Hallo,
ich habe von den vergangenen Suden noch Hopfen im Haus und möchte jetzt erst einmal meine Vorräte verbrauchen. Konkret habe ich vor, die Gabe der Hallertauer Perle in Michas OG Märzen durch Fuggles oder Bramling Cross zu ersetzten, natürlich wird die Menge dem Alphasäuregehalt angepasst, damit die Bittere stimmt.
Ich habe schon herausgefunden, dass die Hopfenaromen meiner vorrätigen Sorten so gar nicht ähnlich der Hallertauer Perle sind. Ich dachte in meiner Naivität, dass beim Kochen ja vor allen Dingen die Bitterstoffe gelöst werden und die Aromen verfliegen.
So, genug der Vorrede. Kann ich den Fuggles nehmen, ohne dass ich eine negative Geschmacksveränderung herbeiführe, oder doch eher den Bramling?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Gruß Archie
Hofensorte ändern
Hofensorte ändern
Ein Bier entsteht nicht einfach so von alleine. Dazu gehören auch ein Quäntchen Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht.
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
Re: Hofensorte ändern
Hallo Archie,
vorab: von den meisten von Dir genannten Hopfen habe ich noch nicht einmal gehört, meine Antwort ist daher eher allgemein. Es hört sich für mich so an, wie wenn bei der Kochschule jemand fragt, ob er mit Pfeffer, Chilli oder Ingwer schärfen soll. Die Antwort lautet naturgemäß, dass alles geht und alles schärft, es schmeckt dann eben anders.
Das wird bei Deinem Hopfen nicht anders sein.
Ich würde lieber den Hopfen, den Du übrig hast, einfrieren und den besorgen, den Du gerade nach Rezept benötigst. Wenn Du mit den Rezepten Erfahrung gesammelt hast, wirst Du auch Deine Hopfensammlung gewinnbringend einsetzen können - hier wieder der Vergleich mit den Gewürzen.
Hopfen macht einen ja nicht arm.
Grüße,
Henning
vorab: von den meisten von Dir genannten Hopfen habe ich noch nicht einmal gehört, meine Antwort ist daher eher allgemein. Es hört sich für mich so an, wie wenn bei der Kochschule jemand fragt, ob er mit Pfeffer, Chilli oder Ingwer schärfen soll. Die Antwort lautet naturgemäß, dass alles geht und alles schärft, es schmeckt dann eben anders.
Das wird bei Deinem Hopfen nicht anders sein.
Ich würde lieber den Hopfen, den Du übrig hast, einfrieren und den besorgen, den Du gerade nach Rezept benötigst. Wenn Du mit den Rezepten Erfahrung gesammelt hast, wirst Du auch Deine Hopfensammlung gewinnbringend einsetzen können - hier wieder der Vergleich mit den Gewürzen.
Hopfen macht einen ja nicht arm.
Grüße,
Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Re: Hofensorte ändern
Es ist Gesachmackssache, ein besser oder schlechter würd ich in dem Fall nicht sehen, einfach anders. Ich würde den Fuggels bedenkenlos einsetzen.
- bockie72
- Posting Klettermax
- Beiträge: 150
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 12:47
- Wohnort: am Teuto
Re: Hofensorte ändern
Du kannst die Aroma Eigenschaften nicht komplett verkochen
Schau doch bei Amihopfen, Hopfen der Welt nach.
Da sind meist die Aromaeigenschaften angegeben
Auf der Müggelland Seite sind auch alle Hopfensorten mit deren Aromaprofil aufgelistet.
Dein Bier wird bestimmt anders schmecken, aber ob es schlechter schmeckt, kann ich nicht sagen
Das ist schließlich rein subjektiv.
Gruß
Jörg
Schau doch bei Amihopfen, Hopfen der Welt nach.
Da sind meist die Aromaeigenschaften angegeben
Auf der Müggelland Seite sind auch alle Hopfensorten mit deren Aromaprofil aufgelistet.
Dein Bier wird bestimmt anders schmecken, aber ob es schlechter schmeckt, kann ich nicht sagen
Das ist schließlich rein subjektiv.
Gruß
Jörg
Re: Hofensorte ändern
Die kannst Du beide prima nehmen. Die machen sich in dem Dunklen ,Ale - Märzen' von Michael bestimmt prima. Hab das auch mal gebraut und kann mir die engl. Note hervorragend darin vorstellen.
Der Fuggles macht es etwas ,erdiger' wohingegen der Bramling eher eine ,Fruchtnote' mitgibt.
Es liegt an Dir.
Gut Sud
Andreas
Der Fuggles macht es etwas ,erdiger' wohingegen der Bramling eher eine ,Fruchtnote' mitgibt.
Es liegt an Dir.
Gut Sud
Andreas
Re: Hofensorte ändern
Vielen Dank für die vielen Antworten,
bei Hopfen der Welt habe ich im Vorfeld schon geschaut. Ich hatte gehofft, dass die Aromen durch das Kochen (fast) vollständig ausgetrieben werden und nur der Bitterstoff bleibt.
Aber es ist ja auch logisch, dass verschiedene Sorten natürlich auch für unterschiedliche Aromen sorgen.
Ich habe noch keine Entscheidung getroffen, ich tendiere aber zu Hennings Vorschlag, meinen Hopfen einzufrieren und das Rezept Original nachzubrauen. Es hat ja ganz wunderbare Kritiken erhalten und das möchte ich natürlich auch genießen können.
Ein schönes Wochenende wünscht
Archie.
bei Hopfen der Welt habe ich im Vorfeld schon geschaut. Ich hatte gehofft, dass die Aromen durch das Kochen (fast) vollständig ausgetrieben werden und nur der Bitterstoff bleibt.
Aber es ist ja auch logisch, dass verschiedene Sorten natürlich auch für unterschiedliche Aromen sorgen.
Ich habe noch keine Entscheidung getroffen, ich tendiere aber zu Hennings Vorschlag, meinen Hopfen einzufrieren und das Rezept Original nachzubrauen. Es hat ja ganz wunderbare Kritiken erhalten und das möchte ich natürlich auch genießen können.
Ein schönes Wochenende wünscht
Archie.
Ein Bier entsteht nicht einfach so von alleine. Dazu gehören auch ein Quäntchen Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht.
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)