Seite 1 von 1

Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 21:33
von Droeger
Hallo zusammen,

habe gerade das Tritium Wormatia in der Endgärung und wollte eigentlich Morgen abfüllen. Ich habe gerade noch mal gespindelt und dabei einen ganz leichten fauligen Geruch bemerkt, den ich so noch nie wahr genommen habe und der mich gerade etwas irritiert.
Braudatum war der 25.06., nicht wie in der Zusammenfassung fälschlicherweise der 30.06.
Die Gärtemperatur war relativ konstant bei 22°C und der scheinbare Endvergärungsgrad liegt momentan bei 75%. Eigentlich alles optimal, bis auf diesen leichten Fehlgeruch. Optisch kann ich keinen Unterschied erkennen.
Ich bin etwas ratlos. Soll ich abfüllen oder nicht?

Gruß Holger

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 21:39
von flying
Möglichkeit 1: schweflige Substanzen durch FAN- Mangel am Ende der Gärung.
Möglichkeit 2: Infektion mit Enterobactern wie Klebsiella (ganz schlecht).

Möglichkeit 3, aufgrund mangelnder Informationen: Individuelles Geschmacksempfinden, Kokken oder Stäbchen machen mitunter etwas "stinkige" Aromen (unschön aber nicht gefährlich).

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 21:42
von Droeger
Was ist denn FAN-Mangel?
Ich meine auch einen leicht schwefligen Geruch ausgemacht zu haben. Allerdings auch beides recht dezent.

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 21:48
von flying
Free Amino Nitrogen- freier Aminostickstoff. Hauptsächlich Aminosäuren. Hefen brauchen so etwas für den Stoffwechsel. Wenn Mangel dann stellen sie ihre inneren Chemiefabriken an um selbst welche zu synthetisieren. Dabei werden Schwefelverbindungen freigesetzt.

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 21:55
von gulp
Wenn es die Möglichkeit 1: schweflige Substanzen durch FAN- Mangel am Ende der Gärung ist, verflüchtigt sich das vermutlich in ein paar Wochen, allerdings sind dann die Weizen typischen Aromen auch nicht mehr präsent. Wenn du in Fässer abgefüllt hast, kannst du den Schwefel mit CO2 austreiben.

Gruß
Peter

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 22:05
von Droeger
flying hat geschrieben: Freitag 7. Juli 2017, 21:39 Möglichkeit 3, aufgrund mangelnder Informationen: Individuelles Geschmacksempfinden, Kokken oder Stäbchen machen mitunter etwas "stinkige" Aromen (unschön aber nicht gefährlich).
Welche Informationen fehlen?
Ich muss dazu sagen, dass ich aber auch sehr sensibel auf Gerüche reagiere. Vielleicht lasse ich Morgen mal meine Göga riechen...

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 22:08
von Droeger
gulp hat geschrieben: Freitag 7. Juli 2017, 21:55 Wenn es die Möglichkeit 1: schweflige Substanzen durch FAN- Mangel am Ende der Gärung ist, verflüchtigt sich das vermutlich in ein paar Wochen, allerdings sind dann die Weizen typischen Aromen auch nicht mehr präsent. Wenn du in Fässer abgefüllt hast, kannst du den Schwefel mit CO2 austreiben.

Gruß
Peter
Ich fülle in Flaschen ab, also scheidet diese Variante aus.

Kann man irgenwie feststellen, welche von den genannten Möglichkeiten es sein könnte?

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 22:15
von flying
Na klar. bei Möglichkeit 1 wird es ein normales Weißbier dem etwas die "Frischearomen" fehlen. 3 wird möglicherweise Sauerbier und 2 ist für den Lokus.

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 22:25
von Droeger
Tut mir leid, dass ich nochmal nachfragen muss, mir fehlt halt die Erfahrung. D.h. ich fülle erstmal ab und gucke was passiert!?

Macht es Sinn noch etwas mit der Abfüllung zu warten? Kann sich da noch etwas verflüchtigen?

Und gibt es dazu Links zum nachlesn? Über die Sufu hab ich nicht wirklich viel gefunden.

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 22:30
von gulp
Du könntest noch ein paar Tage stopfen, das überdeckt Schwefel eigentlich recht gut, danach schnell trinken.

search.php?keywords=FAN+Schwefel

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 22:37
von Droeger
Schnell trinken ist das kleinste Problem. :Bigsmile

Ich werde den Sud noch ein paar Tage im Eimer lassen und wenn sich nichts ändert noch etwas stopfen.

Danke für Eure schnellen Antworten.

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 22:46
von gulp
Wenn überhaupt würde ich gleich stopfen, drei, vier Tage höchstens. Weizen ist halt ne sensible Sache, vor allem bei den derzeitigen Temperaturen. Es kommt sicher genug Hefe mit in die Flasche, dass sich noch Schwefel abbauen kann. Immer vorausgesetzt es handelt sich um die Nummer 1. Schwierige Sache das...

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 22:55
von flying
Mit Stopfen stoppst Du womögliche Bakterien. Nicht isomerisierte Alphasäure ist 4 x wirksamer als iso- Alpha. Das ist jedoch alles höchst subjektiv. Was für den einen "faulig" ist für den anderen "kernig" oder "Hausnote". Ein typisches Weißbier ist es durch Stopfen aber nicht mehr.

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 23:38
von Droeger
Ich merke schon - ich muss meine eigenen Erfahrungen machen.
Natürlich ist es mit Stopfen kein klassisches Weizen mehr, aber wenn es schmeckt ist das für mich vollkommen ok.
Von daher werde ich den Sud wohl aufteilen.
Ich bin gespannt und werde berichten,

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 23:44
von Droeger
Eine letzte Frage habe noch. Ich wollte eigentlich die Hefe des Sudes in Kochsalzlösung konservieren für den nächsten Sud.
Macht das jetzt noch Sinn oder konserviere ich mir dann auch das "Fehlaroma"?

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Samstag 8. Juli 2017, 04:34
von Alt-Phex
Wenn ein Sud nicht so geworden ist wie geplant oder sogar geruchliche/geschmackliche "Fehlaromen" aufweist, würde ich die Hefe immer verwerfen.

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Samstag 22. Juli 2017, 20:42
von Droeger
Kleines Update:
Ich habe zuerst meine Göga riechen lassen und Sie hat gar nichts gerochen. Dann habe ich den Sud abgefüllt. Vorgestern war die Nachgärung durch und gerade eben habe ich die erste Flasche geköpft.
Es ist zwar noch nicht ganz rund, aber ich kann keine Fehlaromen feststellen!?
Ergänzend muss ich noch dazu sagen, dass mein Gäreimer zu klein war und bei der Hauptgärung alles durch das Gährröhrchen gedrückt wurde. Ich habe dann die Gärung mit einem Schlauch in ein Wassergefäß geschlossen.
Die "fauligen" Aromen konnte ich auch nur an den getrockneten Resten im Gäreimer riechen...
Also es scheint nichts gravierendes gewesen zu sein. Vielleicht einfach nur mein persönliches Geruchs- und Geschmacksempfinden.
Ich lasse es bald auch nochmal von anderen Verkostern beurteilen.

Gruß Holger

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2017, 21:21
von Dietmar
Ich hatte mit dem Weizen genau das gleiche Problem. Es roch zum Ende der Hauptgärung auch nach Kloake. Habs dann trotzdem auf Flasche gefüllt und nach circa 3 bis 4 Wochen hat es ganz gut geschmeckt. Zwar war es nicht die Bananenbombe wie im Rezept angekündigt, aber immer noch ein leckeres Weizen ohne Fehlton.

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 16:32
von universam
Aber exakt den gleichen Ärger aktuell mit diesem Rezept! Der Geschmack ist gut, aber dem Riechkolben stinkts...
Habe eine Splitsud gemacht mit einmal Gutmann Striphefe und Schneider. Die Schneider ist deutlich besser!
Welche Hefe habt ihr verwandt?

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 18:00
von Dietmar
Die Wyeast Weihenstephan

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 18:55
von Droeger
Ich auch.

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 19:25
von gulp
universam hat geschrieben: Donnerstag 27. Juli 2017, 16:32 Aber exakt den gleichen Ärger aktuell mit diesem Rezept! Der Geschmack ist gut, aber dem Riechkolben stinkts...
Habe eine Splitsud gemacht mit einmal Gutmann Striphefe und Schneider. Die Schneider ist deutlich besser!
Welche Hefe habt ihr verwandt?
Die 15 min Eiweißrast bei 55° hast du aber gemacht?

Gruß
Peter

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 19:56
von universam
Jawohl, und eigentlich gut getroffen. Ich hatte dem Hefestarter noch Nährsalz hinzugegeben, sollte doch nicht schaden. Die Gärung war nach 2 Tagen auch schon durch, wahrscheinlich habe ich overpitched. Sonst fällt mir nix :)
Gruß Sam

Re: Tritium Wormatia - leicht fauliger Geruch

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 21:57
von Dietmar
Bei mir war es etwas wenig Hefe. Die hatte aber trotzdem enormen Hunger und hat keine 3 Minuten gebraucht um anzukommen. Danach war sie dann auch in 3 Tagen durch.