auseinander bauen und die Platten reinigen kann.
Teurer aber ich denke das lohnt sich.
@Niko Hast du auch mit Regelventilen gearbeitet oder von hand? Welche Pumpe nimmst du zum Läutern?
Da stehe ich noch etwas auf ...
Ja da werde ich mal in mich gehen.
Hatte mir nen PWT raus gesucht, welchen man auch auseinander bauen und die Platten reinigen kann.
Teurer aber ich denke das lohnt sich.
@Niko Hast du auch mit Regelventilen gearbeitet oder von hand? Welche Pumpe nimmst du zum Läutern?
Da stehe ich noch etwas auf ...
- Sonntag 23. Juni 2019, 23:08
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neubau einer 50l Anlage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5120
Re: Neubau einer 50l Anlage
... aus der Metro und tut das was sie soll. Meiner Meinung nach.
Gegen einen PWT spricht auch nichts, man muss sie halt nur sorgfältig reinigen. Sie sind auf jeden Fall effektiver als Spiralen.
Ich hab an meinem Maischebottich auch einen zölligen Auslauf der ist bis jetzt noch nie verstopft aber größer ...
Gegen einen PWT spricht auch nichts, man muss sie halt nur sorgfältig reinigen. Sie sind auf jeden Fall effektiver als Spiralen.
Ich hab an meinem Maischebottich auch einen zölligen Auslauf der ist bis jetzt noch nie verstopft aber größer ...
- Freitag 24. Mai 2019, 15:05
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze runterkühlen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2160
Re: Würze runterkühlen
IMHO sind die verloeteten PWT alles andere als ideal zum Reinigen. Das Design kommt aus der Solartechnik und ist eigentlich auf Wasser ausgelegt, das heist nicht unbedingt auf Reinigbarkeit. DIe Profile die im Lebensmittelbereich zur Anwendung kommen sehen anders aus und die PWT kann man oeffnen.
Jan
Jan
- Freitag 11. Januar 2019, 12:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Abkehr vom Gärfass aus Plastik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 16433
Re: Abkehr vom Gärfass aus Plastik
... wird dann ja ebenfalls richtig heiß. Ich würde daher zuvor mit PWT oder Kühlspirale auf mittlere Temperaturen runterkühlen.
:Drink
joerch ... neben dem ganzen anderen Krempel jetzt zusätzlich auch noch ein KEG reinigen müsste...
Bzgl. der Kühlung. Klar. ich kühle bis ca. 20 °C runter. Den ...
:Drink
joerch ... neben dem ganzen anderen Krempel jetzt zusätzlich auch noch ein KEG reinigen müsste...
Bzgl. der Kühlung. Klar. ich kühle bis ca. 20 °C runter. Den ...
- Sonntag 28. Oktober 2018, 23:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Plattenwärmetauscher SS Brewtech
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2959
Re: Plattenwärmetauscher SS Brewtech
... ein Kompromiss ist - der funktioniert sicher genauso gut wie ein PWT und hat aber auch die gleichen Problemstellen.
Das denke ich nicht ... eine Kühlspirale aus Edelstahl anzuschaffen. Die ist relativ leicht zu reinigen und man kann die Sauberkeit auch optisch gut beurteilen, was beim PWT ...
Das denke ich nicht ... eine Kühlspirale aus Edelstahl anzuschaffen. Die ist relativ leicht zu reinigen und man kann die Sauberkeit auch optisch gut beurteilen, was beim PWT ...
- Freitag 31. August 2018, 09:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 441551
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
... nehmen und wollen, dass man mit dem Doppelmantel abkühlt, inkl. Schwimmscheibe oben drauf.
Mit einem geeigeneten Durchlaufkühler (Gegenstrom oder PWT) stellt sich dieses "Problem" aber gar nicht erst, wobei ich nicht mal glaube, dass Sauerstoffeintrag zu diesem Zeitpunkt noch viel Schaden ...
Mit einem geeigeneten Durchlaufkühler (Gegenstrom oder PWT) stellt sich dieses "Problem" aber gar nicht erst, wobei ich nicht mal glaube, dass Sauerstoffeintrag zu diesem Zeitpunkt noch viel Schaden ...
- Freitag 31. August 2018, 02:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 441551
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
... nehmen und wollen, dass man mit dem Doppelmantel abkühlt, inkl. Schwimmscheibe oben drauf.
Mit einem geeigeneten Durchlaufkühler (Gegenstrom oder PWT) stellt sich dieses "Problem" aber gar nicht erst, wobei ich nicht mal glaube, dass Sauerstoffeintrag zu diesem Zeitpunkt noch viel Schaden ...
Mit einem geeigeneten Durchlaufkühler (Gegenstrom oder PWT) stellt sich dieses "Problem" aber gar nicht erst, wobei ich nicht mal glaube, dass Sauerstoffeintrag zu diesem Zeitpunkt noch viel Schaden ...
- Montag 9. Juli 2018, 22:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zu Plattenkühler - Erfahrungen?
- Antworten: 53
- Zugriffe: 15923
Re: Frage zu Plattenkühler - Erfahrungen?
... Was ich mich frage: Wie lange dauert es, bis der Wirkungsgrad des PWT nachlässt? Man müsste es eigentlich merken wenn sich innen sehr viel ... er seinen PWT gereinigt hat. Der war auch der Meinung, sein Kühler wäre sauber. Aber nur solange bis er richtige Geschütze zum Reinigen aufgefahren hat.
- Dienstag 26. Juni 2018, 14:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zu Plattenkühler - Erfahrungen?
- Antworten: 53
- Zugriffe: 15923
Re: Frage zu Plattenkühler - Erfahrungen?
Mit dem PWT mach ich es wie folgt:
ca. 10 min vor Kochende lass ich einfach den Dampf der Braueule durch den PWT jagen. Alternativ geht auch ein ... ich nicht.
Nach dem Abkühlen einfach ordentlich mit Wasser Spülen, Reinigen (Einweichen in Oxi, etc.) und nachher mit Alkohol o.Ä. füllen und bis ...
ca. 10 min vor Kochende lass ich einfach den Dampf der Braueule durch den PWT jagen. Alternativ geht auch ein ... ich nicht.
Nach dem Abkühlen einfach ordentlich mit Wasser Spülen, Reinigen (Einweichen in Oxi, etc.) und nachher mit Alkohol o.Ä. füllen und bis ...
- Donnerstag 26. April 2018, 23:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 441551
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
... einer ordentlichen Dosis Whirlpool (Dolden) Hopfen drin.
In dem Fall nutze ich die Mantelkühlung um schnell auf 75˚C zu kommen und pumpe dann ab.
Nach der Rocket kommt dann direkt der PWT. Klappt problemlos und die Würze im Eimer ist dann wirklich glasklar, bis auf ein wenig unvermeidlichen Kühltrub.
In dem Fall nutze ich die Mantelkühlung um schnell auf 75˚C zu kommen und pumpe dann ab.
Nach der Rocket kommt dann direkt der PWT. Klappt problemlos und die Würze im Eimer ist dann wirklich glasklar, bis auf ein wenig unvermeidlichen Kühltrub.
- Donnerstag 26. April 2018, 22:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 441551
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
... das Kühlen mittels des Kühlmantels? (unabhängig davon, ob es nicht mit PWT o.ä. wohl schneller geht...ich finde den Gedanken gut, möglichst wenig Zubehör reinigen zu müssen am Ende vom Brautag)
Bis ca. 40˚C geht es recht flott, danach dauert es lange.
Um auf Anstelltemperatur zu kommen, braucht ...
Bis ca. 40˚C geht es recht flott, danach dauert es lange.
Um auf Anstelltemperatur zu kommen, braucht ...
- Donnerstag 26. April 2018, 21:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 441551
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
... das Kühlen mittels des Kühlmantels? (unabhängig davon, ob es nicht mit PWT o.ä. wohl schneller geht...ich finde den Gedanken gut, möglichst wenig Zubehör reinigen zu müssen am Ende vom Brautag)
- Seht ihr im Braualltag Probleme mit Oxidation beim Läutern (dunklere Würze, der vielzitierte Pappe ...
- Seht ihr im Braualltag Probleme mit Oxidation beim Läutern (dunklere Würze, der vielzitierte Pappe ...
- Montag 23. April 2018, 20:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wie oft kann man Hefe weiterführen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2987
Re: Wie oft kann man Hefe weiterführen
... UG Hefe einfach im Gärbottich lasse und neue Würze drauf kommt (durch den PWT). Muss diese dann Kalt (9°C Anstelltemperatur) sein oder geht das mit ca ... ein gutes Gewissen, da direkt den Folgesug einzulassen?
Und zu Reinigen muss die Hefe (wäre eh viel zu viel) aus dem Bottich raus. Dann den ...
Und zu Reinigen muss die Hefe (wäre eh viel zu viel) aus dem Bottich raus. Dann den ...
- Montag 23. April 2018, 18:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wie oft kann man Hefe weiterführen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2987
Re: Wie oft kann man Hefe weiterführen
... UG Hefe einfach im Gärbottich lasse und neue Würze drauf kommt (durch den PWT). Muss diese dann Kalt (9°C Anstelltemperatur) sein oder geht das mit ca ... ein gutes Gewissen, da direkt den Folgesug einzulassen?
Und zu Reinigen muss die Hefe (wäre eh viel zu viel) aus dem Bottich raus. Dann den ...
Und zu Reinigen muss die Hefe (wäre eh viel zu viel) aus dem Bottich raus. Dann den ...
- Dienstag 9. Januar 2018, 17:57
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze kühlen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22878
Re: Würze kühlen
... Je nach Temperatur des Leitungswassers in 10 Minuten auf 17°C
Den PWT hatte ich mir auch mal gekauft.
Ist schlecht zu reinigen, und zu trocknen.
Manche lagern den mit Isoprop gefüllt.
Meinen Gegenstromkühler spüle ich sofort mit kochend heißem Wasser, 2-3x eine Schwammkugel durch und gut ist ...
Den PWT hatte ich mir auch mal gekauft.
Ist schlecht zu reinigen, und zu trocknen.
Manche lagern den mit Isoprop gefüllt.
Meinen Gegenstromkühler spüle ich sofort mit kochend heißem Wasser, 2-3x eine Schwammkugel durch und gut ist ...
- Montag 20. November 2017, 13:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 441551
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
... Verbrauch max. 50l Kühlwasser, was ich hinterher gleich zum Reinigen verwenden konnte. Mein dritter Lauf mit dem PWT und jedes Mal effizienter. Im Chronical habe ich auch einmal versucht zu kühlen, das hat ewig gedauert und enorm Wasser verbraucht. Klar, jetzt kann man argumentieren PWT ...
- Dienstag 12. September 2017, 11:37
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 8374
Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen
... kann. Bezüglich der Reinigung bringt das Ähnliche Nachteile wie beim PWT.
Hier frage ich mich schon wie viele von Euch, welche mit PWTs arbeiten ... eine glatte Wand, welche mittels Durchfluss sicher sehr einfach zu reinigen ist. Leider gibt es die mit einer genügenden Leistung für 100 Liter und ...
Hier frage ich mich schon wie viele von Euch, welche mit PWTs arbeiten ... eine glatte Wand, welche mittels Durchfluss sicher sehr einfach zu reinigen ist. Leider gibt es die mit einer genügenden Leistung für 100 Liter und ...
- Mittwoch 28. Juni 2017, 15:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 441551
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
... sehen wie es klappt. Zur Not auch ohne Filter. Ist der erste Sud seit 4 Jahren.
Ich habe am Montag Abend mit meinem BM10 völlig ungefiltert über PWT in den Gärbehälter abgefüllt. Da kann ich sowieso nicht vernünftig vorher filtern. Eine Möglichkeit wäre, dass du einen Edelstahl Topfschwamm ...
Ich habe am Montag Abend mit meinem BM10 völlig ungefiltert über PWT in den Gärbehälter abgefüllt. Da kann ich sowieso nicht vernünftig vorher filtern. Eine Möglichkeit wäre, dass du einen Edelstahl Topfschwamm ...
- Dienstag 21. Februar 2017, 21:47
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Abkühlen nach dem Kochen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 17900
Re: Abkühlen nach dem Kochen
... wird. Von außen hingegen ist so ein Wellrohr relativ einfach zu reinigen.
Das gleiche gilt für einen Kühler von Auto oder Krad, das geht natürlich alles, aber wie willst du das reinigen hinterher? Selbst PWT aus Edelstahl werden hier zu recht inzwischen kritisch gesehen. Ich habe selbst sowas ...
Das gleiche gilt für einen Kühler von Auto oder Krad, das geht natürlich alles, aber wie willst du das reinigen hinterher? Selbst PWT aus Edelstahl werden hier zu recht inzwischen kritisch gesehen. Ich habe selbst sowas ...
- Sonntag 19. Februar 2017, 10:16
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Abkühlen nach dem Kochen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 17900
Abkühlen nach dem Kochen
... ca. 16°C) und fange das warme Wasser auf um die Geräte zu reinigen. bei ca. 35-40 Grad wechsele ich auf 2 Behälter mit jeweils ca. 40 ... und Wasserverbrauch) wenn ich eine andere Kühlmetode wähle (z.B. PWT)?
Würde ein PWT in diesem Setup überhaut signifikante Vorteile bringen ...
Würde ein PWT in diesem Setup überhaut signifikante Vorteile bringen ...
- Sonntag 8. Januar 2017, 22:27
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Jetzt endlich ein Hallo aus Südniedersachsen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6525
Re: Jetzt endlich ein Hallo aus Südniedersachsen
... es mir noch zu bieten hat.
Ein triviales Fernsehbier wird es nie!
Der PWT war ein Schnellkauf, den ich bereue.
Erst schien er attraktiv und ... Er ist unterdimensioniert, kühlt auf minimal 32°C, ist schlecht zu reinigen und noch viel schlechter zu trocknen....
Und dass ich dem Selbstbau ...
Ein triviales Fernsehbier wird es nie!
Der PWT war ein Schnellkauf, den ich bereue.
Erst schien er attraktiv und ... Er ist unterdimensioniert, kühlt auf minimal 32°C, ist schlecht zu reinigen und noch viel schlechter zu trocknen....
Und dass ich dem Selbstbau ...
- Dienstag 20. Dezember 2016, 12:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4742
Re: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]
Bitte suche oben rechts mal nach PWT. Oder PWT reinigen. Da gibt es verschiedene Meinungen, die aber alle schon zigmal durchgekaut wurden.VolkMo hat geschrieben:Plattenkühler nimmt nicht so viel Platz weg und wenn ich den heiß durchspühle mit Helferlein Chemie müsste der doch sauber sein drin oder nicht?
- Mittwoch 14. Dezember 2016, 19:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: PWT PlattenWärmeTauscher, Reinigung u. Infektionsgefahr
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4534
Re: PWT PlattenWärmeTauscher, Reinigung u. Infektionsgefahr
Apropro: Nutze bitte mal die Forensuche:
search.php?keywords=PWT+reinigen
Das Thema ist hier eigentlich hinreichend durchgekaut.
search.php?keywords=PWT+reinigen
Das Thema ist hier eigentlich hinreichend durchgekaut.
- Sonntag 11. Dezember 2016, 02:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Pumpe und Plattenkühler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3898
Re: Pumpe und Plattenkühler
... ungutes Gefühl das sich da im innern Schmodder absetzt. Wenn schon ein PWT dann ein zerlegbarer den ich auch mal ordentlich mechanisch reinigen kann.
Ich benutze einen Eintauchwürzekühler aus Edelstahl funktioniert gut und lässt sich super reinigen.
Edelstahl Plattenwärmetauscher zerlegbar>>> http ...
Ich benutze einen Eintauchwürzekühler aus Edelstahl funktioniert gut und lässt sich super reinigen.
Edelstahl Plattenwärmetauscher zerlegbar>>> http ...
- Montag 7. März 2016, 23:41
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze Pumpe
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8261
Re: Würze Pumpe
... Rolle spielen nimm den Eintauchkühler. Kühlwasser kann man auch zum Reinigen nehmen oder eine Wanne anfüllen. Dafür brauchs du auch keine Pumpe oder ... March Pumpen haben auf jeden Fall einen guten Ruf.
Eine Chinapumpe für 15 € tut es allerdings auch, wenn man nur Würze durch den PWT pumpen will/muss.
Eine Chinapumpe für 15 € tut es allerdings auch, wenn man nur Würze durch den PWT pumpen will/muss.
- Sonntag 21. Februar 2016, 14:34
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Meine 30l-Anlage fast fertig
- Antworten: 176
- Zugriffe: 81826
Re: Meine 30l-Anlage fast fertig
... nicht mit Würze in Berührung.
Folglich ist da auch nicht viel zu reinigen.
Die Teile die mit Würze in Berührung kommen kann ich zu Schluss im ... Ventile entwässern kann.
Hopfenfilter kommt in die Spülmaschine und der PWT wird mit Isopropanol gefüllt und bis zum nächstenmal verschlossen.
Ich ...
Folglich ist da auch nicht viel zu reinigen.
Die Teile die mit Würze in Berührung kommen kann ich zu Schluss im ... Ventile entwässern kann.
Hopfenfilter kommt in die Spülmaschine und der PWT wird mit Isopropanol gefüllt und bis zum nächstenmal verschlossen.
Ich ...
- Donnerstag 28. Januar 2016, 11:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Schwimmbad Wärmetauscher
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3263
Re: Schwimmbad Wärmetauscher
... Plattenkühler heiss und wird dann zunehmend kälter. Ich würde nach dem Reinigen den Kühler mit Alkohol füllen und so bis zum nächsten Einsatz stehen lassen und nach ein paar Einsätzen mit Desanamax durchspülen. Dann siehst Du ob der PWT wirklich sauber ist.
- Mittwoch 30. Dezember 2015, 12:49
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Aufbau einer Microbrauerei?
- Antworten: 68
- Zugriffe: 22161
Re: Aufbau einer Microbrauerei?
... heizen wäre 1. Wahl.
- Einmaischen über Mannloch kann man machen -> reinigen auch? Da musst Du Spritzdüsen für CIP einbauen.
- Wenn die Tanks für ... Wie sieht es mit Sprühkugeln zur CIP-Reinigung aus?
- Läuterbottich, PWT, Heißwassertank, Tankkühlung, kleine CIP, Pumpen kommen mindestens auch ...
- Einmaischen über Mannloch kann man machen -> reinigen auch? Da musst Du Spritzdüsen für CIP einbauen.
- Wenn die Tanks für ... Wie sieht es mit Sprühkugeln zur CIP-Reinigung aus?
- Läuterbottich, PWT, Heißwassertank, Tankkühlung, kleine CIP, Pumpen kommen mindestens auch ...
- Dienstag 22. Dezember 2015, 12:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 4 mal nacheinander Sieden in den gleichen Tank?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1791
4 mal nacheinander Sieden in den gleichen Tank?
... einfach die Reihenfolge an wie ihr es machen würdet):
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
Schlafen
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
Hefe dazugeben
Pro Sud benötigen wir inkl. reinigen und Vorbereiten für den nächsten ...
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
Schlafen
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
Hefe dazugeben
Pro Sud benötigen wir inkl. reinigen und Vorbereiten für den nächsten ...