Sudpfanne

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
Jm010265

Sudpfanne

#1

Beitrag von Jm010265 »

Was haltet Ihr davon?
Bild
Verbesserungsvorschläge sehr gerne.
MfG HAnnes
Benutzeravatar
Morena von Nürnberg
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 518
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien

Re: Sudpfanne

#2

Beitrag von Morena von Nürnberg »

Hallo Hannes,
sieht gut aus, deine Ideen?
Keine Frage eindeutig eine Aufwertung.
Maischt du in dem Topf auch?. Kannst du den Deckel mit den Schnellverschlussbügeln gegen einen anderen mit Rührwerk in der Mitte und Kontrollklappe tauschen.

Wie beheizt du deine Pfanne, mit Gas?

Auf jeden Fall ein heisses Teil.

Gruss Ralf
Jm010265

Re: Sudpfanne

#3

Beitrag von Jm010265 »

Nein maischen will ich in einem extra Gefäß,geplant ist ein 3 Geräte Sudwerk in 3 Höhen damit ich ohne Pumpe brauen kann.
Beheizen will ich mit Gas 16KW.
Ja ist mein Gedankengang.

Gruß Hannes
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Sudpfanne

#4

Beitrag von hutschpferd »

Topf und Bild von Polsinelli.
Die 4 Halteverschlüsse sind eh drauf, auch abfotografiert (!), aber ich mag sie nicht, die sind nicht sehr hochwertig. Imo isses besser wenn der Deckel 1 cm nach unten geht und dadurch aufliegt.

Aussparung am Deckel für Thermometer, bzw bei der Klappe für diverse Sachen die reingehängt werden.
Den Abluftstutzen könnte man auch gleich mit einem Siphonbogen ausstatten zwecks Kondensatz der Abluft.
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sudpfanne

#5

Beitrag von diapolo »

Hi,
ich würde auf das Thermometer verzichten. Auf meinem Gaskocher zeigt es nur "Hausnummern" an, da die warme Abluft vom Brenner das Thermometer erhitzt.
Kennst du jemanden der Edelstahl schweißen kann? Also richtig mit formieren und solchen Geschichten.

Dann kannst du dir auch aus dem "normalen" Polsinelli-Topf was schönes bauen!
Wenn das machbar wäre würde ich mir auch gleich einen Bodenablauf in den Topf einbauen für den Whirlpool.

mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Jm010265

Re: Sudpfanne

#6

Beitrag von Jm010265 »

Ja das ist Polsinelli.
Die Idee mit dem Rand ist super. evtl sogar innen am Deckel wie bei einer Milchkanne.
Die Verschlüsse gefallen mir auch nicht fallen dann weg.
Momentan ist geplant den Stutzen unter einer Küchenabzugshaube enden zu lassen.
Jm010265

Re: Sudpfanne

#7

Beitrag von Jm010265 »

diapolo hat geschrieben:Hi,
ich würde auf das Thermometer verzichten. Auf meinem Gaskocher zeigt es nur "Hausnummern" an, da die warme Abluft vom Brenner das Thermometer erhitzt.
Also zum Maischen absolut untauglich?
Das Thermometer meine ich.
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sudpfanne

#8

Beitrag von diapolo »

Hi,
bei mir ja, da mein Gasbrenner zu groß ist (Bajou Classic KAB6).
Die analogen Thermometer sind sowieso nicht die genausten in die Preisklasse...
Ich würde eher zu einem "digitalen" raten wie Greissinger GTH 175

mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
AGBräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Baden CH
Kontaktdaten:

Re: Sudpfanne

#9

Beitrag von AGBräu »

Hallo Hannes,
Habe mir sowas direkt bei Polsinelli bestellt.
http://agbraeu.ch/Wordpress/wp-content/ ... 24x768.jpg

Habe aber damit bis jetzt noch nie gebraut -> steht bald an.
Mit dem Thermometer werde ich mal schauen ob das bei mir auch von Aussen "beheizt" wird. Und zur Not ist auch schnell mal ein PT100 o.Ä. eingeschraubt.

Grüsse, Andreas
Jm010265

Re: Sudpfanne

#10

Beitrag von Jm010265 »

Genau so will ich es auch!!!



Gruß Hannes
Benutzeravatar
AGBräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Baden CH
Kontaktdaten:

Re: Sudpfanne

#11

Beitrag von AGBräu »

Hallo Hannes,
Hatte ja ein kurzes Feedback versprochen.
Ich habe letzten Samstag das erste Mal mit dem neuen Equipment gebraut.
Soweit alles einwandfrei, hatte mal als Ausgangs-Ausbeute 70% angenommen, waren schlussendlich aber ca 4% mehr.
Beim alten Equipment lag ich eher tiefer, hatte das erste Mal eine Kombirast bei 67°C und zwei Batch-Sparge durchgänge, kann auch an dem liegen .
Wie schon im anderen Posts erwähnt wurde, das orig. Thermometer taugt zum Brauen nix, als grober Richtwert beim Heizen ists Ok. Benutzt hatte ich schlussendlich mein PT100-Handfühler.
Hier eine kure Fotodokumentation: http://agbraeu.ch/?p=393

Grüsse, Andreas
Jm010265

Re: Sudpfanne

#12

Beitrag von Jm010265 »

Super Infos Danke!
Hockerkocher mit 16KW?
Leistung ausreichend?
Welchen Plattentauscher?
Saugeil!!
Der ZKG....... :crying
Gruß Hannes
Schwarzbraeu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 184
Registriert: Mittwoch 15. Februar 2012, 16:44

Re: Sudpfanne

#13

Beitrag von Schwarzbraeu »

Zitat aus deiner Doku: "Beim Öffnen der Hopfenklappe gibt einen ordentlichen Schwall"
Warum lässt du die Klappe nicht immer offen, zumindest nach Kochbeginn? Dann hat dein Lüffter auch ordentlich was zu ziehen und wird nebenbei auch nicht so heiß.
Benutzeravatar
AGBräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Baden CH
Kontaktdaten:

Re: Sudpfanne

#14

Beitrag von AGBräu »

Laut Narziss, 5.2.1.10 Abzug der Schwaden:
... Es war früher eine weit verbreitete Auffassung, dass beim Würzekochen durch
ein geringfügiges Öffnen der Pfannentüren für einen „Gegenzug“ gesorgt werden
müsse, um ein Überkochen der Würze zu vermeiden und die Eiweißausfällung
zu begünstigen. Diese „Schleppluft“ verschlechtert den Wirkunsgrad von Pfannendunstkondensatoren,
sie ist aber auch nach neueren Untersuchungen entbehrlich
[743]. Dies konnte vor allem mit Außenkocheranlagen bewiesen werden,
die die Würze in einem geschlossenen System umwälzen [803].


Ist jetzt die Frage was dies auf mein Setup bedeutet, ich denke schlussendlich keinen grossen Unterschied.
Geschlossen kocht es bis zum Rohr hoch, etwas geöffnet kochts etwas weniger, dafür ziehts den Dampf besser weg.
Pfannendunstkondensator habe ich ja sowieso nicht und Beiluft jede Menge da das Abzugsrohr mit genügend Abstand zur Öffnung ist. Das ganze wird maximal Handwarm.
Schwarzbraeu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 184
Registriert: Mittwoch 15. Februar 2012, 16:44

Re: Sudpfanne

#15

Beitrag von Schwarzbraeu »

Wenn Narziss das sagt - hab ich wieder was gelernt.
Thomas
Antworten