Hefestarter mit Karamalz startet nicht

Antworten
Steve LeCocq
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 117
Registriert: Samstag 12. Dezember 2015, 14:10
Wohnort: Hamburg

Hefestarter mit Karamalz startet nicht

#1

Beitrag von Steve LeCocq »

Guten Morgen in die Runde,

da ich heute meinen allerersten Sud koche habe ich gestern Abend um 23:00 einen Hefestarter mit Karamalz gemacht (nächster Sud erfolgt mit Würze, soviel schonmal vorab). 1Päckchen Flüssighefe von Wyeast, 1,2L Karamalz verdünnt mit 300ml abgekochtem Wasser. Das ganze stand übernacht direkt unter der Heizung, nun hab ich es etwas angehoben und direkt neben der Heizung stehen.

Es ist jedoch nichts zu sehen.

Fragen die mir dabei in den Sinn kommen: Ist das Ganze zu kalt? sollte ich nochmal kräftig schütteln? Etwas weiter mit 30°abgekochtem Wasser verdünnen?

Ich weiss auch das Geduld immer ein Thema hier im Forum ist :Greets jedoch hatte ich was Starter angeht (auch mit Karamalz) gelesen dass die Hefe schon nach ein paar Studen wilde Parties feiert...

Bin für jede Hilfe Dankbar :Drink
Tyrion
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1483
Registriert: Samstag 29. September 2007, 19:39

Re: Hefestarter mit Karamalz startet nicht

#2

Beitrag von Tyrion »

War das Wyeast-Pack vorher aktiviert (prall) ?

Wenn nein, kann das schon mal etwas dauern, bis die Hefe sich aus ihrem Wochenlangen Schlaf wieder aufs Essen stürzt.
Steve LeCocq
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 117
Registriert: Samstag 12. Dezember 2015, 14:10
Wohnort: Hamburg

Re: Hefestarter mit Karamalz startet nicht

#3

Beitrag von Steve LeCocq »

Ja hatte die Packung schon ativiert und die war kurz vorm Platzen, also daran sollte es nicht liegen.
Ich befürchte es ist ein wenig zu kalt?... 22°Raumtemperatur
Tyrion
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1483
Registriert: Samstag 29. September 2007, 19:39

Re: Hefestarter mit Karamalz startet nicht

#4

Beitrag von Tyrion »

Nein das ist nicht zu kalt.

Wie genau stellst du fest, dass da noch nichts passiert ?

Bei Malzbier wartet man meist vergebens auf Kräusen an der Oberfläche. Da muss man meist genauer hinschauen, ob kleine Bläschen an die Oberfläche steigen.

Und Schütteln kannst du natürlich so oft du willst. Ist sogar gut.
Steve LeCocq
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 117
Registriert: Samstag 12. Dezember 2015, 14:10
Wohnort: Hamburg

Re: Hefestarter mit Karamalz startet nicht

#5

Beitrag von Steve LeCocq »

Ok ich hatte wirklich auf Kräusen an der Oberfläche gewartet...
Dann Schüttel ich den Erlenmeyer noch mal und lass ihn in der Ecke stehen. Danke für die schnellen Antworten so früh am Morgen :thumbup
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Hefestarter mit Karamalz startet nicht

#6

Beitrag von riegelbrau »

Welche Wyeast ist es denn? Ich hatte bereits zweimal mit der #1084 Irish Ale auch den Eindruck, der Starter habe keine Aktivität. In der Würze kam die Hefe trotzdem beide Male zügig an.

Gruß Christoph
cosmophobia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1123
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
Wohnort: Weinheim

Re: Hefestarter mit Karamalz startet nicht

#7

Beitrag von cosmophobia »

riegelbrau hat geschrieben:Ich hatte bereits zweimal mit der #1084 Irish Ale auch den Eindruck, der Starter habe keine Aktivität.
Hatte ich mit der Hefe auch schon. Überhaupt kein Schaum, trotz Aktivität.
Steve LeCocq
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 117
Registriert: Samstag 12. Dezember 2015, 14:10
Wohnort: Hamburg

Re: Hefestarter mit Karamalz startet nicht

#8

Beitrag von Steve LeCocq »

Ich hatte den British Ale I. Kein Schaum aber wenn man den Kolben ein bisschen geschüttelt hat kam eine dicke Krone hoch. Ganz kleine Bläschen waren auch zu verzeichnen.
Hab das Ganze dann mit einem halben Tag Verspätung heute morgen ins Gärfass gegossen. Die Gärglocke sagt mir dass da wild gefeiert wird;-)
Antworten