Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
BeBa
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 13:12

Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge

#1

Beitrag von BeBa »

Hallo,
ich hoffe ich bin in diesem Bereich des Forums richtig.
(War schon lange nicht mehr aktiv.)

Ich habe mir eine Würzepumpe angeschaft und werde mit einen Plattenwärmetauscher kaufen.
Wie ist die beste Reihenfolge beim Anschließen?
Zum einen wird die Pumpe wärmer, was aber auch das Risiko von Verunreinigung senkt,
zum anderen wird sie eben wärmer, was ggf. für die Pumpe nicht optimal ist (ist zwar dafür ausgelegt, man muss es aber nicht herrausfordern).
:Grübel :Grübel :Grübel
Soll die Pumpe die Würze in den WT drücken oder soll sie saugen?

Also
a) Whirlpool -> Pumpe -> Kühler -> Fass
b) Whirlpool -> Kühler -> Pumpe -> Fass

Und noch was: reichen 12 Platten aus (Edelstahl-Kupfer PWT)?

Schon mal Danke für die Antworten

Gruß
BeBa
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge

#2

Beitrag von hoggel1 »

Hallo,
wenn du dazuschreiben würdest, welche Pumpe du nehmen möchtest ist es einfacher. Aber Grundsätzlich ist es für die meisten Pumpen besser, wenn Sie drücken können. Beim Saugen kann es schneller zur Kavitation kommen.
Auch beim Wämetauscher wären mehr infos schöner. Kommt halt darauf an, wieviel Würze du in welcher Zeit runterkühlen willst.

MfG
Thomas
bochum braut
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 13:20
Wohnort: Bochum

Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge

#3

Beitrag von bochum braut »

Hi, ich habe mir auch gerade einen PWT bestellt und so wie ich es verstandenen habe, ist eine Pumpe erstmal gar nicht notwendig. Die Anzahl der Platten dürfte davon abhängen, wieviel Würze du in welcher Zeit bis zur Temetatur x kühlen möchtest.

Hier gibt es einen mit 12 Platten, der 20 l in 10 min auf 20 Grad kühlt:

http://www.hobbybrauerversand.de/Platte ... 12-Platten

Zum Thema Anschlüsse und Schläuche kannst du im Forum auch was finden...

Gruß
stefan
Benutzeravatar
BeBa
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 13:12

Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge

#4

Beitrag von BeBa »

Hallo,
schon mal Danke für die Antworten.

Die Pumpe: Rover Pompe Novax 10 mit Viton Dichtungen (95°C) die macht glaube ich so 7l/min.

Der PWT: ich dachte einen B3-12-12 (Edelstahl / Kupfergelötet)
Den habe ich aber noch nicht gekauft.

Ja, Schläuche ist auch so ein Thema.
Ich hatte vor langer Zeit mal PUR-Schläuche gekauft, die sind super.
War so ein "Restposten"-Verkäufer bei der Bucht, der B-Ware preisgünstig geliefert hat - kennt den noch jemand?

Gruß
BeBa
Seidlamacherei
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 97
Registriert: Freitag 28. August 2015, 14:13

Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge

#5

Beitrag von Seidlamacherei »

Hallo BeBa,

ich habe die gleiche Pumpe folgendermaßen aufgebaut:

Whirlpool => Pumpe => Plattenkühler => Gärfass

Ich benutze einen Plattenkühler mit 50 Platten.
Habe zwar nicht nachgemessen, aber die Anstellwürze war ungefähr noch 20 Grad warm.

Grüße
Benni
_______________________________________________________________
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge

#6

Beitrag von Ulrich »

Seidlamacherei hat geschrieben:Whirlpool => Pumpe => Plattenkühler => Gärfass
so und nicht anders.

Gründe:
1.) Kavitation der Pumpe, auch eine selbstansaugende Pumpe hat mit einem Plattenkühler auf der Saugseite ihrer Schwierigkeit. Wenn man den PlaKü an der Saugseiter der Pumpe Anschliesst, macht man die Pumpe wahrscheinlich sehr schnell kaputt. Abgesehen davon, dass die wahrscheinlich nicht durch den PlaKü saugen kann. Ein PlaKü hat schon ganz schön Wiederstand.
2.) nur durch Druck auf der Einlaufseite des PlaKü bekomme ich die gesamtle Luft aus dem Plattenkühler, das sit auf der einen Seite wichtig für den Wärmeaustausch, aber auch mikrobiologisch wichtig. (reinigung.)
3.) ein plattenkühler ist auf druck ausgelegt und nicht auf Vakuum (obwohl das vieleicht hier keinen wirklichen WEinfluss hat)
Benutzeravatar
BeBa
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 13:12

Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge

#7

Beitrag von BeBa »

Hallo,
Super :thumbsup
Danke für die Antworten, dann werde ich das so machen.

Whrilpool -> Pumpe -> PWT -> Fass

Gruß
BeBa
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge

#8

Beitrag von uli74 »

Du kannst auch die Würze per Schwerkraft vom Whirlpool durch den Kühler ins Gärfass laufen lassen. Wenn Du einen Temperaturfühler in den Ausgang des Plattenkühlers einbaust kannst Du die Durchflussmenge und damit die Temperatur der Anstellwürze mittels Kugelhahn regulieren. Bei Verwendung einer Pumpe bist Du diesbezüglich etwas limitiert.
Gruss

Uli
teamplayer

Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge

#9

Beitrag von teamplayer »

....man sollte den Threadersteller erstmal fragen, um wieviel Liter handelt es sich denn, 10, 20, 200?
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge

#10

Beitrag von Ulrich »

uli74 hat geschrieben:Du kannst auch die Würze per Schwerkraft vom Whirlpool durch den Kühler ins Gärfass laufen lassen.
Kühlen ja, aber die Reinigung wird nicht effektiv ohne den "richtigen" Durchfluss. Bzw wird die Effektive Reinigung nicht einfach.
Benutzeravatar
Dergolem
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 22. März 2015, 15:55
Wohnort: Aichwald

Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge

#11

Beitrag von Dergolem »

Hallo,

also wir benutzen die hier

http://www.polsinelli.it/de/shop/elektr ... -bier.html

vor einem Gegenstromwürzekühler (also Whirlpool --> Pumpe --> Kühler --> Fass).

Der Kühler ist 15m lang und hat 8mm Innendurchmesser, Abfüllvolumen 50l.

Am Ende des Kühlers kommt die Würze noch mit absolut genügend Druck raus.

Grüße
Benutzeravatar
BeBa
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 13:12

Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge

#12

Beitrag von BeBa »

Hallo zusammen,
ich habe ca 60l zu kühlen.
Ich dachte mir, wenn es nicht kühl genug ist pumpe ich das Ganze eben nochmal durch.

Es kommt ja sicher auch drauf an, was Ihr auf der Gegenseite durchlaufen lasst.
In meinem Fall wäre das kaltes Zisternenwasser, da muss ich auch nicht mit der Durchflussmengen sparen.

Gruß
BeBa

PS: kann mir jemand einen zielführenden Thread bezüglich Schläuche zeigen?
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge

#13

Beitrag von hoggel1 »

Hallo,
Wenn die Kühlwassermenge egal ist, ist es das einfachste, den Kühlwasserdurchfluss auf max. zu stellen und den Würzedurchfluss so einzustellen, das deine Wunschtemperatur raus kommt.

MfG Thomas
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge

#14

Beitrag von uli74 »

Ulrich hat geschrieben: Kühlen ja, aber die Reinigung wird nicht effektiv ohne den "richtigen" Durchfluss. Bzw wird die Effektive Reinigung nicht einfach.

Da hast Du zweifellos recht, aber zum Reinigen kann man den Kühler ja am Wasserhahn anschliessen?
Gruss

Uli
Antworten