ich wollte grade eine Bestellung zum Läutern machen. Da ich mich von 10 Liter auf 20-30L vergrößere wird mir meine bisher gut funktionierende 10L-Oskartonne mit selbst-perforiertem Boden (durch nen 1,5er Bohrer) wohl etwas zu klein.
Da ich nur einen Einkocher habe, möchte ich eine extra Läutertonne besorgen.
Jetzt habe ich bei Amihopfen den Strainbuddy entdeckt http://amihopfen.com/Braugeraetschaften ... :1463.html. Kennt den jemand?? -Wie sind eure Erfahrungen damit?
Bei mir steht nun doch noch die Frage der Läutertechnik im Weg:
Läuterhexe vs. Oskartonne (mit perforiertem Boden) vs. Strainbuddy
Läuterhexe:
Ich habe bedenken, dass die anschließende Reinigung der Läuterhexe nicht ganz einfach wird. Beim Auseiannderbauen und anschließendem entspannen der Feder die Malzspähne sicherlich dort eingeklemmt werden. D.h. heißt alles wieder auf Druck und mit ner Spülbürste dazwischen... Rille für Rille....

Oskartonne:
vermutlich am einfachsten zu reinigen, aber am Anfang mehr Aufwand durch den zu perforierenden Boden
Strainbuddy:
Hat hier jemand Erfarhung mit?
Wie gut ist der durchfluß beim Läutern? Verblockt er schnell? Wie ist die Reinigung?
Zu welcher Läutervorrichtung würdet ihr mir raten????
Tausend Dank

Jo