Wir haben vor 5 Tagen 100l

Meine Ideen dazu:
A: vorm Spindeln morgen mit dem Paddel ordentlich umrühren
B: von unten mit dem Zapfhahn eine Probe nehmen und spindeln
C: ein bisschen unter 2,5% gehen, ca. auf 1,8% und vorm abfüllen umrühren (d. h. vermuten und grob schätzen

Oder gibt es da Infos, inwiefern sich verschieden vergorene "Zonen" im Braukessel bilden oder ob sich da gar eine Art Umwälzung ereignet?
Ich denke, dass ich morgen mal folgendes mache:
Variante "B" dann mal schauen. Wenn die Verzuckerung unten höher ist, weiß ich schon mal mehr. Kontrolle ist besser!
Vielleicht hat von euch jemand mehr Wissen und Erfahrung und teilt es hier mit. Ich wüsste wirklich gerne, was da an dynamischen Bewegungen in so einem Kessel während der Gärung abgeht. Werde auf jeden Fall mal berichten, wie es uns ergangen ist.
Liebe Grüße vom Mauerbrauer