Seite 1 von 1
Zufalls Rezept durch Anfänger Fehler doch gut geworden?
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 12:46
von Pale_Rider
Hallo zusammen,
Vorab, nachdem ich meine ersten Brauboxen gebraut habe hielt ich mich für den Braumeister


Weit gefehlt, habe ich dann gelernt.
Bevor ich den aktuellen Sud
mit Bierspindel und genauen Rasten etc.. Gemacht habe, habe ich versucht ein Rezept eines Triple zu brauen.
Da dachte ich, ich ich habe nur andere Hopfen Sorten und ausschließlich Abtei Malz und Münchener Hell, egal, dachte ich, wird auch gehen ohne auf die Alphsäure oder sonst was zu achten.
Die Rasten wurden
mit meinem noch nicht ausgereiften selbstgebauten Bierbrau Anlage
mit Nichten gehalten ich war die meiste Zeit
bei 68° oder darübr und erst zum Schluss habe ich 65° und auch 63° erreicht, dann
bei 70 abgemaischt.
Keinerlei Messungen gemacht und auch das Bier ein wenig zu früh in Flaschen gefüllt (nach 1 Woche) Nach 4 Wochen schäumten diese sehr über.
Nun nach 4 Monaten Reifezeit wollte ich sie alle entsorgen und meinte, komm nimmst ein paar
mit an den See...
Und was soll ich sagen, alle meinten wie ultra Lecker es ist.. Sehr sprizig..
Ich vermute eine Carbonisierung von ca 4.5g/l anhand des Zuckers aber nur gaaaanz grob.
Der Schaum fällt auch gleich ein wie
bei nem Englischen IPA :)
Aber es schmeckte klasse, 10 Flaschen sind noch da, und ich habe Buch geführt.
Könnte sich das jemand mal anschauen und ggf. Zu einem echten Rezept aufbessern? Und vermutlich ist es
mit Nichten ein Triple :-)))
So dass man es richtig und korrekt wieder brauen könnte nach den Standart Brau Regeln sozusagen.
Re: Zufalls Rezept durch Anfänger Fehler doch gut geworden?
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 12:52
von Ernie

...irgendwie wirr geschrieben....
...was ist jetzt genau die Frage ?

Re: Zufalls Rezept durch Anfänger Fehler doch gut geworden?
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 12:57
von Beerkenauer
Ich fürchte das kannst du nur selbst. Deine Angaben reichen einfach nicht aus und ohne Messungen schon mal garnicht.
Sehe es als Deine Aufgabe es nochmal nach zu brauen und schauen ob es so gut war wie das erste Bier. Dann kannste Dich langsam ran tasten.
Stefan
Re: Zufalls Rezept durch Anfänger Fehler doch gut geworden?
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 12:58
von brauflo
Sorry,
diesen Chaos-Sud wirst Du niemals reproduzieren können.
Auch
mit den wohlmeinendsten Ratschlägen und präzisesten Messungen:
Dies wird ein Solitär in Deiner Brauerei bleiben
Freu Dich an dem gelungenen Ergebnis und genieße die restlichen Flaschen.
Nächstes Mal dann messen und vor allem: dokumentieren.
VG
Florian
Re: Zufalls Rezept durch Anfänger Fehler doch gut geworden?
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 20:44
von Pale_Rider
So der post wurde korrigiert, man sollte neben her keine Dienstliche Telefonate führen :)
Ich kann ja aus Spass mal meine Doku posten.
Vlg
Re: Zufalls Rezept durch Anfänger Fehler doch gut geworden?
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 21:10
von Pale_Rider
Weiss einer btw. wie man denn den Carboniserungs Grad bzw Menge in einer Flasche ermitteln kann? Also quasi als Gegenprobe ob man die Zuckermenge korrekt getroffen hat?
Und stimmt es das ca. 0.5% vol in der Flaschengärung entsteht?
Denn wie soll ich den tatsächlichen
Alkoholgehalt nach der Flaschengärung ermitteln?
Probe nehmen, entcarbonisieren und Spindeln?


Re: Zufalls Rezept durch Anfänger Fehler doch gut geworden?
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 21:20
von JokerPs
Die Karbonisierung kannst Du aus Druck und Temperatur errechnen. Dafür brauchst Du ein Falschenmanometer, das generell empfehlenswert ist. Der Alkoholgehalt steigt in der Tat leicht, da werden ja auch vergärbare Zucker zugeführt. 0,5% ist eine Faustformel- nachvollziehen kannst Du das z.B. mit Rechnern im Web oder dem kleinen Brauhelfer.
Re: Zufalls Rezept durch Anfänger Fehler doch gut geworden?
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 23:26
von Braufex
Pale_Rider hat geschrieben: Dienstag 11. August 2020, 21:10
Und stimmt es das ca. 0.5% vol in der Flaschengärung entsteht?
Ich hab Dir in
Deinem anderen Thread den Schlüssel dazu gegeben:
Wenn Du
mit dem Tool die Zuckermenge berechnest, liefert es Dir den zusätzlichen
Alkoholgehalt.
Hast Du es schon mal selber getestet?
Denn wie soll ich den tatsächlichen
Alkoholgehalt nach der Flaschengärung ermitteln?
Probe nehmen, entcarbonisieren und Spindeln?

Nein, das geht so nicht.
Dazu bräuchtest Du sehr teure Messtechnik, bzw. eine speziell dafür ausgelegte kleine Destillations-Anlage.
In unserem Umfeld wird der entstandene
Alkoholgehalt gerechnet.
Dafür brauchst Du Deine Stammwürze in °P (zum Zeitpunkt der Hefegabe bzw. direkt davor) und Deinen scheinbaren Extraktgehalt nach Beendigung der Hauptgärung.
Und dieses Tool:
Für Refraktometer
Für Spindel
Probier die Rechner mal aus und spiel
mit den Werten.
Lies Dir die Erläuterungen dazu auf der Seite auch durch, dann verstehst Du die Hintergründe.
Keinerlei Messungen gemacht und auch das Bier ein wenig zu früh in Flaschen gefüllt
Somit ist es auch nicht möglich für diesen Sud den Akoholgehalt zu errechnen.
Gruß Erwin
Re: Zufalls Rezept durch Anfänger Fehler doch gut geworden?
Verfasst: Mittwoch 12. August 2020, 07:01
von Braufex
Pale_Rider hat geschrieben: Dienstag 11. August 2020, 12:46
... und auch das Bier ein wenig zu früh in Flaschen gefüllt (nach 1 Woche) Nach 4 Wochen schäumten diese sehr über.
Und was soll ich sagen, alle meinten wie ultra Lecker es ist.. Sehr sprizig..
Ich vermute eine Carbonisierung von ca 4.5g/l anhand des Zuckers aber nur gaaaanz grob.
Die 4,5g CO2/l passen nicht zu Deinen Angaben, dass wäre eher eine moderate
Karbonisierung.
Da Du zu früh abgefüllt hast, stimmt die Berechnung durch den
Zucker nicht mehr.
Vergleich es mal:
Lager: 4,0 - 5,5 g CO2/l
Weißbier: 6,5 - 9,0 g CO2/l (wobei 9,0 g schon sehr hoch sind, das bekommst Du schon fast nicht mehr ins Glas)
Den
Link zur Tabelle im Wiki hast Du doch von mir schon bekommen, lies Dir das mal durch und ordne den Gehalt danach neu ein.
Gruß Erwin
Re: Zufalls Rezept durch Anfänger Fehler doch gut geworden?
Verfasst: Mittwoch 12. August 2020, 13:59
von Pale_Rider
Vielen Dank, nur nochmals zur Info in meinem anderen Thread geht's ums aktuelle Bier akkurat gemessen und sauber gearbeitet :)
Das hier war der Süd davor :)
Vielen Dank, alle Links gelesen und gerechnet :)
Re: Zufalls Rezept durch Anfänger Fehler doch gut geworden?
Verfasst: Mittwoch 12. August 2020, 15:41
von Ernie
Pale_Rider hat geschrieben: Mittwoch 12. August 2020, 13:59
.... Süd.....
telefonierst Du wieder nebenbei ?
.
.
Re: Zufalls Rezept durch Anfänger Fehler doch gut geworden?
Verfasst: Donnerstag 13. August 2020, 07:24
von Pale_Rider
Ach die Autokorrektur am Handy meint immer ich solle Süd statt Sud schreiben.
Und da ich sehr schnell imm Absenden bin, glaube ich einfach dran das mein Handy schon wissen wird was richtig ist


Re: Zufalls Rezept durch Anfänger Fehler doch gut geworden?
Verfasst: Freitag 6. November 2020, 12:13
von Pale_Rider
Hallo nochmal, ich taue den thread mal wieder auf,.. nach nun etlichen Suden :-) Jahresgrenze erreicht :-) nun noch ein dene ich Missgeschicks Fehler,..
Also beim Umschlauchen für die flaschengärung, befand ich mich draussen bei 3 grad, da dachte ich, besser ich halte das Jungbier auf Temperatur vom Innenraum und schalte die Heizung im Maischekessel, in den ich umschlauche ein.
Nun auf ca 20 grad gestellt und naja, der kann wohl nicht nur so wenig, als Bewegung im jungbier entstand und es leicht dampfte (Wie gesagt bei 3°C)
Sofort alles abgeschalten und sofort angefangen in die kalten Flaschen abzufüllen.
Ein Kollege hat die erste Flasche gleich die Temperatur gemessen -> 29°C dh im Maiscekssel wird es wohl so maximal 35 gehabt haben.
Nun die Frage: Wie verhält sich die Bierhefe, in dem Fall die Safale US-05, bei diesenTemperaturn für ca. 5 min
hoffe es ist nicht alles fürn arsch, und wenn doch, wie bekomme ich trotzdem eine nachgärung hin, mit Hefegabe?
Re: Zufalls Rezept durch Anfänger Fehler doch gut geworden?
Verfasst: Freitag 6. November 2020, 14:39
von konkret
Pale_Rider hat geschrieben: Dienstag 11. August 2020, 20:44
Ich kann ja aus Spass mal meine Doku posten.
Bitte nicht.
Re: Zufalls Rezept durch Anfänger Fehler doch gut geworden?
Verfasst: Freitag 6. November 2020, 14:45
von konkret
Nun die Frage: Wie verhält sich die Bierhefe, in dem Fall die Safale US-05, bei diesenTemperaturn für ca. 5 min
hoffe es ist nicht alles fürn arsch, und wenn doch, wie bekomme ich trotzdem eine nachgärung hin, mit Hefegabe?
30 Grad hält die Hefe aus. Es gibt aber auch eigene Hefestämme für die Nachgärung.