
Gruß
Hubert

http://schuema.net/ - Schuema hat diverse Sorten gelistet. Kenne den Betrieb nicht direkt. Über Mindestmengen, Gebindegrößen und Hobby-Brauer-Kundenkompatibilität kann ich nichts sagen. Aber Anfragen kann man ja mal(z).Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Dienstag 5. Januar 2021, 21:51 Gibt es eigentlich eine Bezugsquelle für Eichenrauchmalz aus Gerste? Ich kann immer nur Weizen finde.
Gruß
Björn
Nüscht. Wäre nur nicht meine erste Assoziation bei „Pils“. Und da die Frage schon länger in meinem Kopf schmorte, war es das richtige Stichwort.Was spricht gegen Weizen?
Ja, ich.renzbräu hat geschrieben: Dienstag 5. Januar 2021, 22:31http://schuema.net/ - Schuema hat diverse Sorten gelistet. Kenne den Betrieb nicht direkt. Über Mindestmengen, Gebindegrößen und Hobby-Brauer-Kundenkompatibilität kann ich nichts sagen. Aber Anfragen kann man ja mal(z).Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Dienstag 5. Januar 2021, 21:51 Gibt es eigentlich eine Bezugsquelle für Eichenrauchmalz aus Gerste? Ich kann immer nur Weizen finde.
Gruß
Björn
Vielleicht kann jemand aus Oberfranken Erfahrungen teilen?
Habe damit auch schon gebraut. Hast du 100% RedX? Würdest Du nach erfolgreicher Verkostung das Rezept teilen?renzbräu hat geschrieben: Donnerstag 7. Januar 2021, 15:52 Ein Ale mit RedX. Wollte ich unbedingt mal ausprobieren.
Beim Rezept habe ich mich grob an "No. 11" von Peter (gulp) orientiert.Vestenrunner hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 17:03 Servus aus Zirndorf.
Habe damit auch schon gebraut. Hast du 100% RedX? Würdest Du nach erfolgreicher Verkostung das Rezept teilen?
Gruß
Peter
Wurde erst heute was, leider. Hab spontan noch 0.5 g/l Rosmarin reingehaun bei 5".DerDallmann hat geschrieben: Dienstag 5. Januar 2021, 12:04 Wenn alles klappt, mache ich am Freitag 40l Rauchpils mit der BF16. 25% Eichenrauch.
Grüß dich, erstmal viel Erfolg.
N'Abend und Danke.Jürgen hat geschrieben: Mittwoch 20. Januar 2021, 18:21
Grüß dich, erstmal viel Erfolg.
Möchtest du wirklich 50l mit 3 pack W34/70 bei 10° anstellen?
Sehr gewagt....
Ich würde da eher 1,5 - 2g/l nehmen oder eben sechs Pack mindestens.
Gruß
Steht auch auf meiner Liste der Biere die ich brauen will. Leider ist die Liste aber momentan so lang, dass es 2022 werden könnteGrandes hat geschrieben: Mittwoch 20. Januar 2021, 19:59 Am Wochenende wird ein IPA Simcoe gebraut. Mein erstes Mal mit Hopfen Stopfen.![]()
Wenn alles nach Plan lauft gehts noch
Morgen 3 Biere.Shenanigans hat geschrieben: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:26 Ich wollte am Samstag brauen aber was ist dazwischen gekommen - Ein paar rugby Spiele und Zoom meeting mit Freunde aus Irland![]()
Dann halt in zwei Wochen![]()
3 Biere.
Mein mittlerweile jahrliche American Barleywine + ein second runnings Bier (muss ich noch uberlegen genau was - vielleicht ein Amber Ale).
Die Ausbeute bei solchem grossen Bier is immer mies.![]()
Bis jetzt hab ich immer einfach 20% mehr von alle Mälze verwendet.
Dieses mal wird ich nur die Basismalz (Pale Ale) erhohen zu kompensieren.
Das 3. Bier wird ein Kernel Export India Porter mit Bramling Cross
Das habe ich gestern auch gebrauthaefner hat geschrieben: Dienstag 2. Februar 2021, 08:58 Ich brau ein traditionelles ein fränkisches Braunbier :)
Es is prima gelaufen eigentlich.DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Freitag 29. Januar 2021, 20:37 3 Biere an einem Tag sind ein straffes Programm.
Bei mir läuft es entspannter.
Morgen steht das Mojito Sour auf dem Plan und Sonntag der Maibock. Seit Jahren der erste Maibock, dessen Rezept nicht auf dem genialen Therwiler Maibock von Bergbock beruht. Falls der nix taugt wird 2022 wieder auf das althergebrachte zurückgerudert.