Braukessel Empfehlung
Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2024, 09:46
Guten Morgen zusammen,
Ich braue in der 10l Klasse und habe nun einige Brautage hinter mir. Meine Biere kommen im Freundeskreis ganz gut an und daher habe ich ab und an das "Problem", dass mein Bier an einem Tag aufgerbraucht ist.
Deshalb würde ich gerne von den Bieren, die ich schon mal gebraut habe, gerne 20 Liter machen. Würde dann Split Batches machen, da ich einen zweiten Gärbehälter in der 10 Liter Klasse habe. Beide passen zusammen in den Gärkühlschrank.
Ich maische in einem alten Einkocher ohne Auslaufhahn nach dem BIAB System. Mache (aktuell) auch nur Kombirast. Ich fülle dann zum Würzekochen manuell in einem 19l Kochtopf um. Der Einkocher schafft knapp 30 Liter.
Nun war meine Überlegung, dass ich für die größeren Sude einen größeren Topf kaufe. Da wird aber meine 2000W Induktionsplatte nicht mehr ausreichen, auch von der Größe selbst her. Habe mir nun verschiedene Kochkessel angeschaut und habe ein paar Fragen:
- Lohnen sich Töpfe mit Triclamp Anschlüssen, falls man später aufrüsten möchte (Kochkessel auch als BIAB Maischekessel verwenden)?
- Sind eingebaute Heizelemente grundsätzlich besser oder schlechter als Induktionsplatten? Wie kann ich ein Heizelement steuern (einfach ein- und ausstecken)? Wenn ich später eine Steuerung hinzufügen möchte (als mögliches Upgrade zum Maischekessel), was mache ich dann mit Induktionsplatten, die nach dem Aus- und Einschalten nicht in die letzte Position zurückspringen?
- Bringt ein Bodenablauf bei den Kesseln etwas? Hier scheiden dann ja Induktionsplatten aus und ich kann nur mit Heizelement heizen?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich habe hierauf keine wirkliche Empfehlung gefunden.
Danke euch!
Ich braue in der 10l Klasse und habe nun einige Brautage hinter mir. Meine Biere kommen im Freundeskreis ganz gut an und daher habe ich ab und an das "Problem", dass mein Bier an einem Tag aufgerbraucht ist.

Ich maische in einem alten Einkocher ohne Auslaufhahn nach dem BIAB System. Mache (aktuell) auch nur Kombirast. Ich fülle dann zum Würzekochen manuell in einem 19l Kochtopf um. Der Einkocher schafft knapp 30 Liter.
Nun war meine Überlegung, dass ich für die größeren Sude einen größeren Topf kaufe. Da wird aber meine 2000W Induktionsplatte nicht mehr ausreichen, auch von der Größe selbst her. Habe mir nun verschiedene Kochkessel angeschaut und habe ein paar Fragen:
- Lohnen sich Töpfe mit Triclamp Anschlüssen, falls man später aufrüsten möchte (Kochkessel auch als BIAB Maischekessel verwenden)?
- Sind eingebaute Heizelemente grundsätzlich besser oder schlechter als Induktionsplatten? Wie kann ich ein Heizelement steuern (einfach ein- und ausstecken)? Wenn ich später eine Steuerung hinzufügen möchte (als mögliches Upgrade zum Maischekessel), was mache ich dann mit Induktionsplatten, die nach dem Aus- und Einschalten nicht in die letzte Position zurückspringen?
- Bringt ein Bodenablauf bei den Kesseln etwas? Hier scheiden dann ja Induktionsplatten aus und ich kann nur mit Heizelement heizen?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich habe hierauf keine wirkliche Empfehlung gefunden.
Danke euch!