ich habe mir ein 16m2 grosses Räumchen eingerichtet als Brauerei. Dort habe ich gestern mal ein Probedurchgang gemacht und das Hopfenkochen mit Wasser simuliert, um zu sehen, wie es aussieht mit dem Dunst. Nun habe ich festgestellt, das bei gekippten Fenster der Dunst, die Brüden, nur spärlich nach aussen geleitet werden. Wenn ich die Türe einen Spalt aufmache, und es dadurch einen leichten Durchzug gibt, ist es etwas besser.
Nun nehme ich den Einkocher von Bielmeier als Maische und Würzepfanne. Ich habe mir nur überlegt, mir bei Bielmaier einen 2. Deckel aus Kunststoff zu kaufen, und dann dort ein loch herauszuschneiden mit dem Durchmesser 10cm und dort dann einen Dunstabzugsschlauch aus Alu anzukleben mittels Silikon und die Brüden dadurch sauber über das gekippte Fenster nach aussen zu leiten.
Meine Frage nun an Euch:
a) wäre das ein gangbarer, brauchbarer Weg, oder bin ich da auf dem Holzweg?
b) gibt es vielleicht Erfahrungen mit so einer konstillation?
c) Dunstabzug geht leider nicht, wird vom Besitzer des Raumes nicht gerne gesehen, hab schon gefragt, scheidet also aus ( bin eh schon dankbar das ich mein Raum habe,... )
d) gibt es alternativen ?
PS: Ich werde Euch heute ein Foto einstellen damit ihr die Gegebenheit mal seht,....
danke für Eure Unterstützung / Problemlösung im Vorfeld !

