Jodnormal ohne Jobprobe
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 114
- Registriert: Montag 18. Januar 2016, 11:21
Jodnormal ohne Jobprobe
Muss jetzt mal eine Thread starten... Kann man die Maische auch ohne Jobprobe testen? Ich habe eine Spindel, würde die mir helfen? Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Alkoholgehalt, habe allerdings nach Rasten gebraut. Jetzt möchte ich eine Kombirast machen und weiß aber nicht, wie lange (60min oder gar länger)
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 192
- Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 11:33
- Wohnort: Appenzell-CH
Re: Jodnormal ohne Jobprobe
Die Spindel zeigt den gelösten Extrakt an, was zwar ein Anhaltspunkt ist, aber dir nicht sagt ob du noch immer unverzuckerte Stärke in der Maische hast.
Deshalb würde ich mich nicht darauf verlassen.
Grüsse
Deshalb würde ich mich nicht darauf verlassen.
Grüsse
Re: Jodnormal ohne Jobprobe
Nein, die Jodprobe ist nur mit Jod moeglich. Du willst ja wissen ob noch Staerke in der Maische ist.Wonderwoman hat geschrieben:Muss jetzt mal eine Thread starten... Kann man die Maische auch ohne Jobprobe testen? Ich habe eine Spindel, würde die mir helfen? Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Alkoholgehalt, habe allerdings nach Rasten gebraut. Jetzt möchte ich eine Kombirast machen und weiß aber nicht, wie lange (60min oder gar länger)
Was du machen kannst ist einfach lange rasten. Nach 90 Minuten bei Kombirast (single infusion) bist du sicher jodnormal wenn dein Malz OK war und du nicht zu heiss eingemaischt hast.
Aber geh doch in die Apotheke und kauf die etwas Jod, sollte es auch in UK geben.
Gruss
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Jodnormal ohne Jobprobe
Jodprobe geht nur mit Jod, die Spindel hilft dir da nicht. Wenn du dein Sudverfahren im Griff hast, brauchst du eigentlich keine Jodprobe mehr. Auge und Gaumen helfen auch - sieht die Würze aus wie Kokosmilch: Blausud. Schmeckt sie mehlig: dito.Wonderwoman hat geschrieben:Muss jetzt mal eine Thread starten... Kann man die Maische auch ohne Jobprobe testen? Ich habe eine Spindel, würde die mir helfen? Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Alkoholgehalt, habe allerdings nach Rasten gebraut. Jetzt möchte ich eine Kombirast machen und weiß aber nicht, wie lange (60min oder gar länger)
Kombirast überziehen macht nichts und tut auch nicht weh, weil du nicht daneben stehen musst und was anderes erledigen kannst. Ich lasse die Kombirast so 90 Minuten laufen.
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
-
- Posting Junior
- Beiträge: 36
- Registriert: Samstag 1. August 2015, 17:14
Re: Jodnormal ohne Jobprobe
Hi. Habe am Samstag auch einen Sud im Single-Infusion Mashing gebraut (wird ein American Blonde Ale).
Nach einer 90 min. Kombirast bei 68°C bleibt i.d.R. keine Stärke mehr übrig.
Weniger als 60 min. sollten es nicht sein; 90 min sind m.A.n. schon ziemlich sicher.
So lange die Maische nicht zu heiß wird (>78°C) kann da eigentlich wenig passieren.
Gruß, Maik
Nach einer 90 min. Kombirast bei 68°C bleibt i.d.R. keine Stärke mehr übrig.
Weniger als 60 min. sollten es nicht sein; 90 min sind m.A.n. schon ziemlich sicher.
So lange die Maische nicht zu heiß wird (>78°C) kann da eigentlich wenig passieren.
Gruß, Maik
- Smeg
- Posting Klettermax
- Beiträge: 185
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 06:02
- Wohnort: Osnabrück
Re: Jodnormal ohne Jobprobe
Das SNPA war nach 60 min bei 67 °C auch jodnormal! Jedoch würde ich mich nicht drauf verlassen! Dann lieber 80 - 90 Min und auf nummer sicher gehen
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 114
- Registriert: Montag 18. Januar 2016, 11:21
Re: Jodnormal ohne Jobprobe
Komisch, oder, dass es hier in UK eigentlich gar nicht so üblich ist. Ich werde mir mal etwas Job besorgen, wenn ich grad daran denke. Bis dahin raste ich halt etwas länger. Danke :)
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1744
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
- Wohnort: 84072, Au in der Hallertau
Re: Jodnormal ohne Jobprobe
ist in der UK, wie überall eigendlich üblich. Wenn man aber immer mit dem selben Malz das selbe bier braut, benötigt man diese Analyse nicht regelmäßig.Wonderwoman hat geschrieben:Komisch, oder, dass es hier in UK eigentlich gar nicht so üblich ist. Ich werde mir mal etwas Job besorgen, wenn ich grad daran denke. Bis dahin raste ich halt etwas länger. Danke :)
Besonders bei den heutigen hoch gelösten und enzymstarken malzen ist es schwieriger ein "nicht jod normales" Bier zu brauen, als andersherum.
In der industrie wird die Anstellwürze (oder Ausschlagwürze) phptometrisch auf Stärkereste kontrolliert.
Re: Jodnormal ohne Jobprobe
Bei den üblichen Kombirasten und abmaischen bei 66 Grad oder so geht die Verzuckerung auch im Kessel weiter und zwar mit Turbo. Die Enzyme sind ja in Lösung. Wenn man nicht gleich über 80 Grad erhitzt.
Selbst bei den üblichen 60 Minuten maischen, Batchsparging und co. halte ich es für wenig wahrscheinlich einen Blausud zu produzieren sofern genügend enzymreiches Malz verwendet wurde.
Selbst bei den üblichen 60 Minuten maischen, Batchsparging und co. halte ich es für wenig wahrscheinlich einen Blausud zu produzieren sofern genügend enzymreiches Malz verwendet wurde.
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)