Haftetiketten

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Filmklaus
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 09:23

Haftetiketten

#1

Beitrag von Filmklaus »

Nachdem ich schon seit einiger Zeit mit verschiedensten Etiketten herumexperimentiere und auch das Forum durchforstet habe, aber zu keinen zufriedenstellenden Ergebnis kam, habe ich nun meine Variante gefunden und möchte sie hier vorstellen.
Etiketten aufzukleben um sie dann wieder mühsam abzuwaschen wurde mir zu blöd.
Ich fülle in 1 Liter Bügelverschluss Flaschen ab, jede Flasche bekommt ein kleines rundes Etikett am Bügelverschluss welches ich beim nächsten befüllen der Flasche einfach überkleben kann.
Für die Flasche benötige ich nur ein Etikett wenn ich sie auf dem Tisch stelle um dem ganzen auch ein Gesicht zu geben, bzw wenn man Besuch hat zwecks der Präsentation. Somit reichen mir pro Sud 1 bis 2 Etiketten.
Die Etiketten drucke ich mit meinem Tintenstrahldrucker wobei ich die Vorderseite mit Haarspray fixiere, noch besser aber teurer wäre es mit einem eigenen Fixierspray, werde ich mir demnächst besorgen.
Die Rückseite des Etiketts habe ich mit dem Klebestreifen einer Gewandfusselrolle versehen welche ich mit einem Kleber aufgebracht habe und die Klebefläche der Fusselrolle somit auf der Flasche haftet.
Somit kann ich das Etikett ruck-zuck von der leeren Flasche lösen und auf die nächste volle die auf dem Tisch kommt kleben.
Nach der letzten Flasche kommt das Etikett in der Braustube auf die Wand.
Um das ganze noch mehr zu vereinfachen möchte ich dies mal mit einem Haftkleber welchen es als Spray von 3M gibt probieren. Habe ich aber noch nicht im Handel gefunden, daher werde ich ihm wohl mal online bestellen müssen.
Das ganze kann man sich dann so vorstellen, wie ein post-it. Ankleben, runterziehen und auf die nächste Flasche.
Sollte irgendwer schon änliche Experimente gemacht haben, bitte um feedback!
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
Benutzeravatar
FCraft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:57

Re: Haftetiketten

#2

Beitrag von FCraft »

Hi Filmklaus,

erstmal ein Lob für die Etiketten - gefallen mir sehr gut! Ich habe mir auch einige Gedanken zu dem Thema gemacht und bin bei selbstklebenden Adressetiketten von Herma gelandet - die lassen sich einfach abziehen und ggf. auch mehrmals verwenden. Ich habe mir von der Herma die Nummer 10312 besorgt, das passt auf meine 0,33 Bügelflaschen quer perfekt drauf und hochkant auf den 0,5er Flaschen (99,1x67,7 mm). Pro A4-Seite habe ich so 8 Etiketten die ich nur noch abziehen muss und sofort von der Flasche runter habe. Man ist halt durch die Form der Adressetiketten etwas eingeschränkt was ausgefallene Designs bzw. wechselnde Größen angeht aber für mich passt die Variante sehr gut - dadurch erspart man sich auch das aufkleben der Klebestreifen auf die Rückseite.

Beste Grüße,

Felix
sudwerkstatt
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 12. November 2013, 14:16

Re: Haftetiketten

#3

Beitrag von sudwerkstatt »

Hmmm,

Deine Etiketten erinnern mich an irgend etwas ... :Grübel

... Ich komm nicht drauf.
Filmklaus
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 09:23

Re: Haftetiketten

#4

Beitrag von Filmklaus »

Also das Layout von den Etiketten habe ich mir hier im Forum gestohlen und leicht abgeändert. Danke an den Grafiker.
Das Lob reiche ich also weiter und hoffe nicht verklagt zu werden ;-)
Von den Herma Haftetiketten habe ich auch schon mal gelesen nachdem ich so ziemlich alles zu dem Thema gegoogelt habe.
Wie oft kann man sie umkleben ohne das sich dann alle Ecken lösen?
Ja von der größe ist man halt eingeschränkt.
Filmklaus
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 09:23

Re: Haftetiketten

#5

Beitrag von Filmklaus »

sudwerkstatt hat geschrieben:Hmmm,

Deine Etiketten erinnern mich an irgend etwas ... :Grübel

... Ich komm nicht drauf.
Ich hoffe du verzeihst. Aber ich verspreche dir mein Bier nicht in den Handel zu geben, denn das wäre gar nicht möglich da ich die Haltbarkeit des Bieres noch nie testen konnte. Das Bier verschwindet komischerweise immer nach sehr kurzer Zeit nachdem es abgefüllt wurde. Dieses Problem habe ich leider noch nicht in den Griff bekommen! Aber sollte es doch mal zur Serienproduktion kommen, werde ich Lizenzgebühren an die Sudwerkstatt entrichten!
sudwerkstatt
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 12. November 2013, 14:16

Re: Haftetiketten

#6

Beitrag von sudwerkstatt »

Hallo Filmklaus,

ein Stück weit ist es ja normal, dass man sich irgendwo Ideen holt. Das mache ich auch immer wieder hier im Forum und wo anders.
Aber Ideen holen und etwas eigenes entwickeln ist das Eine oder einfach kopieren ist das Andere.

Natürlich habe ich kein eingetragenes Trademark oder so etwas, ich bin Hobbybrauer.
Aber an diesem Logo bin ich doch einige Zeit gesessen.
Na ja verhindern kann ich das ja eh nicht.

Ich schreibe dafür auf meine Etiketten den Hopfen, das Malz, die Hefe, den Stammwürze- und Alkoholgehalt drauf.
Das finde ich eine wichtige Info.
Im übrigen benutze ich einen Laserdrucker und trockengummiertes Papier.

Gruß

Micha
Jm010265

Re: Haftetiketten

#7

Beitrag von Jm010265 »

Schöner Bericht!
Das mit dem abkupferrn finde ich jetzt auch nicht so toll!
Ist ja fasst ne 1zu1 Kopie.
Mach dein eigenes Ding macht die dann nochmal soviel Freude.
Nicht falsch verstehen ist hält meine Meinung.
Gruß Hannes
Filmklaus
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 09:23

Re: Haftetiketten

#8

Beitrag von Filmklaus »

Nur um mal richtigzustellen, in dieser Rubrik soll nicht diskutiert werden wo man, wie man oder ob man sich ein Logo für den Eigengebrauch kopieren darf. Sondern ich will hier Erfahrungsberichte sammeln über wiederverwendbare Etiketten.
Da ich noch immer am experimentieren bin, habe ich mir mal irgendein Etikett das mir ins Auge gestochen ist "geborgt"
So schlimm?
(Auch die Flasche ist keine eigene Kreation von mir)
Keine Sorge, wenn ich mal die Zeit finde entwerfe ich schon mein eigenes. Aber in erster Linie geht es mir mal darum das Problem zu lösen nicht ständig Etiketten zu kleben um sie dann wieder runterwaschen zu müssen.
Einfach eine Alternative zu entwickeln die für den Privatgebrauch vielleicht sinnvoller sein kann.
Benutzeravatar
Stoppel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 20:18

Re: Haftetiketten

#9

Beitrag von Stoppel »

Hallo Filmklaus !
Ich drucke meine Etiketten mit einem Farblaser.
Habe da einen Fimmel dafür.
Es gibt aber schon S/W Laserdrucker um 70,- Euronen, sind halt dann nur einfarbig.
Aufbringen auf die Flasche mittels ganz normaler Milch ( wurde im Forum schon besprochen ).
Ich füge dir 3 von meinen Etiketten an.

Noch viel Spaß !
Dateianhänge
GHB B2 01.02.jpg
GHB black Angel01.02.jpg
GHB Oldi01.01.jpg
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz ! :thumbsup
Schöne Grüße !

Geri (STOPPEL)!
Filmklaus
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 09:23

Re: Haftetiketten

#10

Beitrag von Filmklaus »

Stylische Etiketten :-)
Ja, mit Milch habe ich auch schon experimentiert. Die klebt mir aber zu gut.
Wie gesagt ich möchte es so wie ein post-it handhaben.
Aufkleben, abziehen und auf die nächste Flasche. Wie die gummierten Fensterkleberfolien oder Adhäsionsfolien.
Werde mir demnächst einen Haftkleber Spray besorgen und mal ausprobieren.
Dachte da an so was:
https://www.conrad.at/de/3m-yp-2080-601 ... 12704.html
Oder
http://www.amazon.de/3M-Scotch-Klebestift-wiederablösbar-0000030019423/dp/B002ZXRBTS/ref=pd_sim_229_1?ie=UTF8&dpID=41rpaKrO7uL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR87%2C160_&refRID=1ZV8J0CA4XPH34W02K8R
Hat das schon jemand hier mal probiert?
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Haftetiketten

#11

Beitrag von oliver0904 »

Ich habe mir selbstklebende Rund Etiketten besorgt. 30mm im Durchmesser, die passen genau auf einen Kronkorken und können mit einem Farbdrucker bedruckt werden.
Man wundert sich, was da alles drauf passt.
Pulle auf, Kronkorken weg schmeißen, Pulle sauber :thumbsup

Oliver
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Benutzeravatar
Smeg
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 185
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 06:02
Wohnort: Osnabrück

Re: Haftetiketten

#12

Beitrag von Smeg »

oliver0904 hat geschrieben:Ich habe mir selbstklebende Rund Etiketten besorgt. 30mm im Durchmesser, die passen genau auf einen Kronkorken und können mit einem Farbdrucker bedruckt werden.
Man wundert sich, was da alles drauf passt.
Pulle auf, Kronkorken weg schmeißen, Pulle sauber :thumbsup

Oliver
Benutzt du dann irgendeine Software oder wie bekommst du den Druck exakt auf die Etiketten gedruckt?
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Haftetiketten

#13

Beitrag von oliver0904 »

Ich habe die in der Bucht gekauft und vom Anbieter per Mail kostenlos eine Format Vorlage bekommen.

Funktioniert super.
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
sb11
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 09:48

Re: Haftetiketten

#14

Beitrag von sb11 »

oliver0904 hat geschrieben:Ich habe mir selbstklebende Rund Etiketten besorgt. 30mm im Durchmesser, die passen genau auf einen Kronkorken und können mit einem Farbdrucker bedruckt werden.
Ich nehme an du sprichst von 29mm Kronkorken, oder?
Benutzeravatar
danduril
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 9. November 2014, 13:12
Wohnort: Gronau (Westf.)

Re: Haftetiketten

#15

Beitrag von danduril »

Sorry, aber ich muss auch mal meinen Senf dazu abgeben:
Ich hoffe du verzeihst. Aber ich verspreche dir mein Bier nicht in den Handel zu geben, denn das wäre gar nicht möglich da ich die Haltbarkeit des Bieres noch nie testen konnte. Das Bier verschwindet komischerweise immer nach sehr kurzer Zeit nachdem es abgefüllt wurde. Dieses Problem habe ich leider noch nicht in den Griff bekommen! Aber sollte es doch mal zur Serienproduktion kommen, werde ich Lizenzgebühren an die Sudwerkstatt entrichten!
Ein Etikett zu kopieren und wie auch immer zu modifizieren, ist eine Sache. Darüber lässt sich mit Sicherheit streiten. Aber sich dann auch noch so lapidar und sarkastisch über die Anmerkung des Etikettenerstellern hinweg zu setzen, ist schon wirklich eine Frechheit. Aber die wird noch übertroffen:
Nur um mal richtigzustellen, in dieser Rubrik soll nicht diskutiert werden wo man, wie man oder ob man sich ein Logo für den Eigengebrauch kopieren darf. [ ... ]
Da ich noch immer am experimentieren bin, habe ich mir mal irgendein Etikett das mir ins Auge gestochen ist "geborgt"
So schlimm?
Wenn du dir schon "Ideen" borgst, davon Fotos machst und diese zunächst ohne Hinweis darauf hier veröffentlichst, wird es doch zumindest erlaubt sein, auch das in genau diesem Thread zu kommentieren?! Außerdem finde ich deine Argumentation in Bezug auf das "Borgen" durchaus fragwürdig...
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Haftetiketten

#16

Beitrag von oliver0904 »

sb11 hat geschrieben:
oliver0904 hat geschrieben:Ich habe mir selbstklebende Rund Etiketten besorgt. 30mm im Durchmesser, die passen genau auf einen Kronkorken und können mit einem Farbdrucker bedruckt werden.
Ich nehme an du sprichst von 29mm Kronkorken, oder?
Nein, die 26 mm Kronkorken. Der Aufkleber steht ein wenig über und man kann ihn an der geriffelten Seite andrücken.
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Haftetiketten

#17

Beitrag von philipp »

Für meine Kronkorken und Bügelverschlüsse habe ich mir bei einem Internetdrucker 2.000 Stück mit meinem (selbstgemachten) Logo drucken lassen mit 2 cm Durchmesser.

Kleben und halten auch Spülgänge aus (beim Bügelverschluss).

(Zu der Design-Problematik: Was danduril sagt. Ist unmöglich, aber ein Ding zwischen sudwerkstatt und Filmklaus. )
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Haftetiketten

#18

Beitrag von oliver0904 »

philipp hat geschrieben:Für meine Kronkorken und Bügelverschlüsse habe ich mir bei einem Internetdrucker 2.000 Stück mit meinem (selbstgemachten) Logo drucken lassen mit 2 cm Durchmesser.

Kleben und halten auch Spülgänge aus (beim Bügelverschluss).

(Zu der Design-Problematik: Was danduril sagt. Ist unmöglich, aber ein Ding zwischen sudwerkstatt und Filmklaus. )

Ja, dann hast du dein Logo drauf. Mir geht es darum den Flascheninhalt zu etikettieren ohne die Flasche zu bekleben.

Oliver
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Haftetiketten

#19

Beitrag von Alt-Phex »

sudwerkstatt hat geschrieben: Natürlich habe ich kein eingetragenes Trademark oder so etwas, ich bin Hobbybrauer.
Aber an diesem Logo bin ich doch einige Zeit gesessen.
Na ja verhindern kann ich das ja eh nicht.
Du besitzt aber das Urheberrecht denn das ist unveräußerlich. Da du ja wahrscheinlich die offenen
Original Dateien besitzt wäre das sogar nachweißbar. Lohnt sich natürlich nicht hier gegen vor zu
gehen, wäre aber durchaus möglich.

@Filmklaus
Finde ich auch absolut daneben, das dann stolz zu präsentieren ohne einen Hinweis auf den Author.
Außerdem könnte man auch mal nett fragen bevor man sich einfach ein Logo klaut. Schäm dich was...
:thumbdown
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Haftetiketten

#20

Beitrag von philipp »

Ja, dann hast du dein Logo drauf. Mir geht es darum den Flascheninhalt zu etikettieren ohne die Flasche zu bekleben.
Ah, ok. Na dann tun es auch Mini-Schärpen.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Haftetiketten

#21

Beitrag von afri »

Vielleicht könnte man eine eigene Rubrik unter einem neuen Thread aufmachen, was das "klauen" von Logos oder Etiketten angeht, das ich nämlich nicht so schlimm empfinde.

Hier soll es jedoch um Erfahrungen mit Klebeetiketten gehen. Meine Erfahrungen mit s.g. wiederablösbaren Etiketten: ja, geht meistens, aber nicht immer und nicht wie gewünscht. Die meisten bekomme ich gut herunter, aber erneutes ankleben ginge nicht, weil ich mit Seitendrucker arbeite und meine Etiketten dafür ausdrücklich nicht geeignet sind. Da bröselt der Toner fröhlich herab, wenn ich ein Etikett mal am Stück ablöse.

Warum ich dennoch diese Art Etiketten bevorzuge: sie sind praktisch beim bekleben, einfach bedrucken und vom Träger abgelöst aufpappen, fertig. Kein Gematsche mit Milch (was ich für die zweitbeste Methode halte), kein Ausschneiden. Warum sich der Toner nicht bereits beim Aufkleben ablöst, ist mir ein Rätsel, aber es funktioniert zumindest.
Achim (gern sein Logo als Vorbild für andere sehen würdend)
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
fufi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Freitag 27. Februar 2015, 18:36

Re: Haftetiketten

#22

Beitrag von fufi »

afri hat geschrieben:Vielleicht könnte man eine eigene Rubrik unter einem neuen Thread aufmachen, was das "klauen" von Logos oder Etiketten angeht, das ich nämlich nicht so schlimm empfinde.
Das fände ich optimal ;) Offensichtlich gibts da ja unterschiedliche, teils sehr deutliche Meinungen. Ich z.B. bin hauptberuflich Designer und explodiere innerlich, wenn ich so dreistes Verhalten sehe.
Benutzeravatar
Nick.jW
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 13:22
Wohnort: Weiden i.d.Opf

Re: Haftetiketten

#23

Beitrag von Nick.jW »

Finde die Ettiketen und die Umsetzung wie man die Ettiketen auf die Flaschen bringt sehr gut. Werde mich da demnächst auch mal ran machen. Danke für den Einfall :thumbup
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Haftetiketten

#24

Beitrag von oliver0904 »

Hier noch einmal ein Bild von meiner Lösung:
Kronkorken.jpg

Und falls das Logo jemanden bekannt vorkommt, nein es ist nicht geklaut, es ist mit dem Beerlabelizer erstellt worden. :P

Auch für Leute, die nicht so fit sind im designen

http://www.beerlabelizer.com


Gruss
Oliver
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Haftetiketten

#25

Beitrag von philipp »

http://www.jamlabelizer.com ist übrigens auch cool, gibt dort alternative Designs.

BTW: Kannst du nicht noch eine größere Fläche drum herum auch grün machen und das als Haube aufsetzen, so wie bei Sektflaschen?

Sieht auf alle Fälle edel aus...
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Haftetiketten

#26

Beitrag von tommes »

oliver0904 hat geschrieben:Hier noch einmal ein Bild von meiner Lösung:
Kronkorken.jpg

Und falls das Logo jemanden bekannt vorkommt, nein es ist nicht geklaut, es ist mit dem Beerlabelizer erstellt worden. :P

Auch für Leute, die nicht so fit sind im designen

http://www.beerlabelizer.com


Gruss
Oliver
Hallo Oliver,

das wären dann sowas hier, richtig?
Probiere ich auch mal aus. Danke für den Tipp.

Prost, Thomas
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Haftetiketten

#27

Beitrag von oliver0904 »

http://www.ebay.de/itm/350687297272?_tr ... EBIDX%3AIT

Die habe ich genommen, da bekommst du auch die Format Vorlage.

Gruß
Oliver
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Haftetiketten

#28

Beitrag von Johnny H »

danduril hat geschrieben:Sorry, aber ich muss auch mal meinen Senf dazu abgeben:
Ich hoffe du verzeihst. Aber ich verspreche dir mein Bier nicht in den Handel zu geben, denn das wäre gar nicht möglich da ich die Haltbarkeit des Bieres noch nie testen konnte. Das Bier verschwindet komischerweise immer nach sehr kurzer Zeit nachdem es abgefüllt wurde. Dieses Problem habe ich leider noch nicht in den Griff bekommen! Aber sollte es doch mal zur Serienproduktion kommen, werde ich Lizenzgebühren an die Sudwerkstatt entrichten!
Ein Etikett zu kopieren und wie auch immer zu modifizieren, ist eine Sache. Darüber lässt sich mit Sicherheit streiten. Aber sich dann auch noch so lapidar und sarkastisch über die Anmerkung des Etikettenerstellern hinweg zu setzen, ist schon wirklich eine Frechheit. Aber die wird noch übertroffen:
Nur um mal richtigzustellen, in dieser Rubrik soll nicht diskutiert werden wo man, wie man oder ob man sich ein Logo für den Eigengebrauch kopieren darf. [ ... ]
Da ich noch immer am experimentieren bin, habe ich mir mal irgendein Etikett das mir ins Auge gestochen ist "geborgt"
So schlimm?
Wenn du dir schon "Ideen" borgst, davon Fotos machst und diese zunächst ohne Hinweis darauf hier veröffentlichst, wird es doch zumindest erlaubt sein, auch das in genau diesem Thread zu kommentieren?! Außerdem finde ich deine Argumentation in Bezug auf das "Borgen" durchaus fragwürdig...
Ich gebe jetzt hier auch noch meine 5cts. dazu. Bin ganz bei dem, was danduril sagt.

Umsonst-Kultur im Internet in Reinkultur inkl. lapidar-süffisanter Einstellung und Antworten dazu, und im anderen Thread muss sich Sudwerkstatt auch noch vor anderen für seine Arbeit und Eigenleistung rechtfertigen bzw. diese erklären und sich Unterstellungen ("haste ja vermutlich selber kopiert") gefallen lassen. Ich bin echt einigermaßen entsetzt und fassungslos!
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Haftetiketten

#29

Beitrag von philipp »

Bitte hier nur die Haftetiketten-Idee diskutieren. Wegen der Kopie bitte den anderen Thread benutzen...
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Filmklaus
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 09:23

Re: Haftetiketten

#30

Beitrag von Filmklaus »

Also nach weiteren probieren und experimentieren mit diversen Chemikalien habe ich nun die optimale Lösung für wiederverwendbare, wiederbeklebbare Etiketten für mich gefunden.
Pro Sud reicht mir daher 1 Etikett (+1 Etikett als Reserve) auf der Flasche, das immer wieder, Ruck-Zuck, innerhalb von 3 Sekunden, runterziehen-ansetzen-festdrücken.
Und schon steht die Flasche mit großem Etikett am Tisch, der kleine runde permanent Aufkleber am Bügelverschlusskorken welcher problemlos überklebt werden kann, ziert die Flaschen im Lager um die Übersicht zu behalten.

Doch da der Großteil hier sowieso nur über Bildrechte diskutiert ohne konstruktive Vorschläge zum wirklichen Thema beizutragen,
werde ich mich aus diesem Forum verabschieden.
Diese Oberlehrer brauche ich nicht die aus einer Mücke einen Elefanten machen nur weil ich ein Etikett für den eigenen Gebrauch (Auflage: 5 Stück) ausgedruckt habe.
Daher werde ich in Zukunft hier nichts mehr posten und demnächst meinen Account auflösen und lieber wieder am Stammtisch mit gleichgesinnten diskutieren wo es zum Glück nicht diese
"besserwissenden Moralaposteln" gibt.

Für diejenigen die doch daran interessiert sind wie ich das Problem gelöst habe (Ich bin mir nicht zu schade das jemand meine mit viel Zeitaufwand gemachten Erfahrungen für den Eigengebrauch kopiert)
kann ich gerne in einer PN schreiben wie ich das Problem gelöst habe.
Zu diesem Zweck werde ich noch für einige Zeit registriert bleiben.
Bierige Grüsse aus Österreich!
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: Haftetiketten

#31

Beitrag von Hagen »

Bei soviel Ignoranz, vor allem gegenüber den berechtigten Einwänden des Urhebers, ist es wohl in der Tat für alle am besten, wenn du dich hier verabschiedest - Gut Sud!
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Benutzeravatar
wwwcom
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 674
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 17:26

Re: Haftetiketten

#32

Beitrag von wwwcom »

Hier wurde noch etwas weiter über die "besserwissenden Moralaposteln" diskutiert.

Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Antworten