koenigsfeld war da unser Experte, was Roggenbiere angeht: search.php?keywords=koenigsfeld
Gruß
Peter
Die Suche ergab 126 Treffer: koenigsfeld
Suchanfrage: koenigsfeld
- Sonntag 26. Oktober 2025, 10:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Roggenmalz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 336
- Freitag 8. Dezember 2023, 13:59
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Der Roggenbier Thread
- Antworten: 69
- Zugriffe: 25103
Re: Der Roggenbier Thread
Hallo Jürgen @koenigsfeld,
Vielen Dank für Deinen Roggenbrot-Artikel im Wiki:
Brauanleitung für Roggenbiere
Ich habe folgende Fragen zu dem Abschnitt wo du einen Verschnitt des Jungbiers mit Kwaas vorgeschlägst:
"Für das Roggenbrot nimmt man - in Relation zur verwendeten Schüttung - etwa ein 1/3 ...
Vielen Dank für Deinen Roggenbrot-Artikel im Wiki:
Brauanleitung für Roggenbiere
Ich habe folgende Fragen zu dem Abschnitt wo du einen Verschnitt des Jungbiers mit Kwaas vorgeschlägst:
"Für das Roggenbrot nimmt man - in Relation zur verwendeten Schüttung - etwa ein 1/3 ...
- Dienstag 9. Juni 2020, 07:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Roggen-Weisbier
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1500
Re: Roggen-Weisbier
Das ist zu viel des Guten. Der Weizen an sich wäre nicht mal das Problem, nur die Tatsache dass dann insgesamt > 70% spelzenfrei sind, wird dir zusätzliche Läuterprobleme bereiten, weil der Treber zu kompakt wird. Kombiniert mit all dem Ungemach, den Dir die Roggenwürze bereiten wird, ist das keine ...
- Freitag 22. Mai 2020, 14:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4070
- Zugriffe: 996174
Re: Was braut Ihr am WE?
Morgen plane ich, das "Ceres Roggen - Hell" von Kollege koenigsfeld zu brauen.
Habe intensiv seine Ausführungen dazu und die entsprechenden Threads gelesen.
Schwankend zwischen BIAB und klassischen Rasten, habe ich mich für letztere entschieden. Ich möchte ungern mit dem Beutel im Kessel aufheizen ...
Habe intensiv seine Ausführungen dazu und die entsprechenden Threads gelesen.
Schwankend zwischen BIAB und klassischen Rasten, habe ich mich für letztere entschieden. Ich möchte ungern mit dem Beutel im Kessel aufheizen ...
- Mittwoch 13. Mai 2020, 13:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Roggenbier
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2735
Re: Roggenbier
...und hier ist der Link von Königsfeld. Er hat glaube ich auch den Artikel im Braumagazin geschrieben. Leider ist er nicht mehr so aktiv. Ein ausgewiesener Roggenspezialist!
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=9362
Liebe Grüße, Sven
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=9362
Liebe Grüße, Sven
- Mittwoch 13. Mai 2020, 13:05
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Roggenbier
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2735
Re: Roggenbier
... Schleimstoffe (Pentosane), die dir den direkten Weg in die Läuterhölle weisen können, wenn Du nicht gewisse Dinge beachtest.
Es gibt vom User Koenigsfeld eine sehr interessante Ausarbeitung dazu, auf was es alles ankommt.
Auf jeden Fall plane mehr Zeit ein als sonst, denn selbst wenn alles super ...
Es gibt vom User Koenigsfeld eine sehr interessante Ausarbeitung dazu, auf was es alles ankommt.
Auf jeden Fall plane mehr Zeit ein als sonst, denn selbst wenn alles super ...
- Donnerstag 6. Februar 2020, 13:28
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: heller Bock mit Roggen - wieviel Roggen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3645
Re: heller Bock mit Roggen - wieviel Roggen?
... jemals in den Gulli gekippt habe, weil er absolut unfiltrierbar war...Roggenbier :crying
Ob BIAB, ob Pentosanase-Einsatz, nicht zu feines schroten oder auch all die Hinweise vom User koenigsfeld, alles was ein Roggen-Läuterdesaster verhindert, nimm's dir im Vorfeld schon zu Herzen.
Frank
Ob BIAB, ob Pentosanase-Einsatz, nicht zu feines schroten oder auch all die Hinweise vom User koenigsfeld, alles was ein Roggen-Läuterdesaster verhindert, nimm's dir im Vorfeld schon zu Herzen.
Frank
- Freitag 20. Oktober 2017, 14:20
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Roggenbier - welche Enzyme?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6594
Re: Roggenbier - welche Enzyme?
4. Bezüglich litauischem Roggenrotmalz würde ich mich an Solod wenden. Roggenrotmalz heisst so, weil das grüngraue Malz zuerst fermentiert und dann geröstet wurde. Notfalls kann man es selber herstellen, indem man aus etwas PiMa und 500ml Wasser einen Milchsäurestarter herstellt, darin etwa 2kg ...
- Donnerstag 5. Oktober 2017, 21:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptverbesserung für Roggenbier
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7253
Re: Rezeptverbesserung für Roggenbier
Welche Hefen meinst du bspw. bzw, kannst du empfehlen?koenigsfeld hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2017, 13:54 möglichst einfache OG Hefe, da ich mehr Wert auf Malzaromen etc lege
- Sonntag 1. Oktober 2017, 12:52
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptverbesserung für Roggenbier
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7253
Re: Rezeptverbesserung für Roggenbier
Das hast du ja sicherlich gelesen.
wiki/doku.php/graf_christian_august_von_koenigsfeld
wiki/doku.php/graf_christian_august_von_koenigsfeld
- Montag 17. Juli 2017, 00:57
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7595
Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
Fahr mal mit der Fähre von Frederikshavn nach Göteborg....kaum ist man in internationalen Gewässern so öffnen die Shops an Bord. Eine Stunde später ist alles sternhagelvoll....
Klar, dann entfällt ja die Steuer.
Wenn ich sehe, was die hier aus den Märkten rausschleppen, egal an welchem Wochentag ...
- Mittwoch 7. Juni 2017, 12:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Komischer Geschmack
- Antworten: 50
- Zugriffe: 11449
Re: Komischer Geschmack
1. Rezept/Schüttung
2. Brau/Maischvorgang
3. Verwendete Hefe; Art und Menge
4. Gärführung
5. Angaben aus dem Brauprotokoll
6. Angaben zur angewandten Hygiene
1. Das Rezuept ist selbstentworfen - wie alle meine Rezepte. Reste englischer Malze die ich herumliegen hatte. Pale, Maris, Crystal ...
- Montag 5. Juni 2017, 12:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brotreste brautechnisch verarbeiten, funzt das?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6881
Re: Brotreste brautechnisch verarbeiten, funzt das?
Genieße das Treberbrot besser mit Apfelgriebenschmalz oder frisch ausgeschlagener Butter mit etwas Salz oder leckerer grober Mettwurst. Dazu ein kühles Bier Deiner Wahl.
Da sagste was .... Treberbrot fehlt mir noch auf meiner Liste...
wie von dir oben beschrieben mit Griebenschmalz und ...
- Dienstag 30. Mai 2017, 18:22
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mythos Roggenbier
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4514
Re: Mythos Roggenbier
Biere mit 40% Roggenanteil und Gummirast hab ich relativ problemlos mit Panzerschlauch geläutert.
In meinem letzten IPA nur mit Kombirast sind 15% Roggenmalz drin und die wurden so schnell wie sonst auch mit der Läuterhexe geläutert.
Ich würde mir die Tipps von Königsfeld durchlesen und einfach ...
In meinem letzten IPA nur mit Kombirast sind 15% Roggenmalz drin und die wurden so schnell wie sonst auch mit der Läuterhexe geläutert.
Ich würde mir die Tipps von Königsfeld durchlesen und einfach ...
- Freitag 28. April 2017, 12:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mäusedichte Malzlagerung
- Antworten: 52
- Zugriffe: 27490
Re: Mäusedichte Malzlagerung
....ein Rad, handbetätigtberyll hat geschrieben:Ich kenn das noch... genauso den 1-Achs, 2-Schub, 3-Seitenkipperkoenigsfeld hat geschrieben:Der Paragraph hätte halt gesagt:
5 Stück Falle, schnapp, Kleintier, grau....
(bin gespannt, wer das kennt)
- Freitag 14. April 2017, 00:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mäusedichte Malzlagerung
- Antworten: 52
- Zugriffe: 27490
Re: Mäusedichte Malzlagerung
koenigsfeld hat geschrieben:Der Paragraph hätte halt gesagt:
5 Stück Falle, schnapp, Kleintier, grau....
(bin gespannt, wer das kennt)
5 Mäusefallen ... Falle schnapp (Totfangfalle) für Kleingetier grau (Maus); dazu noch die Materialbeschaffenheit Typ hölzern !!!!
- Mittwoch 12. April 2017, 10:41
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept: Treberbrot
- Antworten: 64
- Zugriffe: 36207
Re: Rezept: Treberbrot
... seit ein paar Jahren Brot selber. Gelingt nicht immer gleich, aber Brot wird's immer.
Wenn Dein Brot bzw. der Teig noch roh ist, kann das (wie "koenigsfeld" richtig schreibt) viele Ursachen haben, aber mit insgesamt 2 Stunden Backzeit passt etwas nicht. Dein Brot ist (so wie ich das verstehe) nicht ...
Wenn Dein Brot bzw. der Teig noch roh ist, kann das (wie "koenigsfeld" richtig schreibt) viele Ursachen haben, aber mit insgesamt 2 Stunden Backzeit passt etwas nicht. Dein Brot ist (so wie ich das verstehe) nicht ...
- Donnerstag 6. April 2017, 16:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Starkes Bier brauen / Geschmack nachrangig
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5403
Re: Starkes Bier brauen / Geschmack nachrangig
Okay dann halten wir uns an das Kwas, Danke !
Die Frage die sich nun stellt ist wir bekommen wir ein stärkeres Kwas hergestellt ? In ein paar Internet Einträgen steht das es normalerweise eher wenig % besitzt.
Stärkeren Kwass erzeugt man mit entsprechend gehaltvollem Brot unter der zusätzlichen ...
Die Frage die sich nun stellt ist wir bekommen wir ein stärkeres Kwas hergestellt ? In ein paar Internet Einträgen steht das es normalerweise eher wenig % besitzt.
Stärkeren Kwass erzeugt man mit entsprechend gehaltvollem Brot unter der zusätzlichen ...
- Donnerstag 6. April 2017, 16:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Starkes Bier brauen / Geschmack nachrangig
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5403
Re: Starkes Bier brauen / Geschmack nachrangig
Lest meinen Artikel durch.....vielleicht nützt er Euch für Euer Projekt !!!!!
Mythos Roggenbier - oder doch keiner ?
(J. Pangerl - aka koenigsfeld)
Dem Sterben vieler Bierarten ist mein Einstieg in die Eigenproduktion gewissermaßen zu verdanken. Das von mir bevorzugte Bier war stets das ...
Mythos Roggenbier - oder doch keiner ?
(J. Pangerl - aka koenigsfeld)
Dem Sterben vieler Bierarten ist mein Einstieg in die Eigenproduktion gewissermaßen zu verdanken. Das von mir bevorzugte Bier war stets das ...
- Montag 27. März 2017, 12:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Frage zum Brauwasser /Maßnahmen zur Verbesserung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3090
Re: Frage zum Brauwasser /Maßnahmen zur Verbesserung
CaSO4 reinst bekommst Du normalerweise in jeder Apotheke. Ein paar Messerspitzen davon in das Brauwasser, umrühren und etwas warten.
Mit einem Bierheber von oben abziehen, den trüben Bodensatz, der sich nach etwa 15min abgesetzt hat, nicht vetwenden.
Calciumsufat löst sich in den gängigen ...
Mit einem Bierheber von oben abziehen, den trüben Bodensatz, der sich nach etwa 15min abgesetzt hat, nicht vetwenden.
Calciumsufat löst sich in den gängigen ...
- Sonntag 19. März 2017, 17:47
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Minimaler Anteil an enzymatischen Malzen in der Schüttung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4059
Re: Minimaler Anteil an enzymatischen Malzen in der Schüttun
Nicht geschrotet sondern ungeschrotet.
Zitat von koenigsfeld, am 10.2.2014 um 11:17
Hierfür stelle ich einen sogenannten Enzymbooster her.
Am Tag vor dem Brauen gebe ich etwa eine Tasse ungeschrotetes Pilsner Malz in eine 1-L-Flasche mit weitem Hals (ausgekochte Milchflasche) oder in ein großes Weck ...
Zitat von koenigsfeld, am 10.2.2014 um 11:17
Hierfür stelle ich einen sogenannten Enzymbooster her.
Am Tag vor dem Brauen gebe ich etwa eine Tasse ungeschrotetes Pilsner Malz in eine 1-L-Flasche mit weitem Hals (ausgekochte Milchflasche) oder in ein großes Weck ...
- Mittwoch 1. März 2017, 15:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Quelle für Flaschenkartons
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2550
Re: Quelle für Flaschenkartons
Grüß Dich.
Hast Du schon einmal die Gläserkartons des schwedischen Möbelhauses ausproBIERt ?
Gibts dort in verschiedenen Größen und sind sehr preiswert.
Bitte nicht.
Aus diversen Versandaktionen kann ich nur raten ausschließlich auf PTZ-geprüfte Verpackungen zurück zu greifen.
Im Zweifel ...
Hast Du schon einmal die Gläserkartons des schwedischen Möbelhauses ausproBIERt ?
Gibts dort in verschiedenen Größen und sind sehr preiswert.
Bitte nicht.
Aus diversen Versandaktionen kann ich nur raten ausschließlich auf PTZ-geprüfte Verpackungen zurück zu greifen.
Im Zweifel ...
- Montag 27. Februar 2017, 16:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19783
- Zugriffe: 4271121
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Andererseits, kennst Du das Phänomen "Siedeverzug" ?
Liegt der Deckel auf, so kann - muss aber nicht zwingend - die Temperatur den Siedepunkt weit überschreiten, was im harmlosesten Fall zu einem brachialen schäumenden Überkochen führen kann.
Im Extremfall - wenn auch nur unter Laborbedingungen ...
- Samstag 25. Februar 2017, 22:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Waagen verwendet ihr
- Antworten: 53
- Zugriffe: 16614
Re: Welche Waagen verwendet ihr
Ich verwende eine Bizerba-Neigungsgewichtswaage (von einer alten Tante Emma bei Geschäftsaufgabe geschenkt bekomnen) aus den Fünfziger Jahren.
Grüsse Jürgen
Oh yeahh, genau mein Ding, da geht mir der Puls gleich im Galopp.
Da mein Malzlager teilweise im Keller ist, brauche ich aber eine mobile ...
Grüsse Jürgen
Oh yeahh, genau mein Ding, da geht mir der Puls gleich im Galopp.
Da mein Malzlager teilweise im Keller ist, brauche ich aber eine mobile ...
- Mittwoch 15. Februar 2017, 10:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: fehlende Hefe
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5250
Re: fehlende Hefe
Anschliessend vermehre sie mittels einem halben Liter Malztrunk, den Du vorher erwärmt und wieder abgekühlt hast. (Kohlensäure sollte raus)
Bisschen OT, aber gibt es eine Erklärung, warum die Kohlensäure raus soll?
Stefan
Finde auch, dass Stefan doch nur einen Kommentar mit eigener Frage ...
- Mittwoch 15. Februar 2017, 08:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: fehlende Hefe
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5250
Re: fehlende Hefe
Anschliessend vermehre sie mittels einem halben Liter Malztrunk, den Du vorher erwärmt und wieder abgekühlt hast. (Kohlensäure sollte raus)
Bisschen OT, aber gibt es eine Erklärung, warum die Kohlensäure raus soll?
Stefan
Ich werde Dich das nächste Mal um Erlaubnis ersuchen, bevor ich etwas ...
- Mittwoch 15. Februar 2017, 08:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: fehlende Hefe
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5250
Re: fehlende Hefe
Anschliessend vermehre sie mittels einem halben Liter Malztrunk, den Du vorher erwärmt und wieder abgekühlt hast. (Kohlensäure sollte raus)
Bisschen OT, aber gibt es eine Erklärung, warum die Kohlensäure raus soll?
Stefan
Wenn ich bei Ulrichs Ausführungen zur Hefepropagation halbwegs ...
- Mittwoch 15. Februar 2017, 08:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: fehlende Hefe
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5250
Re: fehlende Hefe
Anschliessend vermehre sie mittels einem halben Liter Malztrunk, den Du vorher erwärmt und wieder abgekühlt hast. (Kohlensäure sollte raus)
Bisschen OT, aber gibt es eine Erklärung, warum die Kohlensäure raus soll?
Stefan
Ich werde Dich das nächste Mal um Erlaubnis ersuchen, bevor ich etwas ...
- Mittwoch 15. Februar 2017, 08:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: fehlende Hefe
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5250
Re: fehlende Hefe
Bisschen OT, aber gibt es eine Erklärung, warum die Kohlensäure raus soll?koenigsfeld hat geschrieben: Anschliessend vermehre sie mittels einem halben Liter Malztrunk, den Du vorher erwärmt und wieder abgekühlt hast. (Kohlensäure sollte raus)
Stefan
- Dienstag 14. Februar 2017, 21:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: fehlende Hefe
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5250
Re: fehlende Hefe
Nach ein paar Stunden dürfte sich die Hefe kräftig vermehrt haben und kann der gut belüfteten Anstellwürze zugegeben werden.
Vermehrt ja... aber keine 11 g Trockenhefe für 75 L Würze :P
Du kannst doch nicht anfangen zu brauen ohne Hefe im Haus zu haben...
Die Hefe kannst du vermehren ...
- Dienstag 14. Februar 2017, 09:18
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weltenburger Barock Dunkel
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12775
Re: Weltenburger Barock Dunkel
@Koenigsfeld
Wenn das nur halbwegs in die Richtung geht, dann werde ich das wohl regelmäßig brauen MÜSSEN. Da könnte ich Dir gerne mal was abfüllen.
Ich hoffe, daß sich Bernd nochmal meldet und was von seinem Klon-Versuch berichtet.
Das wär ne tolle Aktion. :Drink
Evtl kannst Dich ja mal mit ...
Wenn das nur halbwegs in die Richtung geht, dann werde ich das wohl regelmäßig brauen MÜSSEN. Da könnte ich Dir gerne mal was abfüllen.
Ich hoffe, daß sich Bernd nochmal meldet und was von seinem Klon-Versuch berichtet.
Das wär ne tolle Aktion. :Drink
Evtl kannst Dich ja mal mit ...
- Dienstag 14. Februar 2017, 09:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weltenburger Barock Dunkel
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12775
Re: Weltenburger Barock Dunkel
@Koenigsfeld
Wenn das nur halbwegs in die Richtung geht, dann werde ich das wohl regelmäßig brauen MÜSSEN. Da könnte ich Dir gerne mal was abfüllen.
Ich hoffe, daß sich Bernd nochmal meldet und was von seinem Klon-Versuch berichtet.
Wenn das nur halbwegs in die Richtung geht, dann werde ich das wohl regelmäßig brauen MÜSSEN. Da könnte ich Dir gerne mal was abfüllen.
Ich hoffe, daß sich Bernd nochmal meldet und was von seinem Klon-Versuch berichtet.
- Samstag 11. Februar 2017, 14:03
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Treber und jetzt wohin?
- Antworten: 209
- Zugriffe: 76191
Re: Treber und jetzt wohin?
Ich weiß überhaupt nicht, warum das Thema hier so emotional geführt wird?
@Cyme: Leider hast du nur irgendwelche infoflyer gelinkt, die mutmaßlich die bundesweite(?) bzw. regionale(?) Rechtslage wiederspiegeln. Allein in einem Flyer war kurz angemerkt, dass sich das Verbot auch auf eigene ...
@Cyme: Leider hast du nur irgendwelche infoflyer gelinkt, die mutmaßlich die bundesweite(?) bzw. regionale(?) Rechtslage wiederspiegeln. Allein in einem Flyer war kurz angemerkt, dass sich das Verbot auch auf eigene ...
- Freitag 10. Februar 2017, 21:27
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Treber und jetzt wohin?
- Antworten: 209
- Zugriffe: 76191
Re: Treber und jetzt wohin?
Das ist mir persönlich wurscht.
Mir gehört ein knapper Hektar Wald - mit ausdrücklichem Bejagungsverbot !
Und dein Wald ist mir Wurscht. Mir Wurscht ist es allerdings nicht, wenn hier öffentlich strafbare Handlungen angepriesen werden. Wald ist keine Müllkippe für Zivilsationskompost, wie auch ...
Mir gehört ein knapper Hektar Wald - mit ausdrücklichem Bejagungsverbot !
Und dein Wald ist mir Wurscht. Mir Wurscht ist es allerdings nicht, wenn hier öffentlich strafbare Handlungen angepriesen werden. Wald ist keine Müllkippe für Zivilsationskompost, wie auch ...
- Donnerstag 8. Dezember 2016, 15:39
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus der Oberpfalz!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3316
Re: Servus aus der Oberpfalz!
... und draußen im Winter brauen evtl ein bisschen kalt :Grübel Mal schauen, in welche Richtung es weiter geht
@fg100: Sagt dir Waldmünchen noch was? Wo bist du denn hingezogen?
@koenigsfeld: In Rgbg bin ich unter der Woche auch immer und studiere vor mich hin. Schönste Stadt der Welt! :thumbsup
@fg100: Sagt dir Waldmünchen noch was? Wo bist du denn hingezogen?
@koenigsfeld: In Rgbg bin ich unter der Woche auch immer und studiere vor mich hin. Schönste Stadt der Welt! :thumbsup
- Sonntag 20. November 2016, 14:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mohnbier?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3060
Re: Mohnbier?
Da bleib ich lieber bei der Mohntorte nach Omas Rezept mit reichlich Trockenpflaume und Orangeat und dazu einen Schneider Aventinus Eisbock, das ergänzt sich hervorragend !
Das klingt schon mal richtig lecker, würde ich gerne ein mal ausprobieren.
Könntest du mir vielleicht das Rezept zukommen ...
- Sonntag 20. November 2016, 13:00
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mohnbier?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3060
Re: Mohnbier?
Da bleib ich lieber bei der Mohntorte nach Omas Rezept mit reichlich Trockenpflaume und Orangeat und dazu einen Schneider Aventinus Eisbock, das ergänzt sich hervorragend !
Das klingt schon mal richtig lecker, würde ich gerne ein mal ausprobieren.
Könntest du mir vielleicht das Rezept zukommen ...
- Donnerstag 17. November 2016, 09:08
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Deutsche Mälzereien - Direktbestellung?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7858
Re: Deutsche Mälzereien - Direktbestellung?
Bei ireks Kulmbach, bekommst du alle Malze, auch Spezialmalze in 25 kg Säcken auch für Hobbybrauer. Abholung direkt ab Rampe möglich.
Bestellung geht per Telefon 1 bis 2 Tage vorher. Wenn man Kunde ist, sogar am gleichen Tag.
Auf Wunsch wird das Malz sogar sehr preiswert verschickt.
Grüsse ...
Bestellung geht per Telefon 1 bis 2 Tage vorher. Wenn man Kunde ist, sogar am gleichen Tag.
Auf Wunsch wird das Malz sogar sehr preiswert verschickt.
Grüsse ...
- Mittwoch 16. November 2016, 19:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Deutsche Mälzereien - Direktbestellung?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7858
Re: Deutsche Mälzereien - Direktbestellung?
Bei ireks Kulmbach, bekommst du alle Malze, auch Spezialmalze in 25 kg Säcken auch für Hobbybrauer. Abholung direkt ab Rampe möglich.
Bestellung geht per Telefon 1 bis 2 Tage vorher. Wenn man Kunde ist, sogar am gleichen Tag.
Auf Wunsch wird das Malz sogar sehr preiswert verschickt.
Grüsse ...
Bestellung geht per Telefon 1 bis 2 Tage vorher. Wenn man Kunde ist, sogar am gleichen Tag.
Auf Wunsch wird das Malz sogar sehr preiswert verschickt.
Grüsse ...
- Mittwoch 16. November 2016, 11:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Deutsche Mälzereien - Direktbestellung?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7858
Re: Deutsche Mälzereien - Direktbestellung?
Bei ireks Kulmbach, bekommst du alle Malze, auch Spezialmalze in 25 kg Säcken auch für Hobbybrauer. Abholung direkt ab Rampe möglich.
Bestellung geht per Telefon 1 bis 2 Tage vorher. Wenn man Kunde ist, sogar am gleichen Tag.
Auf Wunsch wird das Malz sogar sehr preiswert verschickt.
Grüsse ...
Bestellung geht per Telefon 1 bis 2 Tage vorher. Wenn man Kunde ist, sogar am gleichen Tag.
Auf Wunsch wird das Malz sogar sehr preiswert verschickt.
Grüsse ...
- Montag 14. November 2016, 18:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fertige Zuckerdrops statt Dosieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4313
Re: Fertige Zuckerdrops statt Dosieren
Was ist so abschreckend daran, die Zuckerlösung /Speise während des Umschlauchens Zug um Zug in das Jungbier zu feben, das Ganze mit einem sauberen Löffel in Drehung zu versetzen und zum Schluss nochmal dezent umzurühren....
Meine Rede :thumbup
Umschlauchen macht gelegentlich Sinn....
Grüsse ...
Meine Rede :thumbup
Umschlauchen macht gelegentlich Sinn....
Grüsse ...
- Montag 14. November 2016, 18:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fertige Zuckerdrops statt Dosieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4313
Re: Fertige Zuckerdrops statt Dosieren
Was ist so abschreckend daran, die Zuckerlösung /Speise während des Umschlauchens Zug um Zug in das Jungbier zu feben, das Ganze mit einem sauberen Löffel in Drehung zu versetzen und zum Schluss nochmal dezent umzurühren....
Macht aber auch nur Sinn, wenn man vor dem Abfüllen umschlaucht. Das ...
Macht aber auch nur Sinn, wenn man vor dem Abfüllen umschlaucht. Das ...
- Dienstag 8. November 2016, 14:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weltenburger Barock Dunkel
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12775
Re: Weltenburger Barock Dunkel
Ich hab ja die Perle erwähnt :P
Aber ihr habt Recht. Vor lauter Rezepte schreiben die letzten 2 Tage war ich grad auf einem Aroma-Trip :puzz
Im Dunklen braucht man keine besonderen Hopfen, wobei ich gerne eine Briese in den WP gebe. Nicht viel. Vielleicht 0,5g/l
Hersbucker z.B.
Und jetzt ...
Aber ihr habt Recht. Vor lauter Rezepte schreiben die letzten 2 Tage war ich grad auf einem Aroma-Trip :puzz
Im Dunklen braucht man keine besonderen Hopfen, wobei ich gerne eine Briese in den WP gebe. Nicht viel. Vielleicht 0,5g/l
Hersbucker z.B.
Und jetzt ...
- Dienstag 8. November 2016, 07:36
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weltenburger Barock Dunkel
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12775
Re: Weltenburger Barock Dunkel
Ui... da habt ihr euch ja ein schwieriges Unterfangen aufgetan.
Auf jeden Fall ein sehr gutes Bier :Drink
Ich würde sagen 90% Münchner und 10% Caramünch. Bei 20 Liter noch 60g Röstmalz zur 1. Verzuckerungsrast. Evtl. noch eine Briese Mela
20 min bei 63°
50 min bei 72°
30 min bei 78°
Gehopft ...
Auf jeden Fall ein sehr gutes Bier :Drink
Ich würde sagen 90% Münchner und 10% Caramünch. Bei 20 Liter noch 60g Röstmalz zur 1. Verzuckerungsrast. Evtl. noch eine Briese Mela
20 min bei 63°
50 min bei 72°
30 min bei 78°
Gehopft ...
- Montag 7. November 2016, 18:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen im Backofen
- Antworten: 472
- Zugriffe: 182383
Re: Flaschen im Backofen
Mein Freedom Arms 454er FG83 hat nur 5 Schuß.....
Und einen S&W M327 will ich nicht, Kaliber sagt mir nicht zu - ausserdem mag ich keine DoubleActionRevolver
Auch wenn ich mich wirklich frage, was das hier im Forum verloren hat, mit dem Besitz großkalibriger Waffen zu prahlen (könnte zumindest so ...
Und einen S&W M327 will ich nicht, Kaliber sagt mir nicht zu - ausserdem mag ich keine DoubleActionRevolver
Auch wenn ich mich wirklich frage, was das hier im Forum verloren hat, mit dem Besitz großkalibriger Waffen zu prahlen (könnte zumindest so ...
- Montag 7. November 2016, 17:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen im Backofen
- Antworten: 472
- Zugriffe: 182383
Re: Flaschen im Backofen
Mein Freedom Arms 454er FG83 hat nur 5 Schuß.....
Und einen S&W M327 will ich nicht, Kaliber sagt mir nicht zu - ausserdem mag ich keine DoubleActionRevolver
Auch wenn ich mich wirklich frage, was das hier im Forum verloren hat, mit dem Besitz großkalibriger Waffen zu prahlen (könnte zumindest so ...
Und einen S&W M327 will ich nicht, Kaliber sagt mir nicht zu - ausserdem mag ich keine DoubleActionRevolver
Auch wenn ich mich wirklich frage, was das hier im Forum verloren hat, mit dem Besitz großkalibriger Waffen zu prahlen (könnte zumindest so ...
- Montag 7. November 2016, 00:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen im Backofen
- Antworten: 472
- Zugriffe: 182383
Re: Flaschen im Backofen
Gibt es eine Möglichkeit, die Flaschen zu testen?
Ja, die gibt es: es ist der Klang.
(natürlich ohne Garantie. Es ist nur eine Möglichkeit).
Es ist übrigens eine der wenigen Methoden, um mit Hausmitteln das Vorliegen von Rissen (auch von sehr feinen) zuverlässig festzustellen.
Funktioniert ...
- Dienstag 1. November 2016, 19:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wer braut ohne Messung des Restextraktes?
- Antworten: 60
- Zugriffe: 14049
Re: Wer braut ohne Messung des Restextraktes?
Eine Restextraktmessung habe ich noch nie durchgeführt.....nach maximal 10 Tagen war die HG meiner Biere immer durch.
10% Speisegabe bzw 7.5g/l Zucker zum Karbonisieren --- ich hatte noch nie eine Flaschenbombe geschweige denn dass mir in den vielen Jahren nicht auch nur eine einzige Flasche ...
10% Speisegabe bzw 7.5g/l Zucker zum Karbonisieren --- ich hatte noch nie eine Flaschenbombe geschweige denn dass mir in den vielen Jahren nicht auch nur eine einzige Flasche ...
- Dienstag 1. November 2016, 17:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wer braut ohne Messung des Restextraktes?
- Antworten: 60
- Zugriffe: 14049
Re: Wer braut ohne Messung des Restextraktes?
Eine Restextraktmessung habe ich noch nie durchgeführt.....nach maximal 10 Tagen war die HG meiner Biere immer durch.
10% Speisegabe bzw 7.5g/l Zucker zum Karbonisieren --- ich hatte noch nie eine Flaschenbombe geschweige denn dass mir in den vielen Jahren nicht auch nur eine einzige Flasche ...
10% Speisegabe bzw 7.5g/l Zucker zum Karbonisieren --- ich hatte noch nie eine Flaschenbombe geschweige denn dass mir in den vielen Jahren nicht auch nur eine einzige Flasche ...
- Samstag 29. Oktober 2016, 11:53
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Welches Bier gab's noch nie?
- Antworten: 111
- Zugriffe: 38064
Re: Welches Bier gab's noch nie?
Nein, das war Bierjunge bzw Moritz. War erstaunlich gut.koenigsfeld hat geschrieben:Schwäbisches Nationalgericht : Linsen mit Spätzle
Dieses Bier gabs auch schon, hat glaub ich "Boludo" mal gebraut....
Stefan