Ich werde demnächst unter die Hobbybrauer gehen und bin schon aufgeregt. Derzeit plane ich meine Anschaffungen. Für den Anfang solls ganz einfach und günstig sein, erweitern kann man ja später immer noch

Kochen will ich ganz klassisch in einem alten Einkochtopf auf einer Induktionsplatte. Geläutert wird wohl im 30l-Gäreimer mit einem Leuterator.
Soweit hab ich alles zusammen, denke ich, ich hadere im Moment nur noch, was sich wohl am Besten zum Abfüllen eignet.
Eine Möglichkeit wäre ein zweiter Gäreimer, in den ich den Zucker zur Nachgärung vorlege, und von da aus mit einem Abfüllschlauch in die 0,5l-Flaschen. Ich habe gelesen, dass es eine ziemliche Arbeit ist, den Zucker einzeln in den Flaschen vorzulegen.
Was hat es mit diesem Abziehrohr auf sich:
Wie funktioniert das? Irgendwie fehlt mir da die Vorstellung.
Außerdem schwärmen viele von der automatischen Abfüllpistole. Wie läuft das denn? Wir die auch unten auf den Hahn aufgesteckt?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß,
der coyote