Danstar Windsor Ale/Bry 97 American West Coast

Antworten
Knutella
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 1. Januar 2016, 16:22

Danstar Windsor Ale/Bry 97 American West Coast

#1

Beitrag von Knutella »

Servus,
Ich benutze auch, wie so viele andere, ganz gern die Notti. Jetzt wollte ich auch mal eine andere Hefe ausprobieren. Die Notti ist mir in manchen Bieren fast zu neutral/ trocken.
Da bin ich über die Windsor und Bry 97 gestolpert.
Habt ihr Erfahrungen mit den beiden? Wie ist das Geschmacksprofil und welche passt zu fruchtigen Ales?

Danke und Grüße,
Alex
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13308
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Danstar Windsor Ale/Bry 97 American West Coast

#2

Beitrag von flying »

Die bry 97 ist ebenfalls recht neutral. Geht in die Richtung US-05 oder Pacman- Yeast. Dabei ist sie eine Diva. Braucht sehr lange zum Ankommen macht aber dann, selbst bei 25 Grad, noch gut trinkbare Biere. Die Windsor ist englisch-fruchtiger und auch niedrig vergärender.*
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
ZeroDome
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1814
Registriert: Samstag 3. März 2007, 22:54
Wohnort: Kyritz

Re: Danstar Windsor Ale/Bry 97 American West Coast

#3

Beitrag von ZeroDome »

Die Bry 97 ist ähnlich wie die US-05, auch recht neutral. Wenn du ein fruchtiges Ale willst, würde ich definitiv die Windsor nehmen. Nur beachten, dass diese einen relativ geringen EVG aufweist. Mein letztes Englisches Bitter war mit 9% Crystal Medium aber dennoch seeehr süffig.
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Danstar Windsor Ale/Bry 97 American West Coast

#4

Beitrag von cyme »

Die Bry-97 bringt für meinen Gaumen leichte Ananasaromen mit, aber nicht aufdringlich. Wenn die Hopfen mit Zitrusaromen benutzt, passt sie gut dazu. Sie ist auf jeden Fall nicht so trocken wie die Nottingham. Ansonsten, wenn du bei Trockenhefen bleiben willst, die S-04 macht schöne Aromen, du darfst sie nur nicht zu warm werden lassen.
Knutella
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 1. Januar 2016, 16:22

Re: Danstar Windsor Ale/Bry 97 American West Coast

#5

Beitrag von Knutella »

Cool, danke für die Antworten :-)
Die Windsor ist auch hoch vergärend? In der Beschreibung steht "Endvergärungsgrad: Mittel"?
El Gordo

Re: Danstar Windsor Ale/Bry 97 American West Coast

#6

Beitrag von El Gordo »

Nein, die Windsor vergärt sehr niedrig, ähnlich wie die S-33. Sie sedimentiert auch sehr schlecht.

Stefan
Knutella
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 1. Januar 2016, 16:22

Re: Danstar Windsor Ale/Bry 97 American West Coast

#7

Beitrag von Knutella »

Also es bleibt mehr Restextrakt im Bier?
Sedimentieren ist mir nicht so wichtig ;-) ich mag Hefe ;-)
Antworten