KEG-Zapfkopftyp

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
morpheus_muc
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1231
Registriert: Sonntag 20. November 2011, 14:29
Wohnort: Dachau

KEG-Zapfkopftyp

#1

Beitrag von morpheus_muc »

Hallo zusammen,

können mir die KEG-Profis hier weiterhelfen? Ich möchte von CC-KEGs auf EcoDraft-KEGs mit Einweg-Inlinern umsteigen. Diese gibt es wahlweise mit "S-Sankey"-Kupplung oder Typ-A-Kupplung (sieht für mich Fass-Laien aus wie Korb- oder Flachfitting?). Welche der beiden Anschlüsse ist denn der bei uns z.B. in der Gastronomie, der gängigere Typ?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Michael
Beer is the answer, but I don't remember the question...
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: KEG-Zapfkopftyp

#2

Beitrag von hoggel1 »

Hallo,
S sollte Korbfitting sein und A Flachkopf.

MfG
Thomas
Benutzeravatar
morpheus_muc
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1231
Registriert: Sonntag 20. November 2011, 14:29
Wohnort: Dachau

Re: KEG-Zapfkopftyp

#3

Beitrag von morpheus_muc »

Vielen Dank Thomas für die schnelle Antwort! Und was ist der verbreitetere Typ?

Viele Grüße
Michael
Beer is the answer, but I don't remember the question...
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: KEG-Zapfkopftyp

#4

Beitrag von hoggel1 »

Hier nach ich noch ein link von Hiwi:
http://www.hiwi.de/produktliste,getraenkearmaturen.html

Und eine Liste der verwendeten Zapfköpfe:
http://www.harald-karow.de/keg-liste.htm

Im alten Forum gab es einige Beiträge zu dem Thema. Ich glaube das Ergebnis war, das das Korbfitting das robustere und neuere system ist und somit das bessere.

Mfg
Thomas
Benutzeravatar
heru
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 146
Registriert: Montag 21. April 2014, 08:43

Re: KEG-Zapfkopftyp

#5

Beitrag von heru »

Am meisten verbreitet ist das A-System. Gemeinhin Flachfitting genannt.
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: KEG-Zapfkopftyp

#6

Beitrag von Brauling »

Der Typ A ist auch mMn hygienischer zu handhaben da weniger Ecken und vOR allem kein Korb. Der Korbfitting bildet in seinem Körbchen evtl. schnell mal einen tollen Nährboden für allerlei Getier.

Grüße Andy
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: KEG-Zapfkopftyp

#7

Beitrag von diapolo »

Hi,

wie die Vorredner schon gesagt haben ist typ A der weitverbeiteste Typ.
Wird manchmal auch Pilzkopf genannt. Die Zapfköpfe bekommt man günstig unter ebay und die Ersatzteile beim Zapfanlagendoktor!

mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
morpheus_muc
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1231
Registriert: Sonntag 20. November 2011, 14:29
Wohnort: Dachau

Re: KEG-Zapfkopftyp

#8

Beitrag von morpheus_muc »

Brauling hat geschrieben:Der Typ A ist auch mMn hygienischer zu handhaben da weniger Ecken und vOR allem kein Korb. Der Korbfitting bildet in seinem Körbchen evtl. schnell mal einen tollen Nährboden für allerlei Getier.

Grüße Andy
Das wäre jetzt auf den ersten Blick auch mein Eindruck gewesen. Wenn Typ A offensichtlich auch noch der verbreitetere ist, dann ist die Entscheidung zugunsten Flachfitting gefallen! Danke Euch allen!

Viele Grüße
Michael
Beer is the answer, but I don't remember the question...
Antworten