Anfängerfehler: Zu wenig Hefe bestellt?
Anfängerfehler: Zu wenig Hefe bestellt?
Hallo,
ich habe vor kurzem mit dem Brauen begonnen. Mein erstes Bier war ein Hefeweizen, da hat alles super geklappt. Ich habe das Buch von Hanghofer, wollte hierraus jetzt mal das Theresien Ur-Märzen brauen. Habe unter der Woche alles für eine Ausschlagwürze von 23 Liter bestellt, wollte eigentlich heute brauen, da ich geschrotetes Malz bestellt habe.
Nun habe ich jedoch auf der Hefepackung ( Safbrew S-23) gelesen, dass man bei Vergärung bei 11-15°C schon 2 Päckchen venötigt für 10-15 Liter. Insofern benötige ich ja eher 3 Päckchen, oder?
Was habe ich jetzt für Möglichkeiten? Auf der Verpackung steht, dass man auch mit einem Päckchen 10-15 Liter bei Raumtemperatur machen könnte. Wär die Alternative also, von den 23 Litern 8 Liter wegzukippen, und dann mit dem einen Päckchen bei Raumtemperatur zu vergären?
Hab auch schon was gelesen, die Hefe 1 Tag vorher anzusetzen und diese bei Raumtemperatur vermehren zu lassen. Wäre das in meinem Fall eine Alternative?
Danke im Voraus!
ich habe vor kurzem mit dem Brauen begonnen. Mein erstes Bier war ein Hefeweizen, da hat alles super geklappt. Ich habe das Buch von Hanghofer, wollte hierraus jetzt mal das Theresien Ur-Märzen brauen. Habe unter der Woche alles für eine Ausschlagwürze von 23 Liter bestellt, wollte eigentlich heute brauen, da ich geschrotetes Malz bestellt habe.
Nun habe ich jedoch auf der Hefepackung ( Safbrew S-23) gelesen, dass man bei Vergärung bei 11-15°C schon 2 Päckchen venötigt für 10-15 Liter. Insofern benötige ich ja eher 3 Päckchen, oder?
Was habe ich jetzt für Möglichkeiten? Auf der Verpackung steht, dass man auch mit einem Päckchen 10-15 Liter bei Raumtemperatur machen könnte. Wär die Alternative also, von den 23 Litern 8 Liter wegzukippen, und dann mit dem einen Päckchen bei Raumtemperatur zu vergären?
Hab auch schon was gelesen, die Hefe 1 Tag vorher anzusetzen und diese bei Raumtemperatur vermehren zu lassen. Wäre das in meinem Fall eine Alternative?
Danke im Voraus!
Re: Anfängerfehler: Zu wenig Hefe bestellt?
Hi,
Auf der Fermentis-Seite steht: 80-120g/hl bei 12-15 Grad.
Also bist du mit einem Päckchen bei 10-15l doch dicht dran. Sollte reichen.
siehe http://www.fermentis.com/wp-content/upl ... -23-de.pdf
Grüße
Martin
Auf der Fermentis-Seite steht: 80-120g/hl bei 12-15 Grad.
Also bist du mit einem Päckchen bei 10-15l doch dicht dran. Sollte reichen.
siehe http://www.fermentis.com/wp-content/upl ... -23-de.pdf
Grüße
Martin
- Hopfenprinz
- Posting Senior
- Beiträge: 455
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:33
- Wohnort: 29313 Hambühren
Re: Anfängerfehler: Zu wenig Hefe bestellt?
Hi Gruwe,
ich habe kürzlich mein erstes untergäriges auch mit der S-23 angestellt. Da auch ich zu wenig Hefe gekauft hatte, habe ich ein halbes (!) Päckchen rehydriert und dann vorvermehrt. Reichlich gute Anleitungen dazu findest Du hier im Forum. Die S-23 ist bei mir gut gestartet, bestimmt reichen dann auch Deine zwei Päckchen dicke aus.
Mit der Vorvermehrung solltest nur rechtzeitig anfangen, dann geht sicher nix schief. Ich habe letztlich dann mit der halben Packung über 50 Liter Pilsener angestellt.
Gruß André
ich habe kürzlich mein erstes untergäriges auch mit der S-23 angestellt. Da auch ich zu wenig Hefe gekauft hatte, habe ich ein halbes (!) Päckchen rehydriert und dann vorvermehrt. Reichlich gute Anleitungen dazu findest Du hier im Forum. Die S-23 ist bei mir gut gestartet, bestimmt reichen dann auch Deine zwei Päckchen dicke aus.
Mit der Vorvermehrung solltest nur rechtzeitig anfangen, dann geht sicher nix schief. Ich habe letztlich dann mit der halben Packung über 50 Liter Pilsener angestellt.
Gruß André
Grüße - André
„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
Re: Anfängerfehler: Zu wenig Hefe bestellt?
Danke für eure Antworten!
Werde es jetzt mal versuchen. Noch eine andere Frage: Kann ich die Gärung von den 22-23 Litern mit dem einen Päckchen starten und dann, anfang der nächsten Woche, ein zweites Päckchen noch zur laufenden Hauptgärung zugeben? Da ich eh noch was bestellen wollte, kann ich ja noch ein Päckchen Hefe mitbestellen.
Werde es jetzt mal versuchen. Noch eine andere Frage: Kann ich die Gärung von den 22-23 Litern mit dem einen Päckchen starten und dann, anfang der nächsten Woche, ein zweites Päckchen noch zur laufenden Hauptgärung zugeben? Da ich eh noch was bestellen wollte, kann ich ja noch ein Päckchen Hefe mitbestellen.
Re: Anfängerfehler: Zu wenig Hefe bestellt?
Scheinbar haben die anderen nicht richtig gelesen...
Er will 23 L machen mit einer Packung.
Also was du auf jeden Fall nicht machen solltest: wärmer vergären, die Hefe einfach drüber streuen und später was dazugeben macht wenig Sinn.
Wichtig die Hefe 1-2 Tage vor dem Brautag rehydrieren die ganze, warum hier die Hälfte vorgeschlagen wird, weiß ich nicht.... und genügend zu futtern zu geben, manche Malzbiersorten bieten sich dafür an, 100 ml und dann immer mal wieder was dazugeben und reichlich belüften.
Auch dein Sud sollte reichlich belüftet werden, Von Eimer zu Eimer oder von Einkocher zu Eimer mehrfach (5x) hin und her schütten dann die Hefe hinzugeben.
Dann bei 10-13 °C vergären lassen und nicht wundern wenn es mindestens 10 Tage dauert.
Zu Beginn vermehrt sich die Hefe von allein, ist hier viel Sauerstoff in der Würze, es gibt eine Sättigungsgrenze, aber das nur nebenbei, dann vermehrt sie sich erst und beginnt dann die Gärung.
Durch weniger Hefe bekommst du ebenso ein typisch untergäriges Lagerbier hin, evtl. ein paar Nebenprodukte durch den Stress, durch eine leichte Hefeunterversorgung.
Für die Zukunft im Internet die Datenblätter raussuchen und UG 2-3 x mehr Hefe als OG
Gruß und viel Erfolg
Lukas
Er will 23 L machen mit einer Packung.
Also was du auf jeden Fall nicht machen solltest: wärmer vergären, die Hefe einfach drüber streuen und später was dazugeben macht wenig Sinn.
Wichtig die Hefe 1-2 Tage vor dem Brautag rehydrieren die ganze, warum hier die Hälfte vorgeschlagen wird, weiß ich nicht.... und genügend zu futtern zu geben, manche Malzbiersorten bieten sich dafür an, 100 ml und dann immer mal wieder was dazugeben und reichlich belüften.
Auch dein Sud sollte reichlich belüftet werden, Von Eimer zu Eimer oder von Einkocher zu Eimer mehrfach (5x) hin und her schütten dann die Hefe hinzugeben.
Dann bei 10-13 °C vergären lassen und nicht wundern wenn es mindestens 10 Tage dauert.
Zu Beginn vermehrt sich die Hefe von allein, ist hier viel Sauerstoff in der Würze, es gibt eine Sättigungsgrenze, aber das nur nebenbei, dann vermehrt sie sich erst und beginnt dann die Gärung.
Durch weniger Hefe bekommst du ebenso ein typisch untergäriges Lagerbier hin, evtl. ein paar Nebenprodukte durch den Stress, durch eine leichte Hefeunterversorgung.
Für die Zukunft im Internet die Datenblätter raussuchen und UG 2-3 x mehr Hefe als OG

Gruß und viel Erfolg
Lukas
Re: Anfängerfehler: Zu wenig Hefe bestellt?
Aber bitte bei einem Päckchen Trockenhefe nicht mit 100ml Malzbier anfangen, das kann man machen, wenn man 1-2 Bodensätze einer Scheiderweisse aufpäppeln will.BrauFuchs hat geschrieben: Wichtig die Hefe 1-2 Tage vor dem Brautag rehydrieren die ganze, warum hier die Hälfte vorgeschlagen wird, weiß ich nicht.... und genügend zu futtern zu geben, manche Malzbiersorten bieten sich dafür an, 100 ml und dann immer mal wieder was dazugeben und reichlich belüften.
Bei einem Päckchen Trockenhefe, einer Packung Wyeast oder Whitelabs und auch bei einer Portion Hefe aus der Weihenstephaner Hefebank, geht man für einen 20 Liter Sud gleich auf volles Startervolumen. Im Fall eines Untergärigen auf mind. 2 Liter.
Gruss
Matthias
- Hopfenprinz
- Posting Senior
- Beiträge: 455
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:33
- Wohnort: 29313 Hambühren
Re: Anfängerfehler: Zu wenig Hefe bestellt?
...ich bitte als Anfänger um Entschuldigung, nicht richtig gelesen zu haben.
Allerdings habe ich nicht vorgeschlagen, mit einem halben Päckchen zu arbeiten, sondern lediglich angemerkt, dass es möglich ist. Soweit meine bescheidenen Erfahrungen zur angefragten Vorvermehrung... werde mich künftig besser zurückhalten. Bestimmt habe ich auch ganz viele andere Sachen falsch gemacht und zur Strafe habe ich mein Bier selbst ausgetrunken.
Allerdings habe ich nicht vorgeschlagen, mit einem halben Päckchen zu arbeiten, sondern lediglich angemerkt, dass es möglich ist. Soweit meine bescheidenen Erfahrungen zur angefragten Vorvermehrung... werde mich künftig besser zurückhalten. Bestimmt habe ich auch ganz viele andere Sachen falsch gemacht und zur Strafe habe ich mein Bier selbst ausgetrunken.
Grüße - André
„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
-
- Posting Senior
- Beiträge: 398
- Registriert: Sonntag 22. März 2015, 12:36
- Wohnort: Österreich
Re: Anfängerfehler: Zu wenig Hefe bestellt?
Hallo,
ist mir gestern auch passiert, beim Düsseldorfer Alt. Ein Packerl zu wenig. Habe dann aufgrund von Tipp`s im Forum das Packerl genommen, Starter angesetzt mit schöner Würze 100ml, und einfach stehen gelassen. Das war am Vormittag, während der Kombirast.
Am Abend dann nach Temperaturkontrolle der Anstellwürze stark belüftet, ich schütte jedoch nicht von Eimer zu Eimer, sondern Rühre kräftig öfters mit einem Gastro Schneebesen, Riesen Teil, und hab dann den Starter zugegeben.
Also ich denke, es müßte so auch gehen. In Zukunft werde ich jedoch genauer Planen.
Gruß Thomas

ist mir gestern auch passiert, beim Düsseldorfer Alt. Ein Packerl zu wenig. Habe dann aufgrund von Tipp`s im Forum das Packerl genommen, Starter angesetzt mit schöner Würze 100ml, und einfach stehen gelassen. Das war am Vormittag, während der Kombirast.
Am Abend dann nach Temperaturkontrolle der Anstellwürze stark belüftet, ich schütte jedoch nicht von Eimer zu Eimer, sondern Rühre kräftig öfters mit einem Gastro Schneebesen, Riesen Teil, und hab dann den Starter zugegeben.
Also ich denke, es müßte so auch gehen. In Zukunft werde ich jedoch genauer Planen.
Gruß Thomas

Gruss Thomas 

Re: Anfängerfehler: Zu wenig Hefe bestellt?
Brauchst dich nicht zurückhalten, jeder soll seinen Beitrag leisten, also nur zu. Ich wollte nicht persönlich werden, ich hoffe das hiermit wieder gerade zu rücken, wollte das Problem mit angehen, um den Kollegen weiterzuhelfen, wurde ja auch direkt berichtigt, was den Starter angeht, also keine Scheu HopfenprinzHopfenprinz hat geschrieben:...ich bitte als Anfänger um Entschuldigung, nicht richtig gelesen zu haben.
Allerdings habe ich nicht vorgeschlagen, mit einem halben Päckchen zu arbeiten, sondern lediglich angemerkt, dass es möglich ist. Soweit meine bescheidenen Erfahrungen zur angefragten Vorvermehrung... werde mich künftig besser zurückhalten. Bestimmt habe ich auch ganz viele andere Sachen falsch gemacht und zur Strafe habe ich mein Bier selbst ausgetrunken.


Gruß
Lukas
- Hopfenprinz
- Posting Senior
- Beiträge: 455
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:33
- Wohnort: 29313 Hambühren
Re: Anfängerfehler: Zu wenig Hefe bestellt?
danke, Lukas, für die aufbauenden Worte. Ist schon o.k. - ganz so habe ich es dann auch nicht gemeint.
Für meine Empfindung taucht hier für Anfänger ziemlich viel und komplexes Fachwissen und auch viele Meinungen und Glaubensfragen auf einmal auf. Für die ersten Sude denke ich mal, hat man es vielleicht gerne einfach. Ganz ehrlich weiß ich heute noch nicht, wann eine Hefe-Unterversorgung droht, wann genau die Hefe unter Stress gerät und welche Nebenprodukte sie dabei produziert. Mit der Zeit werde ich das schon noch lernen, bis dahin ist man als Neuling froh, wenn die Gärung erstmal in Gang kommt und hinterher trinkbare Ergebnisse zustande kommen.
Einen wirklich guten Rat für Gruwe haben wir aber alle vergessen:
Es ist unbedingt erforderlich, dass du bei der Hefegabe die Worte „Gott gebe Glück und Segen drein“ sprichst. Ansonsten wird dein Bier nichts werden!
Für meine Empfindung taucht hier für Anfänger ziemlich viel und komplexes Fachwissen und auch viele Meinungen und Glaubensfragen auf einmal auf. Für die ersten Sude denke ich mal, hat man es vielleicht gerne einfach. Ganz ehrlich weiß ich heute noch nicht, wann eine Hefe-Unterversorgung droht, wann genau die Hefe unter Stress gerät und welche Nebenprodukte sie dabei produziert. Mit der Zeit werde ich das schon noch lernen, bis dahin ist man als Neuling froh, wenn die Gärung erstmal in Gang kommt und hinterher trinkbare Ergebnisse zustande kommen.
Einen wirklich guten Rat für Gruwe haben wir aber alle vergessen:
Es ist unbedingt erforderlich, dass du bei der Hefegabe die Worte „Gott gebe Glück und Segen drein“ sprichst. Ansonsten wird dein Bier nichts werden!
Grüße - André
„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6028
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Anfängerfehler: Zu wenig Hefe bestellt?
Und nackt um den Braukessel tanzen, das ist auch ganz wichtig!!1Hopfenprinz hat geschrieben: Es ist unbedingt erforderlich, dass du bei der Hefegabe die Worte „Gott gebe Glück und Segen drein“ sprichst. Ansonsten wird dein Bier nichts werden!
Achim (keinem Gott hörig seiend)
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- Hopfenprinz
- Posting Senior
- Beiträge: 455
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:33
- Wohnort: 29313 Hambühren
Re: Anfängerfehler: Zu wenig Hefe bestellt?
Achim, so steht es unter "Anfängerfragen" ... "Anleitung zum Bierbrauen"... "Schritt 16" - Hefegabe. So hat es mir auch ein alt-erfahrener fränkischer Braumeister mit auf den Weg gegeben.
Nackt umhertanzen ist nach entsprechendem Verzehr des ausgereiftem Jungbieres auch bekennenden Christenmenschen nicht grundsätzlich verboten - auch nicht um den frisch angestellten neuen Sud...
Gruß an die Weser - André
Nackt umhertanzen ist nach entsprechendem Verzehr des ausgereiftem Jungbieres auch bekennenden Christenmenschen nicht grundsätzlich verboten - auch nicht um den frisch angestellten neuen Sud...
Gruß an die Weser - André
Grüße - André
„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
Re: Anfängerfehler: Zu wenig Hefe bestellt?
Ich bin knallharter Atheisten-Fundamentalist, ich bete nicht und zu FKK habe ich auch wenig Bezug.
Auch ohne göttliche Anrufung und Antanzen werden meine Biere ziemlich gut.
Aber das wird auch grade etwas Off-Topic, vieleicht lassen wir das einfach ?!?
Auch ohne göttliche Anrufung und Antanzen werden meine Biere ziemlich gut.
Aber das wird auch grade etwas Off-Topic, vieleicht lassen wir das einfach ?!?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"