Braumalz einkaufen

Antworten
Benutzeravatar
Sudfass
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 26. Juli 2014, 08:36

Braumalz einkaufen

#1

Beitrag von Sudfass »

Hallo Hobbybrauer,

erst einmal großes Lob an dieses Forum und dessen Mitgliedern, ich habe habe hier jegliche Unterstützung und Tipps für das brauen entnehmen können, desweiteren ist ein guter Umgangston hier an der Tagesordnung! Klasse

Inzwischen habe ich ein paar Sude mit meiner kleinen 20 Liter Einkocheklasse und Mash-it hinter mir und mache mir Gedanken über Bezugsquellen von Braumalzen, ich habe gesehen das es einige Gruppen gibt, die Sammelbestellungen machen, konnte aber keine Gruppe (vielleicht auch übesehen) im Raum Ludwigshafen am Rhein / Mannheim finden.


Meine Fragen sind fogende:

1. Ich Suche eine Gruppe in der Nähe, bei der ich mich bei einer Sammelbestellungen für Braumalz mit einklinken könnte oder
2. kennt jemand eine Bezugquelle wo ich Braumalz(Sackware) als Privatkunde beziehen könnte.... und oder
3. wenn vorhanden evtl. Preise

Mfg Sudfass
Benutzeravatar
cyrano330
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 363
Registriert: Freitag 11. April 2014, 16:09

Re: Braumalz einkaufen

#2

Beitrag von cyrano330 »

Hi,

hier solltest Du fündig werden. Oder auch hier...

Grüße
HM
:Greets
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Braumalz einkaufen

#3

Beitrag von Ruthard »

Gib mal in die Suchfunktion "WBBBB" ein, diese Gruppe ist in deiner Gegend aktiv und macht auch Sammelbestellungen direkt ab Mälzerei.

Dann sei mir noch ein Link auf http://amihopfen.com/Malz/Sackware:::2_212.html erlaubt.


Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
Sudfass
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 26. Juli 2014, 08:36

Re: Braumalz einkaufen

#4

Beitrag von Sudfass »

vielen Dank für die Rückmeldung
:Bigsmile
Janbeer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Mittwoch 6. April 2011, 13:53

Re: Braumalz einkaufen

#5

Beitrag von Janbeer »

Du hast es doch nicht weit bis Heidelberg und da findest du die BEST Malz Mälzerei. Heidelberg ist sogar deren Stammsitz,
http://www.bestmalz.de/de/ansprechpartner.htm
Ruf doch einfach mal an, vielleicht findest du aber auch über die Suche schon jemanden der da direkt gekauft hat.
Wenn du freundlich fragst, klappt das meistens.
MFG

Jan
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: Braumalz einkaufen

#6

Beitrag von nobody2k »

Wenn du schreibst in welcher Gegend du zu Hause bist, könnte der eine oder andere einen heißen Tip haben ;)
Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
Uwe12
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5297
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 20:10

Re: Braumalz einkaufen

#7

Beitrag von Uwe12 »

BEST Malz schreiben zwar von "Hobbybrauer" und Rabattierung bei größeren Abnahmemengen.
Die Preise für "privat" sind aber so unattraktiv (geworden?), daß man die Sackware auch im gängigen Versand kaufen kann.
Beispiel: ich hatte Anfang Oktober in Wallertheim nach insg. 175kg div. Malze nachgefragt (so viel halt wegen Rabatt) und bekam einen Preis von 22,50 pro 25kg Sack...netto, also etwa 26,80 brutto.
Mit Spritgeld hätte sich das überhaupt nicht rentiert.
...lustigerweise hatte man mir auf meine Anfrage zunächst den "Brauereipreis" von 690€/to genannt. :Wink

Ein Stück weiter südlich von Heidelberg gibt es noch Durst-Malz, die aber lt. Info im alten Forum auch keine attraktiven Preise für privat mehr haben.

Offensichtlich ist die Privatkundschaft diesen Betrieben lästig geworden...ich hoffe, die werden nicht noch von meinen Steuergeldern subventioniert <nicht ernst gemeint>. :Wink

Uwe
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Braumalz einkaufen

#8

Beitrag von philipp »

Naja, 22€ sind doch noch recht günstig, da hast du schon ein paar Euro gespart. (Edit: Habe das Wort "netto" übersehen. Das ist in der Tat dann teuer)

Und das mit der Privatkundschaft: Ob ich jemandem 10 Tonnen oder einen Sack verkaufe ist für mich in der Buchhaltung egal, der Overhead ist derselbe. Und Hobbybrauer, die dann doch irgendwann mal kommerziell werden, gucken dann eh noch einmal neu auf den Preis.

Wer sich mit Braukollegen zusammen tut und gleich eine Palette bestellt, bekommt oft auch günstigere Preise...
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Schill
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 145
Registriert: Dienstag 13. September 2011, 15:53

Re: Braumalz einkaufen

#9

Beitrag von Schill »

Hallo Sudfass,
wenn du aus LU / MA kommst bist du aus meiner, unserer Region ( WBBBB ) wir holen mehrmals im Jahr Malz, meistens in der Wachtermühle in Heidenheim bei Bruchsal.
Wenn du schnell ein paar kilo brauchst schreib mir bitte eine PM.
Willkommen im Forum und vielleicht mal bei einem unserer WBBBB-Treffen.

Gruß Volker
jemo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 793
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:05
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Braumalz einkaufen

#10

Beitrag von jemo »

Ist wahrscheinlich für Dich zu weit, aber Avangard in Gelsenkirchen ist wohl nicht zu toppen:

Pilsener € 15,-
Münchener € 16,-
Wiener € 16,-
Pale Ale € 16,-
Weizen € 16,-
Kara Hell € 17,-
Kara Dunkel € 17,-
Röstmalz € 30,-

Jeweils im 25kg-Sack.
Viele Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Duke
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 891
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 14:47

Re: Braumalz einkaufen

#11

Beitrag von Duke »

Schließe mich da mal an:
Avangard in GE ist echt der Hammer. Obendrein sehr nette Leute und
so was von unkompliziert - typisch Pott halt. Da meckert keiner wenn
man nur ein, zwei Säcke haben möchte.

Gruß

Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Braumalz einkaufen

#12

Beitrag von -CK_AKS- »

jemo hat geschrieben:Ist wahrscheinlich für Dich zu weit, aber Avangard in Gelsenkirchen ist wohl nicht zu toppen:

Pilsener € 15,-
Münchener € 16,-
Wiener € 16,-
Pale Ale € 16,-
Weizen € 16,-
Kara Hell € 17,-
Kara Dunkel € 17,-
Röstmalz € 30,-

Jeweils im 25kg-Sack.
Sind das bereits die Bruttopreise?
Viele Grüße
Christian
jemo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 793
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:05
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Braumalz einkaufen

#13

Beitrag von jemo »

Jupp, ist inklusive Mehrwertsteuer. Ist derzeit auch alles vorrätig.
Heute Mittag hole ich meine Ladung dort ab. :P
Viele Grüße,
Jens
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Braumalz einkaufen

#14

Beitrag von philipp »

Wer keinen Sack schleppen will, legt seinen Kofferraum einfach mit einer Plastikplane aus und schüttelt den Rest des Befüll-Schlauches der LKWs und Schiffe da rein. (Hatte man mir aus Spaß angeboten, aber meine bessere Hälfte hat protestiert ;-)
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Braumalz einkaufen

#15

Beitrag von -CK_AKS- »

philipp hat geschrieben:Wer keinen Sack schleppen will, legt seinen Kofferraum einfach mit einer Plastikplane aus und schüttelt den Rest des Befüll-Schlauches der LKWs und Schiffe da rein. (Hatte man mir aus Spaß angeboten, aber meine bessere Hälfte hat protestiert ;-)
Zuhause schließt Du dann den Schlauch fürs Malz direkt an Deinen Kofferraum an und bläst es ins Malzsilo :thumbsup
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Uwe12
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5297
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 20:10

Re: Braumalz einkaufen

#16

Beitrag von Uwe12 »

Tja, das sind halt "Werksverkaufspreise" <schwärm>.
Na, nutzt ja nichts, sich aufzuregen. :Wink
Ich gönne den in der Nähe wohnenden Hobbybrauern diese günstige Quelle. :Smile

Uwe
Schneiderlein
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 36
Registriert: Mittwoch 21. November 2012, 14:45

Re: Braumalz einkaufen

#17

Beitrag von Schneiderlein »

Ich war gerade die Tage wieder bei Naheland in Bad Kreuznach. Dort gibt es immer noch völlig unbürokratisch den Sack fuer 20.- Euro incl. Steuer. Einfach kurz vorher anrufen und dann hinfahren. Der Hof sieht zwar etwas düster aus, die Leute sind aber sehr freundlich und das Malz ist ok.

Gruss Jörg.
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Braumalz einkaufen

#18

Beitrag von Neubierig »

Avangard haben auch einen Sitz in Koblenz - hat jemand davon Erfahrung?
Beer - the only reason I get up in the afternoon
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Braumalz einkaufen

#19

Beitrag von -CK_AKS- »

Und auch in Großaitingen...meine Erfahrung von gestern: Email schreiben (oder anrufen). Meine Email gestern wurde innerhalb kürzester Zeit freundlich beantwortet!
In Großaitingen z.B. haben sie keine Säcke, die musst Du dort also selbst mitbringen.
Viele Grüße
Christian
Schweiz1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 20. Mai 2012, 16:30

Re: Braumalz einkaufen

#20

Beitrag von Schweiz1 »

Hallo,
in Zirndorf läuft es auch total easy ab.
Und falls ihr mit der Familie dort seid dann macht ihr noch einen Abstecher ins Playmobilland.
Auch die Preise sind ok.

Gruß Stefan
Wir sollten aufhören...
... weniger zu trinken!
Benutzeravatar
Kptn_Chaos
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 327
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 17:48
Wohnort: 27299 Daverden
Kontaktdaten:

Re: Braumalz einkaufen

#21

Beitrag von Kptn_Chaos »

Moin,

ich bin auch regelmäßig bei Avandgard am einkaufen. Die sitzen auch bei uns hier oben in Bremen.

Inzwischen sind hier auch mehr Sorten zu kriegen als PiMa, WiMa und MüMa. Ich hab schon in Gelsenkirchen was geholt als ich da mal durch den Pott musste. In beiden Ecken kann ich nur sagen nette Bedienung, gute Stimmung und Beste Preise :Bigsmile :thumbsup

Und nei, ich kriege keine Prozente für die Werbung.

Grüße,
Maddin
Fra Ginnungagap til Ragnarök
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Braumalz einkaufen

#22

Beitrag von hoggel1 »

Neubierig hat geschrieben:Avangard haben auch einen Sitz in Koblenz - hat jemand davon Erfahrung?
Hallo, ja die sind auch freundlich und die Preise lagen Anfang der Jahres ähnlich wie in Gelsenkirchen.
Das einzige Manko ist, das die Auswahl auf PiMa MüMa und Weizen beschränkt ist.

Für mich langt es. Wer brauch schon 25 kG Karamalz, und das Pale Ale mische ich mir entweder aus PiMa und MüMa oder nehm gleich Englisches Pale Ale, das schmeckt anders.

MfG
Thomas
Benutzeravatar
giggls
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 775
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
Kontaktdaten:

Re: Braumalz einkaufen

#23

Beitrag von giggls »

Uwe12 hat geschrieben: Ein Stück weiter südlich von Heidelberg gibt es noch Durst-Malz, die aber lt. Info im alten Forum auch keine attraktiven Preise für privat mehr haben.
Also ich finde im alten Forum duchaus attraktive Preise (Stand 30.6. 2013):
Nettopreise pro 25kg:
PiMa 11,75€
WeiMa 12,50€
MüMa 12,50 €
WieMa 12,50€

Ich glaube ich muss da mal anrufen.

Sven

P.S.: Der Standort ist Bruchsal Heidelsheim also näher von KA als von HD
Benutzeravatar
Uwe12
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5297
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 20:10

Re: Braumalz einkaufen

#24

Beitrag von Uwe12 »

Hallo Sven!

Ich meine im alten Forum einen Beitrag gelesen zu haben, daß die Preise bei Durst-Malz nicht mehr so attraktiv seien.
Leider finde ich den Beitrag nicht mehr. :redhead
Aber erzähle uns mal, was Du telefonisch erfahren hast.

Nördlich von HD gibts noch kling-malz.de.
...oder man guckt gleich in diese Liste. :Wink

Uwe
JanBr

Re: Braumalz einkaufen

#25

Beitrag von JanBr »

Und das mit der Privatkundschaft: Ob ich jemandem 10 Tonnen oder einen Sack verkaufe ist für mich in der Buchhaltung egal, der Overhead ist derselbe. Und Hobbybrauer, die dann doch irgendwann mal kommerziell werden, gucken dann eh noch einmal neu auf den Preis.
Ja eben, es ist egal ob die Buchhaltung 25 Kg oder 25to berarbeitet. Der Vorgang ist immer der selbe vom Bestelleingang über das Kommissionieren bis zur Rechnungserstellung und Buchung. Sagen wir mal das kostet 5 Euro je Bestellung. Das wirkt sich bei einem Sack natülrich viel mehr aus als bei einer Tonne. Ausserdem sind die Preise je Tonne sehr häufig nicht im sack, sondern als lose Siloware.

Jan
herv112
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 40
Registriert: Montag 27. Oktober 2014, 13:51
Wohnort: im badisch-schwäbischen Grenzgebiet, mittig im Enzkreis (BaWü)

Re: Braumalz einkaufen

#26

Beitrag von herv112 »

jemo hat geschrieben:Ist wahrscheinlich für Dich zu weit, aber Avangard in Gelsenkirchen ist wohl nicht zu toppen:

Pilsener € 15,-
Münchener € 16,-
Wiener € 16,-
Pale Ale € 16,-
Weizen € 16,-
Kara Hell € 17,-
Kara Dunkel € 17,-
Röstmalz € 30,-

Jeweils im 25kg-Sack.
Welche Malze machen denn Sinn sich an Lager zu legen? 25 kg Röstmalz würden wohl ewig halten.
Gruß
Christoph aka herv112

Damals, als das Freibier noch ne Mark gekostet hat.
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Braumalz einkaufen

#27

Beitrag von hoggel1 »

Hallo,

Ich habe Pilsner und Münchner zu Hause, da kann man Pale Ale und Wiener mischen.

Ob du genug Weizen braust, um die 25 kg zu verarbeiten, musst du selber wissen.

Die Spezialmalze kannst du dir dann in den Onlineshops bestellen. 2-3 Kg langen mir meist das ganze Jahr über.

Was ich auch dazu sagen muss, das ich bei der letzten Sammelbestellung ein Sack Maris Otter mitbestellt habe. Die Biere schmecken hervorragend, das bekommt man mit dem mischen von PiMA und MüMa nicht hin. Ich denke auch, das das Pale Ale Malz, welches du in einer Deutschen Mälzerei bekommst, aber auch nicht wie MO schmeckt.

MfG
Thomas
jemo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 793
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:05
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Braumalz einkaufen

#28

Beitrag von jemo »

Ich habe mir von allem erst einmal einen Sack mitgenommen, auch vom Röstmalz. Wahrscheinlich geht davon die Hälfte eh in die Tonne, das ist aber immer noch preiswerter, als wenn man häppchenweise bestellt und auch immer die Versandkosten zahlen muß.
Viele Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Morena von Nürnberg
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 518
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien

Re: Braumalz einkaufen

#29

Beitrag von Morena von Nürnberg »

Wow, von sowas kann ich ja wohl nur träumen. :crying
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Braumalz einkaufen

#30

Beitrag von -CK_AKS- »

jemo hat geschrieben:Wahrscheinlich geht davon die Hälfte eh in die Tonne, ...
Bevor Du das machst - gib mir Bescheid! :Wink
Viele Grüße
Christian
Mediterror
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 16:47
Wohnort: Uehlfeld
Kontaktdaten:

Re: Braumalz einkaufen

#31

Beitrag von Mediterror »

Uwe12 hat geschrieben:BEST Malz

...lustigerweise hatte man mir auf meine Anfrage zunächst den "Brauereipreis" von 690€/to genannt. :Wink

Uwe
Das ist aber auch ein stolzer Preis!!

Ich zahl bei der Bamberger Mälzerei (nicht Weyerman) für PM 400 €/to +MwST
Abholung ab 50 kg Sack.

Sind klasse Malze mit super ausbeuten.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Braumalz einkaufen

#32

Beitrag von gulp »

jemo hat geschrieben:Ich habe mir von allem erst einmal einen Sack mitgenommen, auch vom Röstmalz. Wahrscheinlich geht davon die Hälfte eh in die Tonne, das ist aber immer noch preiswerter, als wenn man häppchenweise bestellt und auch immer die Versandkosten zahlen muß.
:Shocked , dann gibs doch an Kollegen weiter.. :P

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Braumalz einkaufen

#33

Beitrag von Alt-Phex »

jemo hat geschrieben:Ich habe mir von allem erst einmal einen Sack mitgenommen, auch vom Röstmalz. Wahrscheinlich geht davon die Hälfte eh in die Tonne, das ist aber immer noch preiswerter, als wenn man häppchenweise bestellt und auch immer die Versandkosten zahlen muß.
Da musst du nichts wegschmeissen, das bekommen wir über den Stammtisch schon verteilt.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
hufpfleger
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1058
Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 22:10

Re: Braumalz einkaufen

#34

Beitrag von hufpfleger »

Neubierig hat geschrieben:Avangard haben auch einen Sitz in Koblenz - hat jemand davon Erfahrung?
Hallo,

also, ich habe früher immer in Hürth mein Malz gekauft, aber die netten Mädchen von früher sind da weg, ist so ein Juppie da, der scheinbar neue Preise macht. Ich habe i.d.R. so 20 Sack gekauft und der hat mich als Hobbybrauer einstufen wollen und entsprechende Preise gemacht. Jetzt hol ich mein Malz in Koblenz bei Avantgard.
Die sind günstiger wie früher Thywissen und top ok.


.....ich kann wieder!!!! Mein alter PC ist leider von mir gegangen und nun im Computerhimmel :Angel Er hat mich zwar mindestens 3 von meinen letzten 5 Reihen Haare gekostet :Mad2 ( der smilie, der den Pc fortschmeißt fehlt mir!!!!!!!!!!) aber traurig bin ich doch etwas :crying
Gruß Dieter

Brauerei Hämmscher Bier Brauanlage komplett zu verkaufen
Schweiz1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 20. Mai 2012, 16:30

Re: Braumalz einkaufen

#35

Beitrag von Schweiz1 »

Bei Avangard scheinen nur nette Menschen zu arbeiten. Gelsenkirchen ist (selbst für mich als BVB-Fan) echt super!
Wir sollten aufhören...
... weniger zu trinken!
gingerbreadium
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47

Re: Braumalz einkaufen

#36

Beitrag von gingerbreadium »

Ich hole das "alte Thema" mal raus, weil ich eine Frage zu AVANTGARD MALZ habe...

Ich habe die Möglichkeit am Montag morgen bei denen in Koblenz vorbeizufahren, aber jetzt keine Möglichkeit mehr bei denen nachzufragen, deswegen an die Frage an euch:

Wie läuft das denn bei denen mit einkaufen? Die Homepage sagt ja leider recht wenig aus.
Muss ich mich da vorher anmelden und mein Malz vorbestellen, oder haben die eine Art Verkaufsraum? Und verkaufen sie auch wenige Säcke (plane 2-3 mal 25kg)?

Danke schonmal für eure Antworten =)
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Braumalz einkaufen

#37

Beitrag von hoggel1 »

Hi,
Die haben keinen Verkaufsraum. Du solltest dich eigentlich einen Tag vorher melden. Die sind aber sehr freundlich. Ruf am besten am Montag an und rede mit denen. Ein bisschen Zeit solltest du mitbringen. Ist eher ein Rampenverkauf.

MfG Thomas

Edit: In Koblenz hatten die aber nicht alle Malze. Nur PiMa MüMa und ich glaube Weizen. Alles nur in 25 kg Säcken.
Du kannst aber auch einen LKW oder ein Binnenschiff voll bekommen.... :Shocked
gingerbreadium
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47

Re: Braumalz einkaufen

#38

Beitrag von gingerbreadium »

Danke für die Antwort, Thomas.

Alles klar, dann werde ich ab 7 Uhr mal versuchen da wen zu erreichen und dann weiter gucken.
Weil extra nach Gelsenkirchen lohnt sich leider einfach nicht =(
Antworten