Seite 1 von 1

Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 10:46
von PPGauer
Hallo zusammen,

ich bin online auf den "Fast Washer 24" gestoßen,
der zum einfachen und perfekten Reinigen von Flaschen angepriesen wird.
Hat wer von euch schon Erfahrungen mit dem Teil gemacht?
Ich bin hin- und hergerissen ob ich mir den kaufen soll oder halt doch nicht.

Ich würde mich freuen wenn mir wer bei meiner Ratlosigkeit helfen könnte. :Grübel

Vielen Dank...
Und bleibt gesund!

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 11:19
von brewhaha
Ich kann zwar nicht mit Erfahrungen dienen, kann Dir aber sagen, warum ich mich gegen einen Kauf entschieden habe.

Es können keine 0,5 l Flaschen gereinigt werden.
Das Produkt ist nur bis 41°C Wassertemperatur zugelassen, zu wenig für Enzybrew, dem meiner Meinung nach besten Reiniger für Heimbrauer.
Man muß noch einen Fastrack Abtropfständer hinzukaufen, sonst kann man den FastWasher nicht verwenden - bei dem Preis :Ahh
Es gibt bei Amazon einige negative Bewertungen hinsichtlich der Qualität des Materials.

Viele Grüße
Don

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Montag 23. März 2020, 10:17
von PPGauer
Hallo Don,

vielen Dank für Deine Antwort.

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Montag 23. März 2020, 10:49
von Till
Hallo,

ich hab den kleinen Fastwasher vor ein paar Monaten gekauft. Flaschenwaschen ist einfach der nervigste Aspekt beim Brauen und das Gerät machts halt etwas erträglicher. Ich stelle das Gerät in eine passende Kiste, mache handwarmes Wasser und Spülmachinenlpulver rein und lasse die Flaschen 10min durchspülen. Danach noch eine Runde mit Zitronensäure (Bei uns kommt mehr oder weniger Kalk mit geringem Wasseranteil aus der Leitung...) und kopfüber in den Bierkasten. Das spart mir das Hantieren mit dem Blast, langes einweichen und die Flaschenbürste. Man muss halt nur die Flaschen jeweils nach 10 min wechseln.

Ich spüle meine Flaschen direkt nach dem Ausleeren mit klarem warmem Wasser durch, bis der Bodensatz weg ist. Hab also noch keine Härtefälle mit dem Fastwasher behandelt. Der Druck ist deutlich geringer als beim Blast; kann mir vorstellen, dass es bei festen Ablagerungen schwieriger wird, oder länger dauert. Meine Vorgewaschenen sind nach der Behandlung alle vollständig sauber.

Verarbeitung ist so "mittel".

Das mit den 500ml-Flaschen kommt mir komisch vor. Brouwland sagt sowas, aber auf den Bildern sind sogar 750er Weinflaschen auf dem Gerät. Andere Anbieter (brauen.de) erwähnen auch explizit 500ml-Flaschen (bis 85mm breite).

Grüße,
Till

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Montag 23. März 2020, 14:10
von Felix83
Ich hab den 12er um meine 0,75l Flaschen (immer Neuglas, Kommerziell) zu desinfizieren. Das "sprenkelt" halt die Flaschen voll, aber das würde rein vom Druck keinen Dreck entfernen. Wenn man die Flaschen nach dem Austrinken gleich ausblastert, so dass sich keine Schicht von irgendwas bilden kann, könnte er funktionieren. Zum Massendesinfizieren mit einer schwachen Peressigsäure Lösung funktioniert er auf jedenfall wunderbar.

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Samstag 13. Juni 2020, 10:43
von PMI-de
Hallo zusammen,
ich mache die Diskussion nochmal auf, da ich auch überlege, das Teil zu nutzen. Die Fee ist toll und ich habe sogar einen Geschirrspüler übrig, aber 400 Eur ist mir doch zuviel.

Also zum FastWasher: was für eine Pumpe wird mitgeliefert (Watt und Durchlauf)?

Falls der Druck nicht reicht, habe ich noch eine 40W/3000/h Pumpe. Oder braucht es doch eine Druckwasserpumpe? Die kann ja aber nicht unter Wasser.

Danke
pi

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Samstag 13. Juni 2020, 20:40
von Till
Wie stark die Pumpe ist, weiß ich nicht. Ich hätte bei einer stärkeren Pumpe aber die Sorge, dass das Wasser nicht mehr schnell genug aus den Flaschen rausläuft. Das macht ja dann auch keinen Sinn mehr und im schlimmsten Fall Flaschenraketen. Wenn du einen härteren Strahl bei gleicher Wassermenge willst, müsstest du die "Düsen" verkleinern ggf. In Verbindung mit einer stärkeren Pumpe. Das wäre mir dann zu aufwendig.

Übrigens: Die Pumpe wird direkt in das Plastikding geschraubt. Ich Stelle mir das Recht aufwendig vor, eine Pumpe ohne denselben Anschluss dranzubasteln.

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 18:14
von Kristoffer
Holl ich doch glatt das Thema nochmal hoch :D

Welches Reinungsmittel nutzt ihr den für den Fast Washer? Spüma wird ja erst bei höheren Temperaturen als die vom Gerät maximal verträglichen 40-45 Grad aktiv. Oder gibts da irgendwie einen Trick /Tip?

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 11:40
von Till
Spülmaschinen arbeiten bei den Energiesparprogrammen ja in ähnlichen Temparaturbereichen und "normale" Spülmaschinenpulver kommen damit klar. Rossmann schreibt was von 40 Grad. Das geht schon. Besser sind wahrscheinlich Oxiclean oder Enzybrew, vor allem wegen der fehlenden Duftstoffe. Da man recht viel Wasser braucht sind die aber eben auch ein Kostenfaktor.

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 16:10
von CastleBravo
Bei Enzybrew brauchst du aber auch min. 45 Grad, damit das gut reinigt.

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 21:19
von Matt
Bin auch am überlegen das Teil zu besorgen. Ich wasche meine Flaschen ebenfalls gleich nach dem Einschänken mit heissem Wasser aus. Insofern habe ich nie hartnäckigen Bodensatz in den Flaschen.

Bekommt man denn in das Teil (FastRack24) und in den Abtropfständer die 0,33L Flaschen incl. Bügelverschluss oder geht das nur für Flaschen welche mit Kronkorken verschlossen werden?

Matt

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 21:25
von Filow
Moin,

Ich hab den Fastwasher für 0,5L Flaschen und würde mir das Billig ding nicht nochmal kaufen. Der Zusammenbau ist Hohn ohne gleichen, die Verarbeitung schlecht und die Pumpe solala. Man muss die Pumpe nach dem entfernen aus dem Wasserbottich sofort abschrauben, andernfalls reißt das Plastik beim Schraubgewinde. Bin gerade am Reklamieren - der Kegwasher ist genauso gut verarbeitet wie der Fashwasher. Im Endeffekt kann man das Geld in ein 3D Drucker besser investieren.

Gruß
Justin

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 21:48
von Matt
ok danke für die rasche Rückmeldung, Justin! Dann mach ich wohl erstmal weiter wie bisher...

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 07:20
von Innuendo
Den Fast Washer kenne ich nicht. Ich habe den Flaschenspüler 2 in 1 vom hobbybrauerversand. Ich habe nur 0.33 und 0.5 Bügelflaschen im Einsatz. Angeschlossen habe ich diese Pumpe. Mit dem normalen Frischwasser Leitungsdruck reinige ich die Flaschen vor. An der Pumpe ist der Druck nicht ausreichend hoch, um mechanisch hartnäckige Verschmutzungen lösen zu können. Deshalb spüle ich meine Flaschen nach Gebrauch so wie ihr auch einmal schnell durch. An der Pumpe ist zur Desinfektion. Der Flaschenspüler ist laut Shop bis 75°C einsetzbar. Ein letztes Mal kommt der Flaschenspüler vor dem Befüllen zum Einsatz. Ich spüle mit kalten Wasser die gereinigten Falschen kurz durch. Das vermindert ein klein wenig die Schaumbildung beim Abfüllen.
Wenn auch NC Kegs im Einsatz sind, kann bei crafthardware die Pumpe mit Keg Aufsatz interessant sein.

Von Flaschenfee habe ich für meine SpüMa den Stopfen bestellt. Eine 90° Winkel Schlauchtülle mit Überwurfmutter 3/4" IG habe ich hier bereits liegen. Aber die Überwurfmutter passt trotz passendem Gewinde (natürlich nicht) auf den 3D Druck Anschlussstopfen. Das Gewinde der Überwurfmutter ist zu tief bzw. der Falschenfee Adapter hat zu wenig Gewinde, um es dicht verschrauben zu können ... dazu fällt mir noch irgendwas ein. Wenn das klappt, wäre der Flaschenspüler mit dem Stopfen von Flaschenfee in der SpüMa einsetzbar.

Innu

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 09:08
von Matt
Hallo Innu und danke für den Tipp! Schade, dass es das Teil nur für 12 Flaschen gibt. Passen Deine Bügelflaschen auch in diesen schwarzen Flaschenhalter-Aufsatz oder stellt Du sie einzeln direkt auf den Spühler?

Matt

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 09:46
von monsti88
Innuendo hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 07:20 Angeschlossen habe ich diese Pumpe.
Moin!

Bis zu welcher Wassertemperatur nutzt Du diese Pumpe? In der Artikelbeschreibung steht, dass die Pumpe einen Überhitzungsschutz hat. Wäre ja blöd, wenn der aufgrund der warmen Reinigungsflüssigkeit dann abschaltet...

Grüße!

Monsti

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 11:19
von Innuendo
Ich weiß nicht, bis zu welcher Temperatur die Pumpe zugelassen/freigegeben ist. Mit Oxi oder Zitronensäure setze ich mit "heißem Spülwasser" ein. Ich würde schätzen 35-40°C. Bei Oxi, Soda und Zitronensäure halte ich mich an die empfohlenen Temperaturen, finde den Link aber grad nicht. Manchmal muss ich "zubrühen". Beim Spülen von Kegs nach Gebrauch ist 50°C die haustechnisch maximale mögliche Wassertemperatur, die ich bislang durch die Beco Pumpe gefördert habe.

Re: Erfahrungen "Fast Washer"

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 11:45
von monsti88
Das würde bei mir auch passen, mehr als 50°C kommen bei mir auch nicht aus der Leitung. Wenn die Pumpe das schafft, dann kommt die auf meine Einkaufsliste! Danke!