 
 Ich heiße Paul, bin 30 Jahre alt und komme aus den Ortschaften Mainz-Ginsheim (bis 2009) und Mainz-Bischofsheim (ab 2009).
Schon früh fing ich an beim Bier über den Tellerrand zu gucken und mich z.B. auf der Mainzer Bierbörse in andere Biersorten und Arten zu trinken. Dabei war mir mein Hobby Fußball eine große Hilfe. Mit Mainz 05 hab ich mich quer durch die Republik getrunken und mit den Groundhopper Wochenenden schon ein paar sehr gute Biere und Fußballtrips nach England (Sunderland/Newcastle), Belgien (Brüssel) und Österreich (Salzburg) unternommen.
Interressant ist hier immer zu sehen was dort getrunken wird, wer hätte gedacht das in Sunderland die Fußballfans nur Ultra Light aus den USA trinken
 Mein Profilblid ist aus dem Brewdog Pup in Newcastle, dort gab es ca. 30 Sorten vom Fass, wirklich sehr gelungen. Wirklich Engländer waren dort aber nicht, viel mehr so wie ich Touristen.
 Mein Profilblid ist aus dem Brewdog Pup in Newcastle, dort gab es ca. 30 Sorten vom Fass, wirklich sehr gelungen. Wirklich Engländer waren dort aber nicht, viel mehr so wie ich Touristen. Aus Belgien nehm ich mir immer Wit Biere mit heim und natürlich die guten Kirch und Himbeer Biere.
In Salzburg gibt es neben den zwei großen, Stiegl und Müllnerbräu, noch zwei sehr gute kleinere Brauereien. Tumer aus Obertrum (lecker Märzen) und das Gusswerk in Hof bei Salzburg, hier umbediengt mal das Wiener Lager probieren.
Hier bei uns in Südhessen gibt es mit dem Maruhn (DA-Eberstadt) den größten Bierhandel der Welt, dort wird seit gut fünf Jahren immer mal wieder eingekauft. In Mainz hat sich in den letzten zwei drei Jahren auch was getan, so gibt es neben dem Eisgrub wieder mehr kleine Bierhersteller, das wurde in den 80 Jahren alles von Binding (Frankfurt) aufgekauft und geschlossen. Mit dem Eulchen Bier (Märzen und Weizen) und den jungen wilden, die sich letztes Jahr bei der Craftbiermesse in Mainz vorgestellt haben, sollte aber bald noch mehr gutes Bier in Mainz auf den Markt kommen.
Ich will in den nächsten Wochen meine ersten zwei Sude (je 10l) über die Bühne bekommen. Es soll zum einstieg zwei mal ein Pils werden. Hierbei geht es für mich vor allem um das erlernen des ganzen Brauvorgangs, deshalb hab ich noch keine große Erwartungen von meinen ersten Bieren. Aber ich denke mit ein wenig Übung kann ich ab dann mir ein paar andere Biere brauen.
Gebraut wird in der Küche auf dem Herd und zum Gären kommt der Sud wohl auf den Balkon, hier muss das Wetter passen.
Ich lese seit gut drei Monaten hier im Forum und habe mir auch schon ein paar Bücher zum Thema Bierbrauen gekauft und gelesen. Bin aber wie gesagt purer Anfänger und würde mich über Tipps und Trixs freuen.
Gruß Paul




 Hätte ich hier die perfekte Lösung wäre ich wohl vor drei Monaten schon hier angemeldet gewesen.
  Hätte ich hier die perfekte Lösung wäre ich wohl vor drei Monaten schon hier angemeldet gewesen. Das mit dem Wasser hatte bis jetzt hinten angestellt, mir macht das mit der Gärung mehr sorgen, wie geschrieben war der Balkon meine Idee, da muss ich noch mal in mich gehen. Vielen Dank für die Tipps und Ideen von Dir.
  Das mit dem Wasser hatte bis jetzt hinten angestellt, mir macht das mit der Gärung mehr sorgen, wie geschrieben war der Balkon meine Idee, da muss ich noch mal in mich gehen. Vielen Dank für die Tipps und Ideen von Dir.




 Das mit der Notti Hefe hab ich mir dick und fett vermerkt und die wird bestellt. Ein Pale Ale zu brauen ist ebenfalls eine gute Idee, werde jetzt den Tag noch mal drüber nachdenken und dann gegebenenfalls noch mal nachbestellen.
  Das mit der Notti Hefe hab ich mir dick und fett vermerkt und die wird bestellt. Ein Pale Ale zu brauen ist ebenfalls eine gute Idee, werde jetzt den Tag noch mal drüber nachdenken und dann gegebenenfalls noch mal nachbestellen.