Läuterbottich

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Jm010265

Läuterbottich

#1

Beitrag von Jm010265 »

Ich mache mir geraden Gedanken über einen Läuterbottich.
Meine geplante Ausschlagemenge soll bei ca. 100Liter liegen.
Den Läuterbottich würde ich mir evtl. anfertigen lassen.
Ich habe die Maße Durchmesser 80cm und Höhe 30 cm im Kopf.
Macht nach meinen Berechnungen ca. 150 Liter aus.
Gedacht ist der Läuterbottich zum Abläutern-logisch und nach dem Würze kochen als Whirlpool.
Meine Fragen :
Wie hoch ist dann in etwa der Treberkuchen auf meinem Läuterboden?

Soll ich 2 Öffnungen einplanen 1x zum Abmaischen (langsam den Bottich füllen)?

Eine zweite zum Ausschlagen, mit Verjüngung zum Whirlpool hin, auch mittels Pumpe um die Rotation zu erzeugen?

Welche Materialstärke-Edelstahl?

MfG Hannes
brewer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 99
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 12:23

Re: Läuterbottich

#2

Beitrag von brewer »

Servus, deine Schüttung (angenommen 100 kg) ergeben 130 kg Nasstreber. Die Nasstreber mit 0,7 multiplizieren ergibt dein Volumen der Treber. Den Rest kannst du dir selbst errechnen. Materialstärke ist egal, isolieren wäre sinnvoll. Nutzt du deinen LB auch als Whirlpool?? Du kannst auch in deiner Würzepfanne eine Rotation erzeugen, reicht bei dieser Größenordnung vollkommen aus, sofern dein Auslauf von der WP nicht mittig untener dem Topf liegt.
Jm010265

Re: Läuterbottich

#3

Beitrag von Jm010265 »

Gute Idee mit der Würzepfanne!

Wie hoch wäre die Optimale Treberhöhe ?
Als Ausgang nehme ich die Schüttung (17Kg) für Vollbier?

Beim Durchmesser von 60cm komme ich auf 7,8cm wäre glaube ich vom Gefühl her OK.
Danke
Antworten