ich lebe in Italien wo ich schon meine ersten 13 Biere in der Einkocherklasse gebraut habe und ich muss sagen dass es zum Glück bisher immer Bier geworden ist. Also weggeschmissen wurde noch kein Sud.
Jetzt aber befinde ich mich ein bischen in Schwierigkeiten da mein Letzter Sud, ein Weizen mit 12° Plato, im Keller in einer aus einem alten Tiefkühlschrank selber gebastelte Gärkammer steht und ich leider mit Grippe (39 °C Fieber; kann ja auch ne hilfreiche Info sein) im Bett liege.
Ich habe mit einer vier Wochen alte geernteten Nottingham Hefe bei 18,5 °C vergoren und der Sud war nach vier Tagen, vorgestern mit 2,9° Plato schon am Ende.
Jetzt meine Frage:
Ist es möglich dass sich jemand von Euch zur Zeit in der Nähe von Rom befindet und bei mir fürs Flaschenwaschen und abfüllen vorbeipassen kann?
No panic!, ich versuchte nur ein bischen lustig zu sein

In Wirklichkeit wollte ich wissen wie lang ein vergorener Sud aufs Abfüllen warten kann weil ich glaube dass ich es sicher nicht vor Montag schaffe.
Und: kann das niederstellen der Temperatur in der Gärkammer helfen? Auf wieviel Grad?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Patricio