Ich hatte neulich mal wieder so eine amateuerhafte Idee... würde mich freuen, wenn der ein oder die andere mir dazu was sagen könnte...
Ich dachte mir, warum machen eigentlich alle diese unhandlichen Würzekühlerlösungen mit der Spirale.
Da ich mal wieder knapp bei Kasse bin, und ich sowas eben auch gerne hätte um meine paar Liter runter zu kühlen kam mir also folgende Idee....
Ich habe bei mir noch ein paar Meter lebensmittelechten hitzebständigen Schlauch rumliegen.
Warum nutzt man den nicht, eventuell mit einer Pumpe zusammen, um folgenes Prinzip mal zu testen:
Ich müsste mir nur ein Pumpe anschaffen (zerlegbar wegen Hygiene etc) und den Schlauch in die Badewanne legen. Der Schlauch lässt sich wunderbar verstauen, was durchaus nicht zu verachten ist, wenn man bedenkt, dass ich nur wenig Platz habe....
Das hat aus meiner Sicht ein paar Vorteile:
1. Die Würze verlässt den "Hygienebereich" nicht
2. Ich hab keine extra Anschaffungskosten
3. Es braucht wenig Platz
Vermutlich werden einige mit dem Kopf schütteln bei dieser Idee, aber bisher kühle ich auf dem Balkon oder in der Badewanne...
Mir ist schon klar, dass die spezifische Wärmeleitkapazität von Kupfer im Vergleich zu Silikon deutlich schlechter ist, aber vermutlich besser, als eine Fasskühlung von außen.
Spontane Einwende waren, dass der Schlauch nicht sauber zu halten ist.
Also, warum macht man sowas nicht... Bringt mich davon ab

Liebe Grüße