Pimpen vom Proficook

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
Bitkiller
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 205
Registriert: Montag 4. Januar 2016, 22:27
Wohnort: Ungarn
Kontaktdaten:

Pimpen vom Proficook

#1

Beitrag von Bitkiller »

Hallo Brauergemeinde,

bisher habe ich meine Biere in einem Silvercrest Einkocher von Lidl gekocht. Da ich aber in diesem Automaten auch meine Würste brühe, habe ich mir jetzt einen Proficook EKA-1066 bestellt, mit dem ich NUR Bier brauen möchte. Wenn beim Leberwurst brühen noch Bierduft im Kessel ist, das ist ja OK, aber umgekehrt, naja :thumbdown
Nun meine Frage, da es hier im Forum einige Mitglieder gibt, die auch diesen Proficook verwenden, wie habt ihr euren Einkochautomaten gepimt bzw. welche sinnvollen Erweiterungen gibt es dafür, die ihr im Einsatz habt und wie seid ihr damit zufrieden?

LG aus Ungarn - Achim
Alle haben gesagt das geht nicht, bis einer kam, der das nicht wusste, der hat´s dann gemacht :Smile
Lust auf Wurst und Schinken selber machen?
Benutzeravatar
t3k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1427
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 17:38

Re: Pimpen vom Proficook

#2

Beitrag von t3k »

Moin Achim,

noch ein Rückwerk drauf. Fertig ;)
Der ProfiCook hat ja bereits eine Temperatursteuerund an Board. Einziges Manko, mann kann nicht gleich mehrere Rasten angeben. Aberd as konnte ich bis dato gut verschmerzen.

Einige bemängeln, das der ProfiCook nicht wallend genug kocht. Ich kann das nicht bestätigen bzw. dir sagen, dass die Power vom Proficook reicht. Ich hab mit dem guten Teil jetzt bereits 20 Sude hinter mir ;)

Das einzige was ich festgestellt hab ist, dass er die Kochtemperatur besser hält wenn man auf 100°C einstellt anstatt auf "gib alles was du hast".

Cheers
T3K
Benutzeravatar
Bitkiller
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 205
Registriert: Montag 4. Januar 2016, 22:27
Wohnort: Ungarn
Kontaktdaten:

Re: Pimpen vom Proficook

#3

Beitrag von Bitkiller »

Hast du den Einkocher isoliert, z.B. mit einer ISO-Matte oder ist er Original? Den Silvercrest musste ich isolieren, denn der hat voll gefüllt das kochen mit offenem Deckel ja gar nicht geschafft.

LG - Achim
Alle haben gesagt das geht nicht, bis einer kam, der das nicht wusste, der hat´s dann gemacht :Smile
Lust auf Wurst und Schinken selber machen?
vH10
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 35
Registriert: Mittwoch 18. November 2015, 18:11

Re: Pimpen vom Proficook

#4

Beitrag von vH10 »

Hallo,

ich habe auch seit einem Sud dem PC im Einsatz. Grundsätzlich sehr zufrieden (hatte vorher nur einen 10 l Kochtopf...).
Allerdings hatte ich auch Probleme mit dem wallend kochen. Habe dann provisorisch isoliert, was wahrscheinlich nicht soviel gebracht hat...
Das mit den 100° statt Vollgas werde ich mal probieren.
Gepimpt wurde noch nichts, habe ich auch nicht zwingend vor.

Gruß
Niko
Schwarzer Braukeller
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 14:25

Re: Pimpen vom Proficook

#5

Beitrag von Schwarzer Braukeller »

Moin Achim,
bei mir erleichtert folgendes die Brauerei:
- Isolierung
- Rührwerk
- Leuterator
- Edelstahl Hahn
VG
Sören
Benutzeravatar
freeflyer201
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
Wohnort: Hannover

Re: Pimpen vom Proficook

#6

Beitrag von freeflyer201 »

Ich kann da Sören nur zustimmen. Habe statt des Läutetators eine Läuterhexe (ist aber im Prinzip dasselbe). Edelstahlhahn und Isolierung (diese ist auch beim Maischen von Vorteil da die Temperatur noch besser und effizienter gehalten wir) sind ein Muss und machen einem das Leben einfacher.
Gruß
Yannick
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Pimpen vom Proficook

#7

Beitrag von Bierolo »

t3k hat geschrieben:Moin Achim,

..
Das einzige was ich festgestellt hab ist, dass er die Kochtemperatur besser hält wenn man auf 100°C einstellt anstatt auf "gib alles was du hast".
...

Cheers
T3K
Das ist ein interessanter Aspekt, den ich noch nicht gelesen habe !
Hat jemand ähnliches festgestellt ?
Ich werde das beim nä. Brautag mal testen !
Ansonsten genügt mir ein 1000 Watt Tauchsieder, damit es richtig blubbert.

VG
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Pimpen vom Proficook

#8

Beitrag von Blancblue »

Wallend kochend geht am einfachsten mit einer Brüdenhaube, da braucht man dann auch keinen Tauchsieder mehr.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
t3k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1427
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 17:38

Re: Pimpen vom Proficook

#9

Beitrag von t3k »

Moin Moin,

Kleiner Nachtrag.
Die Isolierung gibt es bei mir auch, die hatte ich glatt vergessen :) hier im Forum gibt es einen Beitrag von einem Typen bei dem man direkten Zuschnitt bestellen kann. Such einfach mal in die Richtung.

Cheers
T3K
Benutzeravatar
freeflyer201
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
Wohnort: Hannover

Re: Pimpen vom Proficook

#10

Beitrag von freeflyer201 »

Aber so ne Isolierung ist auch schnell selber gebastelt. Alte isomatte und gut ist. Habe nachträglich inzwischen noch silbernes tape drumgewickelt sieht schöner aus und lässt sich besser reinigen.
Tauchsieder habe ich auch, nutze ich aber nur um schneller auf Kochtemperatur zu kommen. Danach brauche ich den auch nicht mehr. Außerdem schwappt das sonst bei mir über. Das Ding hat allerdings auch 2500 Watt, heizt dafür extrem schnell auf 100 Grad.
Gruß
Yannick
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
Benutzeravatar
Bitkiller
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 205
Registriert: Montag 4. Januar 2016, 22:27
Wohnort: Ungarn
Kontaktdaten:

Re: Pimpen vom Proficook

#11

Beitrag von Bitkiller »

Danke Leute für eure Antworten, die sehr hilfreich für mich sind. Meinen Silvercrest habe ich auch mit einer alten ISO-Matte und Panzerband isoliert, sollte also kein Problem sein.
Als Résumé kann man also sagen, den Proficook isolieren, ein Rührwerk drauf, einen Edelstahl Kugelhahn und eine Läuterspirale drin, sind die optimalen Upgrades? Richtig? Könnt ihr mir Adressen nennen, wo man am günstigsten an sowas kommt? Adams Hardware wurde mir schon genannt.

Danke im voraus und LG - Achim
Alle haben gesagt das geht nicht, bis einer kam, der das nicht wusste, der hat´s dann gemacht :Smile
Lust auf Wurst und Schinken selber machen?
Benutzeravatar
aalhuhnsuppe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
Wohnort: Potsdam

Re: Pimpen vom Proficook

#12

Beitrag von aalhuhnsuppe »

Achims Hardware ist gut, dann gibt es da noch Saschas brauhardware.de für das Rührwerk. Mußt du gucken, einer hat immer gerade nicht die passenden Teile im Angebot :Bigsmile .
Läuterhexe mit passend Hahn, abgelängt für Einkocher gibt es bei Hobbybrauerversand.de
Isomatte, Koffergurte und Tauchsieder bei A...zon oder der Bucht.
Passende Brüdenhaube gibts bei Ikea und heißt da Salatschüssel, Edelstahl. Mußt du nur noch ein Loch reinmachen und evt. Griffe dran schrauben.
Have fun :Greets
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe

-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Pimpen vom Proficook

#13

Beitrag von Bierolo »

Bei der Läuterspirale gibt es aus meiner Erinnerung 2 Varianten:
A: Druckfeder (Adam)
B: Zugfeder

Ich kenne nur A, wenngleich wohl B häufiger im Einsatz ist, weil Adam´s Shop nicht offen ist und vor einer Bestellung eine Registrierung erzwingt.

Unterm Strich imho eine Glaubensfrage - mein Bauch hat sich für A entschieden da ich auch sein Rührwerk mit Plexi-Deckel zum Maischen im Einsatz habe.
PC-2 wird zum Kochen genutzt.

VG
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Pimpen vom Proficook

#14

Beitrag von Sura »

Bierolo hat geschrieben:
t3k hat geschrieben:Moin Achim,

..
Das einzige was ich festgestellt hab ist, dass er die Kochtemperatur besser hält wenn man auf 100°C einstellt anstatt auf "gib alles was du hast".
...

Cheers
T3K
Hat jemand ähnliches festgestellt ?
Ja.

Meiner kocht und hält während des maischens nur das Wasser kochend vor. (Ich maische im Thermoport.)
Da konnte ich beobachten, das auf "volle Pulle" der Proficook sich hier und da mal ein Päuschen gönnt. Er zeigt zwar noch an das er heizt, allerdings hört das sprudeln auf und fängt dann erst nach 20-30 Sekunden langsam wieder an. Vor dem nächsten Braugang werde ich mir das noch einmal anschauen und gegebenenfalls eine Überbückungsschaltung bauen.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
bodenseeoldi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 152
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 12:59
Wohnort: 6971 Hard

Re: Pimpen vom Proficook

#15

Beitrag von bodenseeoldi »

Hallo zusammen,
habe meinen PC im Dezember gekauft.
In Tettnang hab ich mir dann noch die Leuterhexe 1000mm bestellt, und bei Sascha das Rührwerk.
Meinen ersten Sud habe ich dann mit diesem Gerät so gemacht.
Hat super funktioniert.
Danach hab ich noch eine Isolierung an den Topf gemacht.
1240050_10208143110924881_1442352424878797998_n.jpg
Achja und den Auslaufhahnen hab ich auch getauscht.
Hab ihn ein wenig auf geschliffen und n VA rein gemacht.
Bei der Isolierung handelt es sich um so ne Matte, die unter die Fußböden gelegt werden, 5 mm dick.
Ich habe den Topf zwei mal damit umwickelt, dann ist die Isolation genau bündig mit dem Rand oben am Topf.
Beim würze kochen hab ich mir noch einen 1500W Tauchsieder zugelegt, um schneller auf Kochtemp. zu sein.
Bin sehr zufrieden mit meiner Einheit, kann ich nur empfehlen.
Grüße vom Bodensee
Christoph


wer anderen eine Gräbe grubt.....sich selber in die Hose pubt.....
Bieriges
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 257
Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 15:50
Wohnort: Landkreis Darmstadt-Dieburg

Re: Pimpen vom Proficook

#16

Beitrag von Bieriges »

Ein super interessanter Beitrag, zudem ich grade mit dem Gedanken spiele mir auch einen PC zuzuzlegen.

Nutzt ihr das eingebaute Thermostat, oder traut ihr dem nicht und messt mit nem externen Thermometer nach?

Wie genau ist denn das eingebaute Thermostat bei rühren der Maische?

Cheerio
Jo
Cheerio :Drink
Jo
bodenseeoldi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 152
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 12:59
Wohnort: 6971 Hard

Re: Pimpen vom Proficook

#17

Beitrag von bodenseeoldi »

Ich hab immer ein Thermometer drinnen stecken, aus Neugierde.
Thermostat passt gut!
Ich stell die gewünschte Temp. ein und die die Zeit der Rast und gut ist.
Die Temperatur ist innert zwei bis drei Minuten im Topf oben wie unten die selbe.
Ich finde das Set so wie es ist echt genial. :Drink
Zum Anfangen der Hit!
Für mich wäre jetzt nur noch der BM 20 eine Steigerung.......aber eben, das ist meine persönliche Meinung. :Angel
Grüße vom Bodensee
Christoph


wer anderen eine Gräbe grubt.....sich selber in die Hose pubt.....
Benutzeravatar
Bitkiller
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 205
Registriert: Montag 4. Januar 2016, 22:27
Wohnort: Ungarn
Kontaktdaten:

Re: Pimpen vom Proficook

#18

Beitrag von Bitkiller »

Hier wurde jetzt mehrfach geschrieben "Noch einen Edelstahlhahn dran gebaut". Muss es Edelstahl sein, geht ein verzinkter Kugelhahn nicht?

LG - Achim
Alle haben gesagt das geht nicht, bis einer kam, der das nicht wusste, der hat´s dann gemacht :Smile
Lust auf Wurst und Schinken selber machen?
Bieriges
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 257
Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 15:50
Wohnort: Landkreis Darmstadt-Dieburg

Re: Pimpen vom Proficook

#19

Beitrag von Bieriges »

Würde nichts verzinkzes nutzen, da Zink teilweise einen unangenehmen Beigeschmack haben kann. Zudem die Zinkschicht auch abblättern kann...
Cheerio :Drink
Jo
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Pimpen vom Proficook

#20

Beitrag von Ruthard »

verzinkte Kugelhähne wären mir neu, du meinst sicher Messing/vernickelt. Das sind die üblichen Hähne die es in den Baumärkten gibt. Wenn du einen in 3/8" mit Außengewinde findest, kannst du den verbauen ohne das Loch im Einkocher aufbohren zu müssen.

Sowas gibt es in Edelstahl im gut sortierten Onlinehandel, z.B. hier
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Marv
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 253
Registriert: Freitag 18. November 2005, 11:05

Re: Pimpen vom Proficook

#21

Beitrag von Marv »

Um daraus die Maische direkt abzuläutern ist der aber doch zu eng nehme ich an, oder?
Wonderwoman
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 114
Registriert: Montag 18. Januar 2016, 11:21

Re: Pimpen vom Proficook

#22

Beitrag von Wonderwoman »

Wo bekommt man denn das Rührwerk und wie teuer ist so was? Fände es sehr interessat für mein Setup, da ich auch mit dem Gedanken spiele, mir den PC zu holen.

edit: Hab's jetzt oben gelesen!
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1864
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Pimpen vom Proficook

#23

Beitrag von fg100 »

Benutzeravatar
Bitkiller
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 205
Registriert: Montag 4. Januar 2016, 22:27
Wohnort: Ungarn
Kontaktdaten:

Re: Pimpen vom Proficook

#24

Beitrag von Bitkiller »

Brauwolf hat geschrieben:verzinkte Kugelhähne wären mir neu, du meinst sicher Messing/vernickelt. Das sind die üblichen Hähne die es in den Baumärkten gibt. Wenn du einen in 3/8" mit Außengewinde findest, kannst du den verbauen ohne das Loch im Einkocher aufbohren zu müssen.

Sowas gibt es in Edelstahl im gut sortierten Onlinehandel, z.B. hier
Cheers, Ruthard
Du meinst also, wenn man was findet, das in das Ablassloch vom Kocher passt, kann man auch das vernickelte nehmen. Ist doch sicher auch ein Preisunterschied, oder?
Ich lebe hier in Ungarn und die Versandkosten von Deutschland sind enorm hoch, deshalb muss ich öfter mal improvisieren.

LG - Achim
Alle haben gesagt das geht nicht, bis einer kam, der das nicht wusste, der hat´s dann gemacht :Smile
Lust auf Wurst und Schinken selber machen?
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Pimpen vom Proficook

#25

Beitrag von Ruthard »

Bis 2kg 14€, versichert bis 500€ - da kann man noch was dazu packen

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Fichtenknicker
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Donnerstag 16. April 2015, 13:54

Re: Pimpen vom Proficook

#26

Beitrag von Fichtenknicker »

Brauwolf hat geschrieben:verzinkte Kugelhähne wären mir neu, du meinst sicher Messing/vernickelt. Das sind die üblichen Hähne die es in den Baumärkten gibt. Wenn du einen in 3/8" mit Außengewinde findest, kannst du den verbauen ohne das Loch im Einkocher aufbohren zu müssen.

Sowas gibt es in Edelstahl im gut sortierten Onlinehandel, z.B. hier
Cheers, Ruthard
Und wenn ich auf einen größeren Durchmersser gehen will, wie bohre ich das am besten auf?
Captain Brewley hat geschrieben:Craft Beer ist Hipsterscheiße.
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1864
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Pimpen vom Proficook

#27

Beitrag von fg100 »

Fichtenknicker hat geschrieben: Und wenn ich auf einen größeren Durchmersser gehen will, wie bohre ich das am besten auf?
Mit so was
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Pimpen vom Proficook

#28

Beitrag von Sura »

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
Bitkiller
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 205
Registriert: Montag 4. Januar 2016, 22:27
Wohnort: Ungarn
Kontaktdaten:

Re: Pimpen vom Proficook

#29

Beitrag von Bitkiller »

Wenn man Zeit hat, geht auch sowas Halbrundfeile :thumbsup

LG - Achim
Alle haben gesagt das geht nicht, bis einer kam, der das nicht wusste, der hat´s dann gemacht :Smile
Lust auf Wurst und Schinken selber machen?
Fichtenknicker
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Donnerstag 16. April 2015, 13:54

Re: Pimpen vom Proficook

#30

Beitrag von Fichtenknicker »

Sura hat geschrieben:Ich nehm sowas
Das schaut gut aus.

Und noch ne Frage:
Was könnte man nehmen, um innen in den PC eine Messmarkierung anbringen zu können.

Edding fällt aus
Aufkleber fallen aus
Einritzen? naja
Captain Brewley hat geschrieben:Craft Beer ist Hipsterscheiße.
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Pimpen vom Proficook

#31

Beitrag von Sura »

Kerben in den Rührlöffel schnitzen. War das einfachste. Ansonsten müsstest du das in das Edelstahl gravieren, oder ein Steigrohr aussen anschrauben. So in der Art hat das fufi gemacht. Ich finde das so gut, das ich mir gestern auch ein paar Fittings und Glasrohre bestellt habe :)

Ganz alternativ geht auch eine Waage unter den Einkocher...
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1864
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Pimpen vom Proficook

#32

Beitrag von fg100 »

Messstab mit Markierung oder Rührlöffel geht auch. Aber schöner ist eine feste Markierung.
Ich hab an allen meinen Töpfen mittlerweile eine Skala geätzt.
Siehe"Logo in Edelstahl ätzen". Beitrag 11
Fichtenknicker
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Donnerstag 16. April 2015, 13:54

Re: Pimpen vom Proficook

#33

Beitrag von Fichtenknicker »

fg100 hat geschrieben:Messstab mit Markierung oder Rührlöffel geht auch. Aber schöner ist eine feste Markierung.
Ich hab an allen meinen Töpfen mittlerweile eine Skala geätzt.
Siehe"Logo in Edelstahl ätzen". Beitrag 11
Das scheint ja
a) kostengünstig
b) effektiv und
c) schick

zu sein.

So ein Teil zum einhängen wird gemacht.
Captain Brewley hat geschrieben:Craft Beer ist Hipsterscheiße.
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Pimpen vom Proficook

#34

Beitrag von Neubierig »

fg100 hat geschrieben:Messstab mit Markierung oder Rührlöffel geht auch. Aber schöner ist eine feste Markierung.
Ich hab an allen meinen Töpfen mittlerweile eine Skala geätzt.
Siehe"Logo in Edelstahl ätzen". Beitrag 11
Ich habe ein Paar Terminators. Auf den ersten erste habe ich eine Skalierung geätzt (am Rhein-Main HBST letztes Jahr demonstriert), das hat aber zwei Nachteile:

1. Falls der Terminator kaputt gehen sollte (ist mir mit einem anderen passiert), wünsche ich Dir viel Spaß bei der Rücksendung zu überzeugen, daß das Ätzen das Problem nicht verursacht hat.
2. Als das Ding kocht und wallt und dampft, ist die Skalierung nicht besonders einfach abzulesen.

Ich benutze mit dem zweiten Terminator immer noch mein Holzstab, was ich mit einem Lötkolben gebrannt habe.

Ich werde versuchen mich daran zu erinnern, heute Abend Fotos von den beiden Lösungen zu machen und posten

Cheers,

Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1864
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Pimpen vom Proficook

#35

Beitrag von fg100 »

Neubierig hat geschrieben: Ich habe ein Paar Terminators. Auf den ersten erste habe ich eine Skalierung geätzt (am Rhein-Main HBST letztes Jahr demonstriert), das hat aber zwei Nachteile:

1. Falls der Terminator kaputt gehen sollte (ist mir mit einem anderen passiert), wünsche ich Dir viel Spaß bei der Rücksendung zu überzeugen, daß das Ätzen das Problem nicht verursacht hat.
2. Als das Ding kocht und wallt und dampft, ist die Skalierung nicht besonders einfach abzulesen.
zu 1.
Da muss ich dir Recht geben. An den ProfiCook würde ich inenrhalb der Garantie wohl nichts anbringen. Wenn die auch nur halbwegs so "gut" sind wie die Vorgänger dann verspricht das nichts Gutes. Hatte zwei von den Silvercrest (die alten mit dem Emaille) und beide gingen nach kurzer Zeit wieder auf Garantie zurück. Zum Glück habe ich dann auf einen anderen Hersteller gesetzt und diese laufen jetzt bereits jahrelang ohne Probleme. Und kochen auch anstandslos und wallend durch.

zu 2.
Also bein Kochen wüsste ich jetzt nicht was man da ablesen soll. Ich lese die Wassermenge fürs Einmaischen und dann noch nach dem Kochen (vor dem Whirlpool) für die SHA ab. Da ich auch im Edelstahl-Gärbottich eine Skala angebracht habe, lese ich hier auch noch die letztendlich erhaltene Menge ab.
Mehr nicht.
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Pimpen vom Proficook

#36

Beitrag von Neubierig »

fg100 hat geschrieben: zu 2.
Also bein Kochen wüsste ich jetzt nicht was man da ablesen soll. Ich lese die Wassermenge fürs Einmaischen und dann noch nach dem Kochen (vor dem Whirlpool) für die SHA ab. Da ich auch im Edelstahl-Gärbottich eine Skala angebracht habe, lese ich hier auch noch die letztendlich erhaltene Menge ab.
Mehr nicht.

Ich will wissen wie sieht die aktuelle Flüssigkeitsmenge aus, und das während des Kochens. Dann weiss ich wenn / ob ich meine Zielmenge annähre oder sogar überschritten habe. Das ist aber nur wie ich es mache.

Cheers,

Keith :-)

PS - Ach ja, das Foto:
skala.jpg
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Brian
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 135
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 12:48
Wohnort: Hamburg

Re: Pimpen vom Proficook

#37

Beitrag von Brian »

Wo hier eben von Whirpool im PC geredet wurde. Hat irgendjemand Tipps?
Ich habe das Gefühl, dass die Konvektion mein manuelles Andrehen stört. Aber ich will nicht den Deckel drauf machen, um die Konvektion zu beruhigen.
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Pimpen vom Proficook

#38

Beitrag von hoggel1 »

Hallo,

was hast du gegen den Deckel??

MfG
Thomas
Brian
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 135
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 12:48
Wohnort: Hamburg

Re: Pimpen vom Proficook

#39

Beitrag von Brian »

DMS ausdampfung.
sb11
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 09:48

Re: Pimpen vom Proficook

#40

Beitrag von sb11 »

Du kochst ohne Deckel -> nach Kochende lässt du auf etwa 80 Grad abkühlen -> dann drehst du den Whirlpool an und machst den Deckel drauf -> nach etwa 20 Min. kannst du mit abseihen beginnen

Wo ist also das Problem?
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Pimpen vom Proficook

#41

Beitrag von hoggel1 »

Ja, genau wie Sebastian geschrieben hat.

Ich mache den Deckel direkt nach dem ausschalten drauf, 5 min warten, meist hat sich der Sud dann beruhigt, Wihrlpool andrehen, Deckel drauf, dann nochmal 15 min. gewartet und ab ins Gärfass.

MfG
Thomas
Brian
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 135
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 12:48
Wohnort: Hamburg

Re: Pimpen vom Proficook

#42

Beitrag von Brian »

sb11 hat geschrieben:Du kochst ohne Deckel -> nach Kochende lässt du auf etwa 80 Grad abkühlen -> dann drehst du den Whirlpool an und machst den Deckel drauf -> nach etwa 20 Min. kannst du mit abseihen beginnen

Wo ist also das Problem?
Danke für's Feedback. :thumbsup

Mir scheint die Variante von Thomas mit einer ersten Beruhigung vor dem Whirpool sehr sinnvoll zu sein.
Würde vielleicht eine Mischvariante anstreben und tatsächlich noch bis 80°C abkühlung abwarten, damit der meiste Dampf abgezogen ist.
NiCoSt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 448
Registriert: Donnerstag 20. Januar 2011, 07:21

Re: Pimpen vom Proficook

#43

Beitrag von NiCoSt »

Hi,

Sorry dass ich den Tread nochmal ausgrabe, aber ich habe auch den Terminator und bin soweit zufrieden. Meiner ist vom letzten Jahr ca. August und hat nicht die Probleme, die die neueren haben.

Eine Frage hätte ich aber: Was genau ist der Vorteil von einem Metallhahn? Ich habe im Baumarkt welche für 10€ gesehen, mit 3/8" Außengewinde sollte es ja passen. Ist der Durchfluss höher als beim vorhandenen Hahn?
~~~Bier wird's immer!~~~
~~~Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier~~~
Benutzeravatar
t3k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1427
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 17:38

Re: Pimpen vom Proficook

#44

Beitrag von t3k »

Moin Moin,

Der größere Edelstahlhahn hat ein größeren Durchsatz, ist Lebensmittelecht (der aus dem Baumarkt verm. Nicht), man kann direkt ne passende Schlauchtülle dran machen und .... Er sieht besser aus ;)
Antworten