Hochzeitsbier

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Lutti80
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 10:46

Hochzeitsbier

#1

Beitrag von Lutti80 »

Hallo Braugemeinde,

ich habe vor, Ende September kirchlich zu heiraten.
Spontan möchte ich jedem Gast eine Flasche Bier als Gastgeschenk mitgeben. Ja, Steuern werde ich selbstredend zahlen, das soll hier nicht noch ein Zollthread werden :puzz
Die Zeit für ein Festbier ist leider zu knapp. Ich habe gerade mal überlegt und gedacht, dass ich wohl das Samba Pale Ale machen möchte. Ich habe das schon gebraut und es war sehr lecker. Außerdem werden sich einige der Gäste wegen der Zutaten komisch angucken. :thumbsup
Nun meine Frage: gibt es einen Vorschlag für ein Bier, dass zu so einem Anlass wie die Faust auf´s Auge passt? Habt ihr Ideen? Freitag oder Samstag soll gebraut werden, das Bier müsste also in 6 Wochen fertig sein (ja ich weiß, das ist echt knapp :Shocked ), was untergärig ja ausschließt.
Ich bin für jeden Vorschlag im Laufe des Abends offen und dankbar.
Warum fällt einem so etwas nicht zeitiger ein? :Mad2

Viele Grüße
Thomas
Vapor_Trails
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 7. April 2015, 21:21

Re: Hochzeitsbier

#2

Beitrag von Vapor_Trails »

Hallo

Rezept keines, aber hier kriegst du Hochzeitsbier ab Brauerei:

http://www.faust.de/index.php/brauhaus/ ... haus-start

Ist echt lecker, das Faust-Hochzeitsbier...

Gruss
Yorn
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 22:06
Wohnort: Mainz

Re: Hochzeitsbier

#3

Beitrag von Yorn »

Hallo,
wir haben dieses Jahr auch für unsere Hochzeitsgäste ein Bier als Giveaway gebraut. Wir haben uns entschieden ein bitteres IPA nach eigenem Rezept zu brauen. Zusätzlich wollten wir etwas milderes brauen, damit für jeden Gast (auch diejenigen, die milde Biere bevorzugen) etwas dabei ist. Hier haben wir uns für Michas OG Märzen von MauischeMalzundMehr entschieden.

http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC

Das "Märzen" haben wir etwa 1,5 Monate und das IPA etwa einen Monat vorher gebraut. Des weiteren haben wir unsere Gäste angewiesen die Bier zu hause noch für 2 Wochen aufrecht im Kühlschrank zu lagern, damit sich die Hefe wieder absetzt und die Reifung etwas weiter ist. Die Biere sind gut angekommen und beide etwas stärker, so dass sie eventuell auch nach längerer Lagerzeit noch trinkbar sind.
Benutzeravatar
Profi-Laie
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 22. Februar 2015, 13:52
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Hochzeitsbier

#4

Beitrag von Profi-Laie »

ich heirate auch in zwei Wochen. Wir haben Bier von der Brauerei Heckel, Waischenfeld dafür geholt (550km Anfahrt). Daher wurde das mit einem kurzen Urlaub in meiner zweiten Heimat verbunden. Natürlich gibt es auch Homebrew:

- Amarillo Weizenbock (von maischemalzundmehr.de)
- Michas OG Märzen (ebenfalls von maischemalzundmehr.de)
- Cascade IPA (allerdings nur mit 1.5 Gramm/Liter gestopft - beim nächsten Mal würde ich die Hopfenmenge verdoppeln)

Kommt halt darauf an, was Deine Gäste und Du gerne trinken.
Grüße, Dennis :Drink
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Hochzeitsbier

#5

Beitrag von Blancblue »

Samba Pale Ale ist perfekt für Hochzeiten, musste ich schon 3x mittlerweile für diese Anlass brauen. :Drink

Nimm anstelle von Spalter Select einfach Cascade und Deine Gäste bekommen ein wunderbar süffig-fruchtiges Bier mit hoher Drinkability.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
Corvus
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 417
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 10:07

Re: Hochzeitsbier

#6

Beitrag von Corvus »

Blancblue hat geschrieben:Samba Pale Ale ist perfekt für Hochzeiten, musste ich schon 3x mittlerweile für diese Anlass brauen. :Drink

Nimm anstelle von Spalter Select einfach Cascade und Deine Gäste bekommen ein wunderbar süffig-fruchtiges Bier mit hoher Drinkability.
Samba Pale Ale passt, aber je nachdem wer kommt, ist das immer eine Mischkalkulation, was den Geschmack angeht. Wenn da auch UG-Trinker dabei sind, würde ich bei der Spalter-Variante bleiben. Wenn der EVG stimmt, wird das allen schmecken. (Mein letztes hatte einen 80er EVG mit 8% Mais - ziemlich massenkompatibel für die Grillparty einer Freundin.) Wenn da noch ein C- Hopfen mitmischt und das ganze eher süß wird, kann die Resonanz gemischt ausfallen. Ist natürlich nur eine persönliche Erfahrung....

Alternativ ginge auch noch das Altdeutsch Hell von Michael bei mmum. Die 1007 wäre auch eine prima Hefe, die wunderbar neutral ist, aber einen würzigen Charakter mitbringt bei wenig IBUs in einem Altdeutschen Hellen oder anderem leicht gehopften Bier. Schmeckt auch vielen Männlein und Weiblein....

LG
Andreas
Captain Brewley
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 938
Registriert: Samstag 6. April 2013, 09:23

Re: Hochzeitsbier

#7

Beitrag von Captain Brewley »

Meine Schwester hat letzten Samstag geheiratet und ich hab das Nelsons Summer ausgeschenkt (nur zum Empfang). Ist super angekommen, das Rezept ist simpel und es braucht nicht lange zu reifen. Problem könnte nur sein, jetzt an Nelson Sauvin ran zu kommen, aber ich bin mir sicher, dass das auch mit anderen (fruchtigen) Hopfensorten gut funktionieren würde.
Rezept: http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC
Lutti80
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 10:46

Re: Hochzeitsbier

#8

Beitrag von Lutti80 »

Erst einmal vielen Dank für die Antworten!
Ich konnte heute Abend mit dem Handy irgendwie nicht antworten.

Kaufen kommt für mich nicht in Frage. Trotzdem Danke für die Tips, werde ich mir mal kaufen, hört sich gut an.
Habe ich ganz vergessen: es kommen 120 Gäste, also sollte das Bier massenkompatibel sein. Außerdem sollte es sofort trinkbar sein.
Von daher kommen die IPAs nicht so wirklich in Frage.
Altdeutsches Helles habe ich schon gemacht, war auch lecker, aber in 6 Wochen? Klappt das?
Schmeckt Michas OG ähnlich UG? Wenn Märzen, dann sollte es für diesen Zweck einigermaßen authentisch sein. Nicht dass manche Leute sagen: "Von Märzen Brauen hast du mal so gar keine Ahnung!" ;-) Habe mal mein Standardmärzen mit der Notti vergoren. Schmeckte man heraus, war trotzdem lecker. UG war natürlich deutlich besser.
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Hochzeitsbier

#9

Beitrag von uli74 »

Mach einfach ein PA, das schmeckt den allermeisten. Hopfenbetont und mit 13° P.

99,9% aller Biertrinker schmeckt sowas, vor allem wenns selbstgebraut ist.
Gruss

Uli
Benutzeravatar
Corvus
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 417
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 10:07

Re: Hochzeitsbier

#10

Beitrag von Corvus »

Naja, 6 Wochen sind knapp. Kommt halt darauf an, wie Du braust. Wenn die HG 4-5 Tage in Anspruch nimmt und Du grün in Kegs gehst (oder alternativ Zwangscarbo machst), dann kann es noch 4 Wochen reifen und Du ziehst es dann mit GDA auf Pullen. Dann passt das etwa.
Wenn Du ausgären lässt und die NG in der Flasche machst, könnte es knapp sein.
Wäre doch aber auch nicht wild. Dann teilst Du Deinen Gästen halt auf dem Etikett mit, dass sie es aufrecht im Kühlschrank 1-2 weitere Wochen ruhen lassen sollen, bevor sie es verzehren ('Verzehr ab xx.xx.2015, stehend im Kühlschrank lagern' ...oder so ähnlich). Ich sehe da kein Problem.

Das OG Märzen von Michael ist sehr lecker. Aber es schmeckt natürlich anders als ein UG-Original. Zur Not nennst Du es halt anders, falls Du da Nörgler erwartest. Man kann es aber auch nie allen Recht machen und Nörgelheinis gibts halt immer ein paar....egal, was man macht und das muss noch nicht einmal Bier sein. Stört doch keinen großen Geist :Wink

LG
Andreas
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Hochzeitsbier

#11

Beitrag von afri »

Lutti80 hat geschrieben:gibt es einen Vorschlag für ein Bier, dass zu so einem Anlass wie die Faust auf´s Auge passt? Habt ihr Ideen?
Wenn's schnell gehen muss, bleibt dir nur OG, soviel ist klar. Ich habe anlässlich meiner Heirat letztes Jahr ein Weizen mit Lemongrastee ausgeschänkt und es wurde astrein aufgenommen bzw. gesoffen.

Wie die anderen schon schruben: wir kennen das Publikum nicht. DAS Bier, das allen schmeckt, gibt es nicht. Insofern bist du mit dem SPA sicher nicht verkehrt unterwegs. Zutaten kannst du zwar, musst du aber nicht deklarieren. Überhaupt sollte man das Hopfenthema nicht allzuweit ausrollen, die meisten Konsumenten werden mit exotischen Aromen so oder so nix anfangen können, da ist ein relativ einfaches Bier sicher besser, wenn es denn gescheit gemacht ist (wovon ich im Hobbybrauerbereich ausgehe).

Solche Termine kommen aber auch immer wieder und stets so überraschend :-)
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
U-Tube
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 11:25
Wohnort: Lebring
Kontaktdaten:

Re: Hochzeitsbier

#12

Beitrag von U-Tube »

Für die bevorstehende Hochzeit eines Freundes braue ich kommendes Wochenende folgende Biere (als Begrüssungsdrink):

Sommerbier Pale Ale:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC

Helles Kellerbier:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC

Gruss
Gebhard
Jeder Laib Brot ist das tragische Ende von Getreide, das die Chance hatte Bier zu werden.
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Hochzeitsbier

#13

Beitrag von Kurt »

Für ein OG-Helles ist die WYeast 1007 ideal, die erzeugt wirklich sehr schnell trinkbare Biere. Allerdings muss man die auch erstmal haben und für die angepeilte Menge wäre ein Starter angebracht. Also Trockenhefe. Ich würde da ein Pale Ale mit der US-05 machen. Vielleicht single hop Centennial oder so.
KTF
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 192
Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 11:33
Wohnort: Appenzell-CH

Re: Hochzeitsbier

#14

Beitrag von KTF »

Ich habe als Hochzeitsbier ein belgisches Wit.
Die Schüttung wie in Franks "Samba-Siegersud", Maischprogramm von mir.
Ist ein super Bier geworden, dass relativ schnell trinkbar ist. Fruchtig, passt zum Sommer und schmeckt fast jedem.
Außerdem ist es mal was anderes... ein bisschen Exklusiv...

Grüße, Flo
Der Rossberger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 250
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 10:49

Re: Hochzeitsbier

#15

Beitrag von Der Rossberger »

Hallo,

das Wit wurde ja gerade genannt, darüber hinaus liegt auch ein Weizen, evtl etwas stärker eingebraut, nahe.

VG Oliver
Benutzeravatar
EmkaY
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 28. Februar 2015, 12:15

Re: Hochzeitsbier

#16

Beitrag von EmkaY »

Hallo,

meine Hochzeit rückt langsam ran und was liegt näher, als als Junghobbybrauer ein Fläschchen eigenes Bier auszuschenken (mehr Selbstgebrautes gibt es nicht, die Kneipe will schließlich auch leben).

Da ich nun viel vom allgemeingängigen, süffigen, frauenverträglichen Samba Pale Ale gelesen habe, brauen wir nächste Woche einen Testsud.

Auf die Gefahr hin von 10 Brauern 12 Meinungen zu erhalten:

Orientierung am Rezept von Boludo:
Spalter Select gerade schlecht verfügbar. Außerdem haben uns bei unseren bisherigen Pale Ales die Citrusaromen sehr gemundet. Was haltet Ihr von VWH mit Citra und Stopfen (1-2g/L) mit Cascade?

Hefe werde ich bei Notti bleiben.

Habe im alten Forum von optimaler Lagerdauer von 4 Wochen gelesen. Das wird wohl eine stressige Woche in der EInkocherklasse :Shocked

Guten Abend!
Martin
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Hochzeitsbier

#17

Beitrag von hoggel1 »

Hallo Marin,

von einer optimalen Lagerdauer von 4 Wochen würde ich nicht reden, es ist halt nach 4 Wochen schon gut trinkbar, aber man kann es auch ruhig etwas länger lagern. Wobei mir persönlich die S-04 in diesem Bier besser schmeckt als die Notti. Die ist halt recht neutral.

MfG
Thomas
floflue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 801
Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 21:17

Re: Hochzeitsbier

#18

Beitrag von floflue »

Wie viel Bier soll es denn werden? Hab noch Spalter Select für ca. 20 l nach dem MMuM Rezept im Tiefkühler.

Bei Interesse schick mir ne PN und wir werden uns schon einig :Greets
Bierbrauen ist ein perfektes Hobby um etwas wichtiges zu lernen: Geduld!
Benutzeravatar
EmkaY
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 28. Februar 2015, 12:15

Re: Hochzeitsbier

#19

Beitrag von EmkaY »

Danke floflue für das Angebot.
Müssten ungefähr 60l werden. Reicht dann also leider nicht.

Werden Testsud mit Citra/Cascade machen und einmal mit Notti und einmal mit S-04 vergären.

Wir haben einmal ein normales Pale Ale mit der S-04 vergärt. Dabei hatten wir eine sehr schlechte Sedimentation (schlechter als bei der US-05), obwohl die S-04 ja besser sedimentieren sollte. Allerdings hatten wir bei diesem Sud extra Haferflocken zugegeben (bessere Schaumstabilität) und au0erdem durch einen Sputnikfilter ins Gärfass gegeben.

Woran lag die verbleibende Trübung?
S-04 eher nicht oder?
Haferflocken?
zu wenig Trubstoffe für Hefeabsetzen durch Sputnikfilter?

Vielen Dank für das super Forum. Es ist eine wahre Freude hier!

Martin
Antworten