jkb hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Oktober 2023, 11:09
Aus welchem Jahr ist denn das Malz? Könnte mir schon vorstellen, dass du mit der langen Maltoserast die Beta-Amylae denaturiert hast, bevor die Stärke verkleistert wurde. Du könntest beim nächsten Mal eine Schnellvergärprobe ziehen, die sollte dir dann sagen ob es ein Problem der Gärung oder der Maischearbeit ist.
Ich habe leider keine Erfahrung mit Malzrohrsystemen, daher kann ich zur Dicke der Maische und ob das ein Problem ist, nichts sagen.
Das Malz wurde erst gekauft. Weiss natürlich nichts vom Lager des Versandes. Ist aber der grösste Versand
in der CH. Also nehme ich an, dass es nicht zu alt ist.
Du meinst eine lange Maltoserast hätte die Beta-Amylase denaturiert? Laut Brücklmeier läuft die Maltoserast 30-90' bei 60-68°C.
Ich glaube nicht, dass ich
in der Maische je über 68°C gekommen bin. Was aber AUSSERHALB des Rohres passiert ist, weiss ich nicht....
Ich finde es ja seltsam, dass das Rohr so eng ist. Mit einem breiteren Rohr (es hätte ausreichend Platz), könnte man einen weit besseren Durchfluss erreichen. Ich werde das nächste Mal nicht mehr als 2.4 kg benutzen....