Anfängerfrage: Temperaturfehler während Flaschengärung
Verfasst: Samstag 14. Dezember 2024, 17:32
Grüß Gott, zusammen!
Ich hätte eine Anfängerfrage :)
Und wie immer, verzeihen Sie mir bitte mein Deutsch :)
Ich bin grad bei der Flaschengärungsphase und bei mir stehen die Flaschen im Keller. Da war die Temperatur stabil 18 Grad, was für die Nottingham eigentlich gut ist (wenn Ich mich nicht irre). Doch gestern ist es ziemlich kalt geworden und der Zimmertermometer zeigte das Minimim 10 Grad und Maximum 15 Grad. Oops :/
Ich hätte deswegen zwei Fragen: sehr schlimm? Wenn Ich die Flaschen in einen besseren Ort stelle, kann ich das so rückgängig machen?
Das ist der dritte Tag der Nachgärung und ich kann bei den Flaschen keine Prozesse sehen (visuell), es ist blank, nix schwimmt und es blubbert nicht. Das ist mein dritter Bierbrauversuch und bei den zwei Suden war ich weg (Dienstreisen) und konnte den Prozess in Flaschen nicht analysieren. Müsste da noch was passieren?
PS: Sorry, sollte die Frage beim Thema Gärung / Reifung stellen, ich gibs zu!!!
Mit herzlichen Grüßen aus Czernowitz
Marko
Ich hätte eine Anfängerfrage :)
Und wie immer, verzeihen Sie mir bitte mein Deutsch :)
Ich bin grad bei der Flaschengärungsphase und bei mir stehen die Flaschen im Keller. Da war die Temperatur stabil 18 Grad, was für die Nottingham eigentlich gut ist (wenn Ich mich nicht irre). Doch gestern ist es ziemlich kalt geworden und der Zimmertermometer zeigte das Minimim 10 Grad und Maximum 15 Grad. Oops :/
Ich hätte deswegen zwei Fragen: sehr schlimm? Wenn Ich die Flaschen in einen besseren Ort stelle, kann ich das so rückgängig machen?
Das ist der dritte Tag der Nachgärung und ich kann bei den Flaschen keine Prozesse sehen (visuell), es ist blank, nix schwimmt und es blubbert nicht. Das ist mein dritter Bierbrauversuch und bei den zwei Suden war ich weg (Dienstreisen) und konnte den Prozess in Flaschen nicht analysieren. Müsste da noch was passieren?
PS: Sorry, sollte die Frage beim Thema Gärung / Reifung stellen, ich gibs zu!!!
Mit herzlichen Grüßen aus Czernowitz
Marko