Zirkulationspumpe in Edelstahl

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
Benutzeravatar
markrickenbacher
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
Wohnort: Sissach

Zirkulationspumpe in Edelstahl

#1

Beitrag von markrickenbacher »

Hallo Braugemeinde

Ich überarbeite gegenwärtig mein Brausystem mit Malzrohr nach Speidel Prinzip. Nebst anderen Verbesserungen ist es mein erklärtes Ziel in der neuen Version keine Buntmetalle wie Kupfer, Zink und Messing mehr zu haben (Fittings und Rohre). :Angel

Bis auf die Pumpe war ich soweit erfolgreich. Vor allem aus Lärmgründen will ich unbedingt wieder eine Zirkulationspumpe einsetzen. Leider gibt es diese immer nur Ausgeführt mit Pumpgehäusen aus Messing. Hier habe ich bis jetzt bei Laing, Lowara, Vortex und Grundfos recherchiert. :Waa

Kennt jemand von Euch eine Zirkulationspumpe in Edelstahlausführung? (Förderhöhe max. 3m, Förderleistung max. 1.2m3/h, Medientemperatur 0..95°C)

Bitte:
Ich will keine Diskussion darüber entfachen ob Buntmetalle in der Würze jetzt gesundheitsschädlich sind oder nicht. Auch wenn’s Aberglaube ist, kann ich meine Biere nach dem Umbau sorgloser geniessen. :Drink

Es grüsst Euch, Mark
Benutzeravatar
Stormageddon
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 20:20
Kontaktdaten:

Re: Zirkulationspumpe in Edelstahl

#2

Beitrag von Stormageddon »

Hi Mark,

schaue dir mal die Pumpe unter folgendem Link an:
https://store.brewpi.com/mashing/brewin ... ewing-pump

Gruß,

Hendrik
Jm010265

Re: Zirkulationspumpe in Edelstahl

#3

Beitrag von Jm010265 »

Und mit was wird die betrieben?
Ich sehe da 3 Ausgänge?
MfG Hannes
Benutzeravatar
Dr Huppertz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 921
Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45

Re: Zirkulationspumpe in Edelstahl

#4

Beitrag von Dr Huppertz »

Steht doch alles da, speed control 5V.
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1261
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: Zirkulationspumpe in Edelstahl

#5

Beitrag von Fricky »

Schau mal unter Description:

"....these pumps have a special modification for BrewPi: instead of a tiny speed selector on the bottom of the pump, they have a 0-5V speed input wire. This means they can be controlled electronically! The simplest circuit to do this is a potentiometer, in series with a single resistor. "

Du kannst sie mit 17V Gleichstrom betreiben, schätze mal das rote und das schwarze Kabel sind plus und minus. Das blaue ist die Steuerleitung mit der du bei Bedarf die Geschwindigkeit regeln kannst.

Gruß, Peter.
Benutzeravatar
markrickenbacher
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
Wohnort: Sissach

Re: Zirkulationspumpe in Edelstahl

#6

Beitrag von markrickenbacher »

Hallo und Danke für Eure schnellen Antworten.

@Hendrik
Die Pumpe sieht vielversprechend aus. Die Spezifikation passt für meine Anwendung und das Pumpengehäuse ist aus Edelstahl. Ich gehe davon aus das auch im inneren alle Teile, welche mit der Würze in Berührung kommen, aus Edelstahl sind.

Spannend für mich ist auch die Möglichkeit der einstellbaren Förderleistung (Drehzahl) über ein Analogsignal 0..5VDC. Ich kontrolliere meine Anlage über eine SPS bei welcher mir sowieso etliche Analogausgänge zur Verfügung stehen. :thumbsup

Die Pumpe kommt bei mir definitiv auf die Liste „Einsetzbar“ Hat die jemand von Euch schon im Einsatz?

Gruss, Mark
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Zirkulationspumpe in Edelstahl

#7

Beitrag von chixxi »

Die Pumpe sieht vielversprechend aus. Die Spezifikation passt für meine Anwendung und das Pumpengehäuse ist aus Edelstahl. Ich gehe davon aus das auch im inneren alle Teile, welche mit der Würze in Berührung kommen, aus Edelstahl sind.
Nein, nach kurzer Recherche komme ich zum Ergebnis dass der Impeller aus Kunststoff ist. Es handelt sich um eine Topsflo TD5. Aber der Preis bei BrewPi ist im Vergleich echt gut.

Ich bin auch noch auf der Suche nach einer Pumpe die komplett in Edelstahl ist, aber bezahlbare zu finden scheint schwierig.
Ubi cervisia, ibi patria.
Benutzeravatar
markrickenbacher
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
Wohnort: Sissach

Re: Zirkulationspumpe in Edelstahl

#8

Beitrag von markrickenbacher »

Danke Chixxi

Jammer schade, dass die in einer reinen Edelstahlumgebung in der Topsflo TD5 ein Kunststoffrad einsetzten :thumbdown. Aus Kostengründen aber mehr als verständlich. Dieses Rad aus Edelstahl zu fertigen ist/wäre aufwendig. Hast Du denn mal eine "unbezahlbare" Pumpe gesehen, welche durchgängig aus Chromstahl gefertigt ist?

Gruss, MArk
Benutzeravatar
ClaudiusB
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:23
Wohnort: El Paso, Texas

Re: Zirkulationspumpe in Edelstahl

#9

Beitrag von ClaudiusB »

markrickenbacher hat geschrieben:Danke Chixxi

eine Pumpe gesehen, welche durchgängig aus Chromstahl gefertigt ist?

Gruss, MArk
Made in Italy, CSF Inox.
Benutzeravatar
Andri
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 47
Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 13:02
Wohnort: Halle an der Saale

Re: Zirkulationspumpe in Edelstahl

#11

Beitrag von Andri »

Hast Du schon mal bei Speck Pumpen gefragt?
Die NPY-2051 gibt es z.B. in Edelstahl Ausführung. Das aber nur als Beispiel. Es gibt bei denen mit Sicherheit auch andere Modelle in Edelstahlausführung. http://www.speck.de/produkte/pumpen/flu ... einpumpen/

Die geht bis 140 Grad.

Viele Grüße
Andri
Bier ist die erste biochemische Meisterleistung der Menschheit
Antworten