Die Suche ergab 16 Treffer: kellerstinker

Suchanfrage: kellerstinker

von Elleff
Mittwoch 25. September 2024, 13:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fehlaromen durch Lagerung
Antworten: 7
Zugriffe: 1245

Re: Fehlaromen durch Lagerung

... nur mit CO2 auf 0,8bar ab, keine CO2-Spülung.
Allerdings müsste es dann alle meine Lagerfässer betreffen.
Geschmack/Geruch geht ehr Richtung Kellerstinker, aber da fehlt mir noch die Erfahrung.
Zur Zeit prüfe ich in Richtung unvollständiger Reinigung, da in beiden Fällen nach dem Öffnen der leeren ...
von Brauladi
Samstag 6. März 2021, 16:58
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pils mit unangehmer Hefenote
Antworten: 3
Zugriffe: 1505

Re: Pils mit unangehmer Hefenote

Ob die S 189 ein typischer Kellerstinker ist, solltest Du noch mal anklären. Es gibt Hefen, die so arbeiten. Die andere Frage ist, wie wurde das Bier nach Abfüllen gelagert. Wenn es vom 18.1. an kalt bei 2° C gelagert war, sollte es einwandfrei schmecken.
Die nächste Frage wäre, wie ist Dein Wasser ...
von gulp
Samstag 19. September 2020, 19:57
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Münchner Biere
Antworten: 37
Zugriffe: 8902

Re: Münchner Biere

... ihr Oktoberfestbier, welches ich gerade im Glas hab.


Mir schmeckt das 2020er Augustiner Oktoberfestbier ausgezeichnet. Das muffige nennt man Kellerstinker, schwefelt halt ein bisserl, was durchaus zu dem Stil passt. Das säuerliche ist was zitrusartiges, was ich im Oktoberfestbier nicht erwartet ...
von DevilsHole82
Dienstag 28. Januar 2020, 12:11
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Erfahrungen: Untergärige Staubhefe W 66/70 von der Hefebank Weihenstephan
Antworten: 8
Zugriffe: 2303

Erfahrungen: Untergärige Staubhefe W 66/70 von der Hefebank Weihenstephan

... Tagen bereits 50% Extrakt abgebaut. Um diesen Zeitpunkt wurde auch der Schwefelgeruch sehr stark. Die Hefe ist wohl ein typischer untergäriger Kellerstinker :Wink
Danach hab ich die Temperatur langsam auf 12°C angehoben. Nach 19 Tagen habe ich die Temperatur für 2 Tage auf 14°C zur kurzen ...
von mike braut bier
Sonntag 28. Juli 2019, 12:43
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Honig Bier 1. Versuch: "Ale Style" aus Misserfolgen lernt man ;)
Antworten: 0
Zugriffe: 1944

Honig Bier 1. Versuch: "Ale Style" aus Misserfolgen lernt man ;)

... oder sogar jetzt nach 3 Monaten ist das Bier trinkbar.

Tasting jetzt nach 2 Monaten



Geruch:
Honig, einwenig fruchtig aber eher ins muffige. Kellerstinker isses keiner weil den kenn ich ;)
Wenn es wärmer wird riecht es auch mehr nach Honig.

Schaum:
Jetzt kaum mehr. Es war zwischenzeitlich wie es ...
von §11
Samstag 18. August 2018, 02:25
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Oktoberfestbier 2018
Antworten: 29
Zugriffe: 9549

Oktoberfestbier 2018

... und die 16 IBU sind am unteren Ende der Skala

Verwundert also auch nicht das die Nase etwas dünn daherkommt. Ich kann, außer einem leichten Kellerstinker, nicht wirklich viel riechen.

Im Mund dann ähnlich. Dünn mit leicht säuerlichen Noten und sehr schwacher Karbonisierung.

Das wird hoffentlich ...
von chaos-black
Mittwoch 13. Dezember 2017, 20:29
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Schwefelnote im Bier
Antworten: 3
Zugriffe: 2108

Re: Schwefelnote im Bier

Ich hasse das auch. Nennt sich Kellerstinker und es ist bis zu nem bestimmten Grad in manchen Bieren durchaus Stiltypisch. Gibt hier auch Leute die das mögen.
von §11
Dienstag 14. November 2017, 16:44
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Brooklyn Winter Lager
Antworten: 4
Zugriffe: 2761

Re: Brooklyn Winter Lager

tauroplu hat geschrieben: Dienstag 14. November 2017, 16:40 Ah, ok, Jan, das habe ich geahnt, wollte es aber genau wissen, danke.
Ich mag so einen kleinen Kellerstinker ganz gern :Smile
von §11
Dienstag 14. November 2017, 12:32
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Brooklyn Winter Lager
Antworten: 4
Zugriffe: 2761

Re: Brooklyn Winter Lager

... das es ein UG Bier ist."
Inwiefern? Riecht es a weng nach Schwefel oder woran machst Du das fest?


Hallo Micha,

Ja, für mich haben alle UG Biere (wenn sie richtig gemacht sind) das was ich den Kellerstinker nenne. Einen ganz speziellen Hefegeruch der ganz leicht was von Schwefel hat.

Gruß

Jan
von §11
Freitag 25. August 2017, 02:27
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Oktoberfestbier 2017
Antworten: 44
Zugriffe: 13403

Re: Oktoberfestbier 2017

... und ordentlich Spitze hinterlässt. Der Anblick macht schon mal Durst.

In der Nase ganz typisches Malzaroma, das sich mit einem leichten UG Kellerstinker vereint. So muss untergäriges Bier riechen. Dazu gesellt sich ein sehr dezentes kräuteriges Hopfenaroma. Eher unspezifisch aber deutlich ...
von gulp
Dienstag 28. März 2017, 13:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: muffiger Geschmack untergäriger Biere - was ist es?
Antworten: 10
Zugriffe: 4274

Re: muffiger Geschmack untergäriger Biere - was ist es?

Das ist halt der übliche Kellerstinker.

Gruß
Peter
von der_dennis
Sonntag 24. Juli 2016, 18:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Komischer Geschmack im Bier
Antworten: 44
Zugriffe: 12351

Re: Komischer Geschmack im Bier

... Bisserl viel auf einmal.

Hefig - länger stehen lassen vor dem Abfüllen.
Bitter - Wasser checken, weniger Hopfen.
Modrig - ein bisserl Kellerstinker ist normal.
ganz leicht oxidiert - Sauerstoffeintrag vermeiden.
Schaum - Eiweißrast weglassen.
perlt - kommste selber drauf. :Greets

Gruß ...
von gulp
Sonntag 24. Juli 2016, 16:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Komischer Geschmack im Bier
Antworten: 44
Zugriffe: 12351

Re: Komischer Geschmack im Bier

... Bisserl viel auf einmal.

Hefig - länger stehen lassen vor dem Abfüllen.
Bitter - Wasser checken, weniger Hopfen.
Modrig - ein bisserl Kellerstinker ist normal.
ganz leicht oxidiert - Sauerstoffeintrag vermeiden.
Schaum - Eiweißrast weglassen.
perlt - kommste selber drauf. :Greets

Gruß ...
von flying
Mittwoch 16. März 2016, 13:57
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: 500 Jahre RHG- Jubelbiere und Etiketten
Antworten: 22
Zugriffe: 7114

500 Jahre RHG- Jubelbiere und Etiketten

... Jubiläumsbier hat 13,7 Plato Stammwürze und 5,6% Vol., Sehr hell, schneeweißer Schaum, Typ Festbier. Geruch etwas säuerlich und kleiner Kellerstinker. Im Geschmack ist das Säuerliche verschwunden. Sehr vollmundig und süßlicher Pilsnermalzgeschmack, getreidig und kaum Hopfen.
Läuft wie Öl ...
von Rudiratlos
Freitag 4. Dezember 2015, 17:44
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9497
Zugriffe: 2385008

Re: Was trinkt ihr gerade?

Ein brewdog "THIS. IS. LAGER."

Ganz klar ein Pils: leichter Kellerstinker, sehr schlank und in der Farbe recht hell.
Hopfenaroma: nicht vorhanden.
Hopfenbittere: für den schlanken Körper zu heftig, zudem unangenehm nachhängend.

Werde ich mir nicht nochmal kaufen.
von gulp
Mittwoch 1. April 2015, 00:09
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Die Maiböcke sind schon wieder los (2017)
Antworten: 101
Zugriffe: 26791

Re: Die Maiböcke sind schon wieder los

Hofbräuhaus Maibock, kupferfarben, klar, guter Schaum, in der Nase allerhand Karamalze und Kellerstinker. Schwermütig süß, kaum erkennbarer hopfiger Abgang. Mit gut 7,2 % Alc. Vol. gut geeignet für einen gewaltigen Novemberblues. Hat mit meiner Vorstellung von einem frischen Maibock nichts zu tun ...