ich hab jetzt zweimal ein Hefeweizen gebraut (verschiedene Schüttungen) und mit der Danstar "Munich Classic" vergoren. Abgefüllt habe ich in Flaschen und mit Haushaltzucker aufkarbonisiert. Beide Male hatte ich im fertigen Bier ein deutliches (Apfel)weinaroma. Dieses stört mich ganz massiv!
Bei allen meinen anderen Suden hatte ich niemals solche weinigen Noten, daher würde ich eine Infektion als Grund eher ausschliessen.
Hier im Forum hatte ich gelesen, dass zuviel Haushaltzucker diesen Weincharakter im Bier erzeugen kann. Zudem habe ich die "Munich Classic" im Verdacht, da sie beim ersten Mal schon beim Rehydrieren weinig roch. Daher habe ich beim zweiten Sud auf das Rehydrieren verzichtet. Beide Sude haben sehr schnell mit der Gärung begonnen, was auf eine sehr aktive Hefe schliessen lässt.
Meine Frage an Euch: Woran kann es liegen, an der Hefe, dem Zucker, der Kombi aus Beiden oder etwas völlig anderem?
Bin ratlos, weil Anfänger, aber Hefeweizenfan.

Gruß
Jürgen