Hallo zusammen,
ich lese seit einiger Zeit mit, habe mir hier einige Tipps angelesen und auch schon drei Sude hinter mir. Zum Brauen bin ich durch Zufall gekommen, an der Nichtverfügbarkeit von gutem Bier kann es bei mir allerdings nicht liegen, da ich in der Fränkischen Schweiz wohne

. Die ersten Sude waren fertige Malzmischungen eines Versenders. Zuerst ein Export (Rezept leicht abgewandelt und Vorderwürze gehopft). Das ist nach 5 Wochen Reifung eine echte Offenbarung. Der zweite Sud war ein Klosterbier und reift jetzt seit 2 Wochen. Erste Verkostungen sind auch ganz vielversprechend. Gestern Abend kam dann ein Kellerbier dran. Da ging so einiges schief

. Die ersten beiden Versuche waren mit einem geliehenen Weck Topf und einem 50 Liter Edelstahl Saftfass samt altem Milchfilter zum Läutern. Nachdem ich festgestellt habe das mir das Brauen zusagt habe ich mir den Klarstein Beerfest zugelegt. Zu dem Gerät lasse ich mich noch im entsprechenden Thread aus.