Erster Sud Altbier Schumachers

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Cubase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
Wohnort: Bielefeld

Erster Sud Altbier Schumachers

#1

Beitrag von Cubase »

Hallo,

der 1. Sud steht bevor und es bleiben noch einige Fragen offen.
Ich möchte die obergärige Brewferm Trockenhefe verwenden. Irgendwo habe ich gelesen das man bei Altbier möglichst am unteren Rand des Temperaturbereichs vergären soll. Stimmt das? Bei wieviel Grad wäre es optimal?

Da ich Osmosewasser zur Verfügung habe, kann ich mir das Wasser zusammenstellen. Welche Wasserhärte in dH haltet Ihr für optimal?


Vielen Dank
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Erster Sud Altbier Schumachers

#2

Beitrag von tauroplu »

Moin,
i.a. hälst Du Dich halt an die von den Herstellern vorgegebenen Temperaturbereiche (bei der TOP glaube ich 18-25°C). Wenn Du dann z.B. die 18°C nimmst, darfst Du Dich dann aber nicht wundern, dass es – trotz obergäriger Hefe – durchaus länger dauern kann, bis der Sud durch ist.
Ich habe beste Ergebnisse mit 20°C (Gärtemperatur im Bottich!) gemacht.

Obwohl dunkle Biere eine höhere Wasserhärte vertragen, würde ich hier doch tiefer gehen, da es stärker gehopft ist. Ich würde versuchen, deutlich unter 5°dH zu bleiben, ich arbeite mit knapp 3 und da ist keine kratzige Bittere aufgrund zu harten Wassers zu erwarten.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Antworten