Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Hallo,
ich habe nun ein paar Sude mit der Nottingham Ale Hefe hinter mir und meine subjektive Beobachtung dabei war, dass die Hefe einige Zeit benötigt um ihren neutralen Charakter zu zeigen. Zuletzt habe ich bspw. den Maibock von Maischemalzundmehr gebraut (http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC ) und obwohl laut Rezept 6-8 Wochen Reifung genügen hatte ich den Eindruck, dass das Bier nach 12+ Wochen Reifezeit deutlich ausgewogener und runder wurde, von einem untergärigen Bock kaum mehr zu unterscheiden. Zuvor war ich etwas enttäuscht, denn es schmeckte für mich einfach typisch obergärig und nicht sonderlich neutral. Auch die Trubstoffe hatten sich abgesetzt und das Bier war relativ klar, wodurch ich davon ausgehe, dass die Trubstoffe für den etwas unrunden Geschmack verantwortlich sind.
Habt ihr auch ähnliches bei der Hefe beobachtet, oder könnte das an anderen Faktoren (Temperatur bei der Lagerung etc.) liegen, und das Bier wäre durch eine bessere Sedimentierung schneller auf seinem geschmacklichen Höhepunkt?
ich habe nun ein paar Sude mit der Nottingham Ale Hefe hinter mir und meine subjektive Beobachtung dabei war, dass die Hefe einige Zeit benötigt um ihren neutralen Charakter zu zeigen. Zuletzt habe ich bspw. den Maibock von Maischemalzundmehr gebraut (http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC ) und obwohl laut Rezept 6-8 Wochen Reifung genügen hatte ich den Eindruck, dass das Bier nach 12+ Wochen Reifezeit deutlich ausgewogener und runder wurde, von einem untergärigen Bock kaum mehr zu unterscheiden. Zuvor war ich etwas enttäuscht, denn es schmeckte für mich einfach typisch obergärig und nicht sonderlich neutral. Auch die Trubstoffe hatten sich abgesetzt und das Bier war relativ klar, wodurch ich davon ausgehe, dass die Trubstoffe für den etwas unrunden Geschmack verantwortlich sind.
Habt ihr auch ähnliches bei der Hefe beobachtet, oder könnte das an anderen Faktoren (Temperatur bei der Lagerung etc.) liegen, und das Bier wäre durch eine bessere Sedimentierung schneller auf seinem geschmacklichen Höhepunkt?
Re: Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Wie hast Du vergoren (Temperatur der HG?)? Kontrolliert? Schwankungen? Pitchrate?
VG Sönke
Edith: Rechtschreibung
VG Sönke
Edith: Rechtschreibung
Zuletzt geändert von not am Freitag 29. Januar 2016, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
... nicht vergessen: immer schön die Schaumpumpe schmieren!
Re: Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Vergoren wurde bei etwa 19 Grad Raumtemperatur, kontrolliert über den Heizkörper, die Temperatur im Bier selbst habe ich nicht gemessen. Für 18l Bier habe ich 11g Hefe verwendet, die nach Datenblatt vorbereitet wurde.
EDIT: Die genaue Temperatur der Würze habe ich mir leider nicht notiert, wir kühlen aber mit dem Gegenstromkühler meistens auf die Raumtemperatur oder knapp darunter.
EDIT: Die genaue Temperatur der Würze habe ich mir leider nicht notiert, wir kühlen aber mit dem Gegenstromkühler meistens auf die Raumtemperatur oder knapp darunter.
Zuletzt geändert von Braubär am Freitag 29. Januar 2016, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Welche Temperatur hatte die Würze bei Zugabe der Hefe?
Gruß
Andy
Gruß
Andy
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Enttäuscht, weil eine obergärige Hefe obergärig schmeckt? Sachen gibts.Zuvor war ich etwas enttäuscht, denn es schmeckte für mich einfach typisch obergärig und nicht sonderlich neutral.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Hi!gulp hat geschrieben:Enttäuscht, weil eine obergärige Hefe obergärig schmeckt? Sachen gibts.Zuvor war ich etwas enttäuscht, denn es schmeckte für mich einfach typisch obergärig und nicht sonderlich neutral.![]()
Gruß
Peter
Aber die Nottingham wird doch immer als 'neutral' bezeichnet!
Ich hätte auch kein Bock auf zu deutliche Hefe Aromen. ..
Allzeit gut Sud !

Ciao, Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1123
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
- Wohnort: Weinheim
Re: Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Darauf bin ich auch schon reingefallen, ich finde sie hat einen typisch englischen Charakter.grüner Drache hat geschrieben:Aber die Nottingham wird doch immer als 'neutral' bezeichnet!
Die US-05 z.B. ist da schon "neutraler". Mein Favorit ist die Scottish Ale.
Re: Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Die Nottingham ist bis 19-20 Grad GÄRTEMPERATUR relativ neutral, darüber nicht mehr. Wenn Du 19 Grad Raumtemperaturhast, kannst Du von ausgehen, dass Du bei mindestens 21 Grad vergoren hast...
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Re: Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Danke für den Tipp. Meinst du dass beim Gären bei höherer Temperatur Gärnebenprodukte entstehen, die dann erst nach einer längeren Lagerung abgebaut werden? Wie gesagt, nach 12 Wochen Reifung war von der Hefe letztendlich nichts mehr zu schmecken.Blancblue hat geschrieben:Die Nottingham ist bis 19-20 Grad GÄRTEMPERATUR relativ neutral, darüber nicht mehr. Wenn Du 19 Grad Raumtemperaturhast, kannst Du von ausgehen, dass Du bei mindestens 21 Grad vergoren hast...
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1123
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
- Wohnort: Weinheim
Re: Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Ja, das baut sich wieder ab. Wenn du lang genug lagerst wirds tatsächlich ziemlich neutral.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Lippe/Hamburg
Re: Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Also, dir ist schon klar, dass du 32g Cascade im Rezept hast?
Wenn du da zwischen den Fruchtaromen einer etwas zu hohen Gärung und denen des Hopfens unterscheiden kannst, dann Hut ab.
Ansonsten ist der Rückgang bzw. die Ausgewogenheit wohl eher auf den Verlust des Hopfenaromas zurückzuführen, der ab ca. 6 Wochen Reifung beginnt.
Daher auch der Hinweis des Autors, dass man nicht zu lange warten soll.
Wenn du da zwischen den Fruchtaromen einer etwas zu hohen Gärung und denen des Hopfens unterscheiden kannst, dann Hut ab.
Ansonsten ist der Rückgang bzw. die Ausgewogenheit wohl eher auf den Verlust des Hopfenaromas zurückzuführen, der ab ca. 6 Wochen Reifung beginnt.
Daher auch der Hinweis des Autors, dass man nicht zu lange warten soll.
Re: Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Ja, mir ist klar dass da ordentlich Aromahopfen drin ist, denke aber eher nicht dass es auf einmal "runder" schmeckt weil die Hopfennote sich langsam verabschiedet, sondern weil der "hefige" Geschmack weg ist, vermutlich durch Sedimentierung.
Meine Frage war darauf bezogen, ob das eine Eigenart des Hefestamms ist, länger zu brauchen den hefigen Geschmack zu verlieren bzw. sich zu sedimentieren, oder ob es an der Reifung liegen kann.
Meine Frage war darauf bezogen, ob das eine Eigenart des Hefestamms ist, länger zu brauchen den hefigen Geschmack zu verlieren bzw. sich zu sedimentieren, oder ob es an der Reifung liegen kann.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1123
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
- Wohnort: Weinheim
Re: Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Die Notti sedimentiert normalerweise gut. Habe sie schon in einfachen Rezepten wie "Kölsch" benutzt und kann bestätigen, dass sie merkbar Ester beisteuert. Mit längerer Lagerung 8-12Wochen, verflüchtigen die sich aber größtenteils.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Lippe/Hamburg
Re: Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Ja, das "hefige" tritt in der Tat nach einiger Zeit deutlich in den Hintergrund. Wobei ich das bei anderen Hefen wesentlich ausgeprägter finde. Die Nottingham sedimentiert schon recht früh sehr gut. Das meiste sollte eigentlich nach sechs Wochen vorüber sein. Aber gut, wir haben hier ja einen Bock. Daher kann es auch nicht schaden, wenns ein wenig länger reift.
Mit der Gärtemperatur dürfte das aber, meiner Ansicht nach, weniger zu tun haben.

Mit der Gärtemperatur dürfte das aber, meiner Ansicht nach, weniger zu tun haben.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1136
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12
Re: Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Ist ja jetzt nix neues, dass "Hefearomen" mit der Zeit abnehmen und das Bier dadurch runder wirken kann.
Kann man nicht nur bei obergärigem, sondern auch bei untergärigem Bier beobachten.
Kann man nicht nur bei obergärigem, sondern auch bei untergärigem Bier beobachten.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1123
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
- Wohnort: Weinheim
Re: Nottingham Hefe benötigt lange Lagerzeit?
Klar, unterscheidet sich halt auch von Hefe zu Hefe. Ich hab festgestellt, dass die Nottingham dabei im Verleich zu anderen Hefen nicht so gut wegkommt.