Hallo Stefan,
El Gordo hat geschrieben:Bei mir landet auch alles auf dem selben Transportmechanismus im Magen, wird aber trotzdem nicht alles gleich gut verdaut.
Ich weiß der Vergleich ist blöd, aber kann man denn davon ausgehen, dass jeder Zucker, sobald er in die Hefe gelangt ist, auch verstoffwechselt wird? Ist wirklich der Transport der Knackpunkt? Hat zb Milchzucker keine Möglichkeit, in die Zelle zu kommen oder ist er deshalb unvergärbar, weil er nicht in den Stoffwechsel der Hefe passt?
Dass Honigbiere und Met sehr lange gären ist ja wirklich bekannt.
Ich drücke es mal so aus:
Ist Fructose und/oder Glucose erst einmal im Zellinnern, kann die Hefe nicht mehr unterscheiden aus welchen Quellen der Arbeitsvorrat an Hexosen stammt.
Je nach Hefestamm wird Glucose und Fructose unterschiedlich verarbeitet werden. In einer extremen Ausprägung kann eine erhöhte Fructosekonzentration auf den Metabolismus der Hefezelle wirken, wie es eine erhöhte Alkoholkonzentration am Ende der Gärung vermag(-> läuft schleppend). Ganz ähnlich reagiert der menschliche Körper auf einen Überschuss an Fructose. Er neigt zur Fettleber ohne jemals einen Tropfen Alkohol konsumiert zu haben.
Die mit der Auswahl des Hefestamms etablierten Transportsysteme beschreiben natürlich nicht nur die "Zuckerkommunikation extrazellulär/intrazellulär", sondern auch die Weiterveratmung der dargebotenen Zucker. Die Klassiker finden sich z.B. in der drittelhaftigen Vergärung von Raffinose durch die obergärige Hefe(Enzym Melibiase fehlt) oder in der gänzlichen Nichtvergärung von Lactose(Lactase fehlt).
Seis drum:
Wer mit Honig oder ähnlichem hantiert und diesen bereits zur Hauptgärung > 5% zugesetzt hat, sollte hinsichtlich einer Speiseberechnung ganz akribisch interagieren. Die Feststellung des Endvergärungsgrades mit der "Betriebshefe" ist Pflicht, da der zugesetzte Fructoseanteil für einen zeitlichen Versatz im Nachgärverhalten quer durch die Hefestämme sorgt !!!
--> Met schmeckt nie sauer oder "unsüß", ist "praktisch" nie endvergoren und verdirbt kaum - Dank der Fructose die neben Rausch auch dicke Köpfe macht ;-)
Gruß
Oli