Anschluss CC-Keg

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Anschluss CC-Keg

#1

Beitrag von Bierwisch »

Hallo CC-Keg-User,

ich habe neulich ein paar Kegs erworben, bei denen die Anschlüsse deutlich anders sind - man kann sie nicht mit einem 22er Maulschlüssel öffnen, weil die Pins stören und es kein richtiger 6-Kant ist. Das Problem habe ich mittlerweile gelöst, aber gerade mußte ich feststellen, daß ich die Fässer nicht karbonisieren kann - der Fitting schliesst nicht dicht.
Kennt jemand die Teile und kann mir einen Tip geben?

Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
gartenbraeu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2007, 01:26

Re: Anschluss CC-Keg

#2

Beitrag von gartenbraeu »

Hallo Bierwisch

Dieses Problem (das mit der Leckage) hatte ich auch schon. Bei mir schaffte in etwa 70% der Fälle kräftiges Festziehen des Anschlusses Abhilfe; wie Du schon geschrieben hast, nicht besonders einfach weil schlecht zugänglich durch die Pins. Wenn Du dadurch nicht Abhilfe schaffen kannst, musst Du wohl die Dichtungen (O-Ringe) ersetzen. Bei mir waren jeweils diejenigen des Steigrohres die "Übeltäter".

Gruss

Fred
Jm010265

Re: Anschluss CC-Keg

#3

Beitrag von Jm010265 »

Servus ich hab jetzt NC Kegs gekauft insgesamt 10 Stück.
Ich möchte möglichst alle Dichtungen erneuern.......
Ist auch nötig.
Was haltet ihr von dem Entlüftungsventil im Deckel?
Schweißpunkt drauf und gut ist es oder auch ersetzen?
Bezahlt hab ich 30 pro Faß.
Danke und Gruß Hannes
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Anschluss CC-Keg

#4

Beitrag von gulp »

Jm010265 hat geschrieben:Servus ich hab jetzt NC Kegs gekauft insgesamt 10 Stück.
Ich möchte möglichst alle Dichtungen erneuern.......
Ist auch nötig.
Was haltet ihr von dem Entlüftungsventil im Deckel?
Schweißpunkt drauf und gut ist es oder auch ersetzen?
Bezahlt hab ich 30 pro Faß.
Danke und Gruß Hannes
30 ist ein guter Kurs! Das Entlüftungsventil ist mir schon wichtig. Sonst muss man immer mit dem Schraubenzieher am Gasventil rumhampeln.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Anschluss CC-Keg

#5

Beitrag von tauroplu »

Ich würde ehrlich gesagt auch einen Schweißpunkt drauf setzen. Anfangs hatte ich mit diesem Ventil Dichtigkeitsprobleme und da beim Kegerieren ein Spundventil auch nicht schaden kann, kann man auch darüber entlüften.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Jm010265

Re: Anschluss CC-Keg

#6

Beitrag von Jm010265 »

gulp hat geschrieben:
30 ist ein guter Kurs! Das Entlüftungsventil ist mir schon wichtig. Sonst muss man immer mit dem Schraubenzieher am Gasventil rumhampeln.

Gruß
Peter
Er hat noch 10-15 Stück,wie gesagt Dichtungen alle durch.
Was ist kegerieren?
Gruß Hannes
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Anschluss CC-Keg

#7

Beitrag von tauroplu »

Sorry, damit meine ich den Umstieg von Flaschen auf CC Kegs…und vielleicht ist ja UG geplant, da stünde ja durchaus vielleicht mal Grünschlauchen auf dem Plan. Und da würde sich ein Spundventil anbieten.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Anschluss CC-Keg

#8

Beitrag von Bierwisch »

Ich habe mir grad nochmal die Anschlüsse angeschaut - selber schuld! Die Dichtungen waren hinüber!
Da ich diese Anschlüsse zum ersten Mal hatte, habe ich gedacht, daß es da irgendwelche Unterschiede gäbe, aber nix da - jetzt ist alles wieder i.O.
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Anschluss CC-Keg

#9

Beitrag von tauroplu »

Ach, ja, von wegen Unerreichbarkeit wegen der Pins, ich hab mir das hier geflext, damit kommt man sehr gut an das Sechskantgewinde ran:
CC_Schlüssel.JPG
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Anschluss CC-Keg

#10

Beitrag von Bierwisch »

Interessantes Teil.
Ich habe in einen Steckschlüssel insgesamt fünf Schlitze geflext und damit geht es jetzt ganz gut.
Der Klügere kippt nach!
Antworten