[edit] Lösung [/edit]
Es geht um Rehydration von Trockenhefe.
Weil ich mir eine Theorie bestätigen wollte, habe ich einen kleinen Versuch gemacht.
Dazu wurde ein einfaches Rezept zusammengestellt. (90% PiMa, 10%MüMa, Kombirast 67°C, 75min kochen, 5 AAU Hercules (VW) und 3 AAU Hersbrucker (10), vergoren mit der US-05)
So weit, so schlicht.
Abgefüllt wurde in vier Behälter, in (fast) jeden kamen 3,5 Liter Würze. Dazu kam die Hefe, jeweils 2,5gr:
(A) - einfach raufgestreut
(B) - 20min vorher in Wasser rehydriert (@28°C, zugegeben bei 22°C)
(C) - 20min vorher in der Ausschlagwürze rehydriert (@28°C, zugegeben bei 22°C)
(D) - 24h vorher als Starter in einem auf 8°P verdünntem LME von 400ml angesetzt (2h auf dem Rührer, dann alle 8h kräftig von Hand aufgeschüttelt.)
Ich hab alle 24h gemesen und Fotos gemacht, und ich bin mal gespannt wer das richtig zuordnen kann......

Die Würze hatte zum Zeitpunkt der Hefezugabe übrigens 18°C, 12°P, und wurde vor dem verteilen auf die Behälter einmal direkt nach dem seihen "zwischengeparkt" damit jeder Behälter die selbe Zusammensetzung bekam. Geplätschert wurde mit der kalten Würze nicht unbedingt absichtlich, aber dennoch ausreichend....
Der Verlauf der Gärung ist bis einschliesslich dem achten Tag zu sehen. (Weiter ist es noch nicht.) Die Hefebottiche wurde in der Reihenfolge nicht geändert, ich habe penibel auf Messfehler und Vertauschungen geachtet. Die Werte sind genauso wie wie sind.
Der Gärverlauf über die acht Tage. Kurve ist leicht geglättet.: Die ersten 36h haben mich schon ein wenig überrascht: Die weiteren Tage waren dann recht absehbar....:
Der Lösungsvorschlag könnte z.b. so aussehen:
Nr 1 - Kurve grün - Hefe A
Nr 2 - Kurve ....
Nr 3 -
Nr 4 -
Viel Spass beim raten. Samstag Abend werde ich lösen, damit folgt allerdings die nächste Frage: "Warum ist das so?!"
Falls ich durch das ganze gemesse nicht doch was reingebracht habe was da nicht rein soll, schick ich dem Gewinner die Ergebnisse in vier Wochen zum Geschmackstest :)
Gruß,
Kai