Seite 1 von 2

Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel [gelöst]

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 15:14
von Sura
Moin.

[edit] Lösung [/edit]


Es geht um Rehydration von Trockenhefe.

Weil ich mir eine Theorie bestätigen wollte, habe ich einen kleinen Versuch gemacht.
Dazu wurde ein einfaches Rezept zusammengestellt. (90% PiMa, 10%MüMa, Kombirast 67°C, 75min kochen, 5 AAU Hercules (VW) und 3 AAU Hersbrucker (10), vergoren mit der US-05)
So weit, so schlicht.

Abgefüllt wurde in vier Behälter, in (fast) jeden kamen 3,5 Liter Würze. Dazu kam die Hefe, jeweils 2,5gr:
(A) - einfach raufgestreut
(B) - 20min vorher in Wasser rehydriert (@28°C, zugegeben bei 22°C)
(C) - 20min vorher in der Ausschlagwürze rehydriert (@28°C, zugegeben bei 22°C)
(D) - 24h vorher als Starter in einem auf 8°P verdünntem LME von 400ml angesetzt (2h auf dem Rührer, dann alle 8h kräftig von Hand aufgeschüttelt.)

Ich hab alle 24h gemesen und Fotos gemacht, und ich bin mal gespannt wer das richtig zuordnen kann...... :thumbsup
Die Würze hatte zum Zeitpunkt der Hefezugabe übrigens 18°C, 12°P, und wurde vor dem verteilen auf die Behälter einmal direkt nach dem seihen "zwischengeparkt" damit jeder Behälter die selbe Zusammensetzung bekam. Geplätschert wurde mit der kalten Würze nicht unbedingt absichtlich, aber dennoch ausreichend....
Der Verlauf der Gärung ist bis einschliesslich dem achten Tag zu sehen. (Weiter ist es noch nicht.) Die Hefebottiche wurde in der Reihenfolge nicht geändert, ich habe penibel auf Messfehler und Vertauschungen geachtet. Die Werte sind genauso wie wie sind.

Der Gärverlauf über die acht Tage. Kurve ist leicht geglättet.:
Gärung.png
Die ersten 36h haben mich schon ein wenig überrascht:
Hefe1.png
Die weiteren Tage waren dann recht absehbar....:
Hefe2.png

Der Lösungsvorschlag könnte z.b. so aussehen:

Nr 1 - Kurve grün - Hefe A
Nr 2 - Kurve ....
Nr 3 -
Nr 4 -

Viel Spass beim raten. Samstag Abend werde ich lösen, damit folgt allerdings die nächste Frage: "Warum ist das so?!"

Falls ich durch das ganze gemesse nicht doch was reingebracht habe was da nicht rein soll, schick ich dem Gewinner die Ergebnisse in vier Wochen zum Geschmackstest :)

Gruß,
Kai

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 15:27
von Blancblue
Boah Kai, erstmal danke für die Mühe und ein weiteres, sehr interessantes Hefe Exbieriment!

Ich tippe mal auf:

Nr 1 - Kurve rot - Hefe B
Nr 2 - Kurve blau - Hefe C
Nr 3 - Kurve gelb - Hefe D
Nr 4 - Kurve grün - Hefe A


Bin ebenfalls sehr gespannt auf Deine Verkostungsnotizen.



Tante Ediths Korrekturen: Zahlen vergessen zuzuordnen.

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 15:40
von DerFranke
Nr 1 - Kurve grün - Hefe A
Nr 2 - Kurve blau - Hefe C
Nr 3 - Kurve gelb - Hefe B
Nr 4 - Kurve rot - Hefe D

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 15:45
von Jomsviking
Na dann mal Los:

Nr 1 - Kurve Gelb - Hefe D
Nr 2 - Kurve Rot - Hefe B
Nr 3 - Kure Grün - Hefe C
Nr 4 - Kurve Blau - Hefe A

Wahrscheinlich ist es aber so, wie immer, dass das Ergebnis völlig anders ist und die Nr 1 die Aufgestreute Hefe war :P

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 15:50
von Sura
... ich sach nichts. :Smile

Ich muss aber noch ergänzen (man sieht das auf den Bildern leider schlecht....), daß Behälter Nr.1 im Gegensatz zu allen anderen immer etwas weniger trüb war.

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 15:50
von floflue
Nr 1 - Kurve blau - Hefe D
Nr 2 - Kurve grün - Hefe A
Nr 3 - Kurve gelb - Hefe C
Nr 4 - Kurve rot - Hefe B

Hab das mit den Nummern erst nicht gecheckt :Ahh

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 16:04
von marsabba
Ich will auch mitmachen !

1 - blau -A
2 - rot - B
3 - gelb - D
4 - grün - C

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 16:50
von contraste
Behälter 1 – Kurve gelb – D – (Starter)
Behälter 2 – Kurve Grün – B – (Wasser rehydriert)
Behälter 3 – Kurve Rot – A – (aufgestreut)
Behälter 4 – Kurve Blau – C – (Würze rehydriert)

Ich mag es einmal begründen: Hmm, verstehe ich nicht. Was die Kollegen oben abstimmten.
Ich bin Anfänger. Prügelt mich, doch in meiner Theorie ist die Nr, 1 für mich eindeutig die lebendigste und gesündeste Hefe mit den meisten aktiven Zellen. Die knuspert schon, während in Villa Riba noch Zellen nachproduziert werden müssen. Die schnellsten Hoch-Kräusen, der meiste Schaum heißt doch eigentlich das meiste CO2, und damit den meisten Zuckerabbau. Das kann doch nur die gelbe Kurve sein. Ich wüßte jetzt keine Herleitung für grün oder blau, was die gestandenen Kollegen oben vermuteten. Oder denke ich da falsch?
Die Nummer zwei und vier kommen später, produzieren noch kein CO2, müßten daher in der Abbaukurve zu Beginn ganz oben sein (grün oder blau), während die 3 durchgehend stetig produziert.
Wenn ich die Schaumbildung als Maßstab für die CO2-Produktion nehme, ist die Nr 4 die langsamste Hefe mit dem schalsten Bier. Somit dem schlechtsten VG – kann für mich also nur blau sein. Die Nummer drei verstehe ich gar nicht. Die knuspert linear vor sich hin. Zu wenig Zellen?
Schwierig ist für mich die Hefen-Zuordnung. Hier muß ich Lotto spielen.
Ich halte es da, wie Felix/Jomsviking. Ein Starter sollte die lebendigste Hefe produzieren.
Da ein Aufstreuen der Hefe bzw. ein Rehydrieren ja teilweise propagiert wird, glaube ich, daß die Würzerehydrierung die schlechteste Ausbeute ergab. lg- joerg

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 16:58
von Blancblue
Ich muss gleich erstmal meinen Post korrigieren, weil ich die Zahlen / Bilder gar nicht zugeordnet habe, sondern einfach 1,2,3,4 zur Aufzählung genutzt habe... :Mad2

Kai, kannst Du vielleicht noch mal eine Tabelle einbauen, wo man die RE Werte genau sehen kann? Oder das man in den Kurven den Messpunkt sieht? Ich finde die Zuordnung Tage vs. Messabstand irgendwie irritierend mit den Kurven, da am Anfang 6h und später dann 24h usw. zwischen den Messpunkten liegen.

Also z.B. nach 20h: 7,8 Plato 26h: 6 Plato etc.

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 17:04
von docpsycho
Gude,

sehr geiles Experiment, auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt. Gibt es auch schon geschmackliche Ergebnisse?

Mein Tipp:
1 orange B
2 rot A
3 blau C
4 grün D

Grüße, Felix

Edit: lesen müsste man können, geschmackliche Ergebnisse gibt es natürlich noch keine. Dennoch ist das der Vollständigkeit halber, wenn es soweit ist, auch noch von größtem Interesse.

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 17:05
von whatwouldjesusbrew
1 - gelb - D
2 - grün - B
3 - blau - A
4 - rot - C

Begründung gibt's, falls ich richtig gelegen habe :Wink

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 17:19
von TheCK
Frei nach der (zumindest für mich) gängigen Logik, dass aktive Hefe besser arbeitet und sich Hefe in Zuckerlösungen besser aktiviert:

1 - gelb - Hefe D
2 - blau - Hefe B
3 - rot - Hefe C
4 - grün - Hefe A

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 17:58
von Boludo
3 A Rot
1 B Gelb
2 C Grün
4 D Blau

Coole Sache!

Stefan

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 18:16
von Blancblue
Stefan - Zahlen noch dazu :)

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 18:18
von Paule
Sehr cool!

Nr. 1 -gelb- Hefe A
Nr. 2 -blau- Hefe B
Nr. 3 -rot- Hefe C
Nr. 4 -grün- Hefe D

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 18:28
von §11
D-Organge-1
B-rot-3
A-gruen-4
C-blau-2

Wobei ich nicht genau sehe ob 3 jemals wirklich in den Hochkraeusen war, bzw. eine wirkliche Schlaucherdecke ausgebildet hat

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 18:40
von Humulus
1-gelb-B
2-rot-C
3-blau-D
4-grün-A

Sehr spannendes Experiment!

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 18:41
von Frudel
1 Gelb Hefe D
3 Rot Hefe C
2 Grün Hefe B
4 Blau Hefe A

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 18:43
von Blancblue
§11 hat geschrieben: Freitag 9. Februar 2018, 18:28Wobei ich nicht genau sehe ob 3 jemals wirklich in den Hochkraeusen war, bzw. eine wirkliche Schlaucherdecke ausgebildet hat
Die Frage ist, ob wir erstmal nur tippen und nach den Ergebnissen Erklärungen liefern sollten. Ich habe ne Theorie zu 3, will hier aber nicht "spoilern" bzw. andere beim rätseln beeinflussen.

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 18:48
von Sura
§11 hat geschrieben: Freitag 9. Februar 2018, 18:28 Wobei ich nicht genau sehe ob 3 jemals wirklich in den Hochkraeusen war, bzw. eine wirkliche Schlaucherdecke ausgebildet hat
Das Rätsel kann ich (fast) lösen: Auf Nr.3 war nach ca. 8h ein überweissen zu sehen. Das Foto war aber Mist. Dann, am nächsten Morgen waren nur noch solche Restkräusen zu sehen, ohne das ich wirklich was zu den Stadien dazwischen sagen kann......

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 18:52
von §11
Sura hat geschrieben: Freitag 9. Februar 2018, 18:48
§11 hat geschrieben: Freitag 9. Februar 2018, 18:28 Wobei ich nicht genau sehe ob 3 jemals wirklich in den Hochkraeusen war, bzw. eine wirkliche Schlaucherdecke ausgebildet hat
Das Rätsel kann ich (fast) lösen: Auf Nr.3 war nach ca. 8h ein überweissen zu sehen. Das Foto war aber Mist. Dann, am nächsten Morgen waren nur noch solche Restkräusen zu sehen, ohne das ich wirklich was zu den Stadien dazwischen sagen kann......
Dann koennte auch das stimmen:

D-Organge-3
B-rot-1
A-gruen-4
C-blau-2

:Grübel

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 20:12
von Proximus
1, Hefe B, rot
2, Hefe C, grün
3, Hefe D, orange
4, Hefe A, blau
:Grübel

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 20:31
von Sura
Blancblue hat geschrieben: Freitag 9. Februar 2018, 16:58 Kai, kannst Du vielleicht noch mal eine Tabelle einbauen, wo man die RE Werte genau sehen kann? Oder das man in den Kurven den Messpunkt sieht? Ich finde die Zuordnung Tage vs. Messabstand irgendwie irritierend mit den Kurven, da am Anfang 6h und später dann 24h usw. zwischen den Messpunkten liegen.
Kann ich, wird aber nicht helfen. Die Bilder entsprechen nicht unbedingt den Messpunkten, ich habe alle 24h gemessen. (Ich hab auch noch mehr Bilder, aber das hier sind eigentlich die mit einem Aussagewert.)
Ist aber zugegebenermassen auch blöd beschriftet und daher missverständlich: Die Y-Achse ist der Restextrakt. Die X-Achse ist die Zeitachse, wobei jeder Strich 24h sind. Unten steht jeweils das Datum. Die Messpunkte liegen damit genau auf dem vertikalen Netzlinien.

edit:
Falls jemand die Gärbehälter falsch verstanden hatte: Das sind immer die gleichen vier Behälter, gefüllt mit den verschieden angesetzten Würzen, zu verschiedenen Zeiten fotografiert! Ganz oben das erste Foto nach 20h, ganz unten das aktuellste Foto nach jetzt 168h. Der Einfachheit halber immer drei Fotos in einem Bild zusammengefasst.

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 21:40
von rowabo
1 Gelb D
2 Grün A
3 Rot B
4 Blau C

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 22:06
von kilo
Das macht Spaß. Ich rätsele:
Nr. 1 - rot - B
Nr. 2 - blau - C
Nr. 3 - orange - D
Nr. 4 - grün - A

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 22:29
von tbln
Coole Sache! Danke für die Doku!

1 - blau - B
2 - rot - A
3 - gelb - D
4 - grün - C

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 02:58
von DerDerDasBierBraut
Bitte erst Sonntag auflösen. Bin gerade erst (etwas geschlaucht) vom NEIPA Tasting gekommen und im Moment nicht mehr in der Lage zu denken bzw. zielgerichtet zu mutmaßen ;-)

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 06:24
von upperuempfi
Danke für das Experiment und das Rätsel!

1 - rot - B
2 - grün - C
3 - gelb - D
4 - blau - A

(wie Proximus...)

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 06:37
von grüner Drache
:HALLO!

Cooles Experiment und dann noch was zum raten ... :thumbsup

Nr.4 grün C
Nr.2 blau A
Nr.3 rot B
Nr.1 orange D

Danke für den ganzen Aufwand!

Allzeit gut Sud !
:Drink
Ciao,Alex!

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 07:24
von Thomas1500
1 - blau - Hefe A
2 - rot - Hefe C
3 - gelb - Hefe D
4 - grün - Hefe B

Bin gespannt ob meine Überlegungen passen..

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 07:57
von schattenbräu
1 rot B
2 blau C
3 gelb D
4 grün A

danke für deine tollen Experimente!

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 07:58
von DerDerDasBierBraut
1 - rot - B
2 - blau - A
3 - gelb - C
4 - grün - D

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 08:34
von nordsee0815
Tolle Experiment, vielen Dank schon mal für die mühe :thumbup

Nr.1 D gelb
Nr. 2 A grün
Nr. 3 B rot
Nr. 4 C blau

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 10:59
von Chrissi_Chris
Tolles Experiment Kai,
Bin sehr auf das Ergebnis gespannt... Ich Tippe daher mal etwas außergewöhnlich.

1.) Gelb / Hefe A
2.) Grün / Hefe B
3.) Rot / Hefe D
4.) Blau / Hefe c

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 11:13
von mwx
A / Blau
B / Grün
C / Rot
D / Gelb

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 12:18
von Barbara
Nr 1 - Kurve grün - Hefe A
Nr 2 - Kurve blau - Hefe B
Nr 3 - Kurve rot - Hefe C
Nr 4 - Kurve gelb - Hefe D

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 13:29
von Havana
Ich finde es gut, dass sich der TS die Mühe gemacht hat. Aber was soll das Ratespiel, welchen Erkenntnisgewinn bringt uns das?
Wichtig ist doch das Ergebnis und das interessiert mich und wohl auch die meisten anderen.
Also raus damit.

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 13:31
von coyote77
1 - B - gelb
2 - C - rot
3 - D - blau
4 - A .grün

Coole Sache, bin gespannt! :thumbsup

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 13:32
von Boludo
Ich hab jetzt mal die Zahlen nachgetragen, sorry.

Was Sura da gemacht hat, ist ganz große klasse!
Beachten sollte man allerdings, dass jede Hefe auf solches Prozedere anders reagiert und man mit allgemeinen Schlüssen vorsichtig sein sollte.
Ich finde auch 20 Minuten rehydrieren ein wenig kurz.
Trotzdem, Hut ab und vielen Dank!

Das Ratespiel find ich super. Da kann man eventuell sehr überrascht über seine bisher geltende Meinung werden.

Stefan

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 13:59
von dpjBrau
Super Experiment! - Was mich interessiert ist, ob das Ergebnis für eine Hefe gilt oder ob es auf alle Trockenhefen zu übertragen ist.

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 14:02
von Karel
Tolle Initiative, Danke für die Mühe, und hier die Punktevergebung aus Luxemburg:

1. Blau D
2. Grün B
3. Rot C
4. Gelb A

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 14:12
von fg100
Havana hat geschrieben: Samstag 10. Februar 2018, 13:29 Ich finde es gut, dass sich der TS die Mühe gemacht hat. Aber was soll das Ratespiel, welchen Erkenntnisgewinn bringt uns das?
Wichtig ist doch das Ergebnis und das interessiert mich und wohl auch die meisten anderen.
Also raus damit.
Sehe ich genau so.
Boludo hat geschrieben: Samstag 10. Februar 2018, 13:32 Das Ratespiel find ich super. Da kann man eventuell sehr überrascht über seine bisher geltende Meinung werden.
Naja, so interessant das auch ist, es ist kein wissenschaftliches Experiment und wird einer Validierung nicht standhalten um deshalb seine geltende Meinung zu revidieren.
Wenn die (aus meiner Sicht)) kindische Raterei vorbei ist sehen wir ja mehr. Nichts desto trotz ein interessanter Vergleich.

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 14:47
von Blancblue
fg100 hat geschrieben: Samstag 10. Februar 2018, 14:12
Havana hat geschrieben: Samstag 10. Februar 2018, 13:29 Ich finde es gut, dass sich der TS die Mühe gemacht hat. Aber was soll das Ratespiel, welchen Erkenntnisgewinn bringt uns das?
Wichtig ist doch das Ergebnis und das interessiert mich und wohl auch die meisten anderen.
Also raus damit.
Sehe ich genau so.
Boludo hat geschrieben: Samstag 10. Februar 2018, 13:32 Das Ratespiel find ich super. Da kann man eventuell sehr überrascht über seine bisher geltende Meinung werden.
Naja, so interessant das auch ist, es ist kein wissenschaftliches Experiment und wird einer Validierung nicht standhalten um deshalb seine geltende Meinung zu revidieren.
Wenn die (aus meiner Sicht)) kindische Raterei vorbei ist sehen wir ja mehr. Nichts desto trotz ein interessanter Vergleich.
Was ist denn daran bitte kindisch? Es geht hier nicht um gewürfelte Antworten und der Sieger bekommt ne Brezel. Kai hat die verschiedenen Hefeherführungen bewusst nicht aufgedeckt, so ist man gezwungen Gärkurven und -stadien genau zu analysieren und ganz objektiv miteinander zu vergleichen. Ich habe mindestens 20 Minuten damit verbracht und mir relativ viele Gedanken machen müssen. So viel Ehrgeiz hätte ich mit gegebenen Lösungen nicht entwickelt, sondern einfach nur das Fazit gelesen und abgespeichert.

Und wissenschaftliches Experiment, Validierung - geschenkt. Was ein jeder mit den Ergebnissen macht, muss jeder für sich selbst entscheiden - ob validiert, oder nicht. Ich sag nur Hermann Verfahren - in der Theorie ne tolle Sache, in der Praxis - naja...

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 14:47
von Chrissi_Chris
Immer diese ungeduldigen Brauer...
Nun hört halt mal auf rum zu jammern weil ihr nicht noch ein paar std warten könnt..

Und dann dieses Schwarzgemale wieder von wegen kein Wissenschaftlicher Test...
Warum muss bei euch immer alles Wissenschaftlich belegt werden und mit zertifizierten Quellen Angaben belegt werden?

Hier hat sich ein Hobbybrauer die Mühe gemacht für andere Hobbybrauer einen interessanten Versuch zu Dokumentieren.
Nein es ist nicht wissenschaftlich muss es auch gar nicht ich finde es bereichernd.

In ein paar std habt ihr doch die Ergebnisse also geduldet euch doch einfach noch etwas. :Wink

Lg Chris

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 15:22
von fg100
Blancblue hat geschrieben: Samstag 10. Februar 2018, 14:47 Ich habe mindestens 20 Minuten damit verbracht und mir relativ viele Gedanken machen müssen. So viel Ehrgeiz hätte ich mit gegebenen Lösungen nicht entwickelt, sondern einfach nur das Fazit gelesen und abgespeichert.
Den Versuch ansich finde ich ja sehr gut.
Aber genau das was hier zitiert wird ist halt immer die Sache. Aufsaugen ohne Reflektion.
Ich bin mir sicher dass, egal was raus kommt, viele mit Halbwissen das dann als Weisheit irgendwelchen Neulingen kundtun.

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 22:59
von Sura
Nabend.

So, wie am Anfang versprochen die Auflösung. Es gab übrigens niemanden der alles richtig getippt hatte, aber blancblue, Jan im zweiten Anlauf, kilo und schattenbräu waren dicht dran. Es war aber auch etwas ulkig:

A - grün - Nr.4
B - rot - Nr.2
C - blau - Nr.1
D - gelb - Nr.3

Mir ist klar, das man bei einem einmalig durchgeführten Experiment keinesfalls eine Regel erheben kann das es nun so Gesetzt ist, aber ein paar Dinge nochmal zur Erinnerung:
- Es ist exakt die gleiche Würze in jedem Gefäß, mit dem selben Sauerstoffeintrag und der selben Temperatur.
- Verwechslung kann ich ausschliessen: Jeder Behälter wurde nach dem pitchen direkt beschriftet und zugeschraubt.
- Die Hefe war aus einer einzigen Packung gut durchgeschüttelter US-05. Artgerecht gehalten und mit MHD weit in der Zukunft. Jeder Behälter bekam exakt die gleiche Menge.
- Die Temperatur war für alle vier Behälter konstant und gleich. Die nächste Heizquelle ist eine Tür und 3m weit weg.

Hefe D, der Starter, ging so unerwartet schnell durch die Phasen und war vor dem ersten mesen schon am Ende der Kräusen. Nach grademal 24h!
Meine Vermutung zum Verlauf: Die Kräusen waren wohl deshalb kurz und flach, weil die Phase der Vermehrung eigentlich schon abgeschlossen und auch nicht weiter notwendig war. Nachdem ja immer gesagt wird das ein Starter eher kontroproduktiv sei, habe ich trotzdem nicht mit einem derart rasanten loslegen gerechnet.

Hefe C, die in Anstellwürze rehydriert, habe ich nichtmal als was besonderes gesehen: Was sollten schon ca. 20min "rehydrierung" in Würze an Änderung bringen gegenüber dem direkt aufgestreuten? (Hefe A, kommt noch.)
Meine Vermutung zum Verlauf: Im Endeffekt hat die hefe die "rehydrierung" wohl nicht gut gefallen. Nach dem einsinken habe ich nochmal eingeschwenkt, und dann als es dran war 5-10min später zugegeben. In der Zeit sind anscheinend dermaßen viele Hefezellen Hopps gegangen, das die gesunden sich erstmal um ein ordentliches Bevölkerungswachstum gekümmert haben, und darüber hinaus sich kaum um die Vergärung selbst gekümmert haben. (ja, schwach und nicht sehr wissenschaftlich. Wenn das jemand besser erklärt, gerne!)

Hefe B, Fast schon langweilig. Hat sich genauso verhalten, wie sich auch sonst meine in Wasser rehydrierte US05 verhält: Innerhalb von 24h gibts Zeichen, innerhalb von 48h gehts richtig los. Kräusen werden 1-2cm hoch.
Meine Vermutung zum Verlauf: Alles in Butter.

Hefe A, Wenig Überraschung. Startet schlechter als in Wasser rehydrierte, und das es gegen Ende etwas fixer geht mag "was auch immer" geschuldet sein.
Meine Vermutung zum Verlauf: Alles normal. Warum sie sich die gleiche Menge Hefe, wenn sie direkt auf die Würze im Gäreimer gestreut wird, anders verhält als die, die im Kolben auf die selbe Würze gegeben wurde (Hefe B), das kann ich mir kaum erklären.


Für mich gibt es zwei (nochmal zu überprüfende!) Erkenntnisse aus diesem Versuch:
Erstens: Die höhe/Aktivität der Kräusen lassen keinen Rückschluss auf die tatsächliche Aktivität hinsichtlich der Vergärung, oder zur Qualität der Hefesuspension die gepitched wurde zu.
Zweitens: Ein Starter bei Trockenhefen mag nicht notwendig, aber nicht unbedingt auch sinnlos sein, wenn ich den Vorsprung betrachte den ich bei Verwendung gewinne.

Ich habe noch einen weiteren Versuch ähnlicher Art aber wahrscheinlich mit anderer Hefe vor, da werde ich auch nochmal einen Starter mit ins Rennen schicken.

Die endgültigen Messergebnisse ergänze ich in einer Woche, ich mag grade nicht mehr messen als unbedingt notwendig, weil jetzt auch kaum noch CO2 nachproduziert wird, und ich schon genug drin rumgefummelt habe. Wegen verschicken der Flaschen melde ich mich, wenn die "fertig" sind.

Gruß & Danke fürs mitmachen,
Kai

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel [gelöst]

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 00:06
von chaos-black
Dankeschön Kai! Das war mal ein spannendes Rennen :)

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel [gelöst]

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 00:33
von Tozzi
Sehr interessantes Experiment, vielen Dank, Kai!
4 - grün - A hätte ich auch getippt, bei den anderen drei lag ich daneben und kam auch nicht mehr dazu rechtzeitig zu posten.
Gelb - D hatte ich auch im Verdacht.
Insgesamt aber wirklich überraschend.

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel [gelöst]

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 10:25
von dpjBrau
Danke Kai, ein sehr interessanter Versuch.

Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel [gelöst]

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 11:28
von Beda
Danke dir, der Versuch gefällt mir!