floripaolo hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Oktober 2023, 09:58Das Malz wurde erst gekauft. Weiss natürlich nichts vom Lager des Versandes. Ist aber der grösste Versand in der CH. Also nehme ich an, dass es nicht zu alt ist.
Du meinst eine lange Maltoserast hätte die Beta-Amylase denaturiert? Laut Brücklmeier läuft die Maltoserast 30-90' bei 60-68°C.
Ich glaube nicht, dass ich in der Maische je über 68°C gekommen bin. Was aber AUSSERHALB des Rohres passiert ist, weiss ich nicht....
Ich finde es ja seltsam, dass das Rohr so eng ist. Mit einem breiteren Rohr (es hätte ausreichend Platz), könnte man einen weit besseren Durchfluss erreichen. Ich werde das nächste Mal nicht mehr als 2.4 kg benutzen....
Hm, mein Verständnis war, dass auch bei niedrigeren Temperaturen die Aktivität der Beta-amylase abnimmt, nur halt langsamer als bei höheren. Aber es stimmt, ich weiß nicht wodurch die reduzierte Aktivität kommt, Denaturierung oder etwas anderes.
Mein Gedanke war halt, dass eine halbe Stunde Maltoserast die Aktivität der Beta-amylase reduziert hat, bevor die Stärke gut zugänglich war (aufgrund der erhöhten Verkleisterungstemperaturen). Und als du dann die Temperatur erhöht hast und die Stärke verkleistert wurde, hättest du, für den gleichen EVG, aufgrund der reduzierten Amylaseaktivität länger rasten müssen. Experte bin ich da aber auch nicht, also vielleicht muss das nochmal jemand mit mehr Ahnung kommentieren.