Ich habe die Aufgabe bekommen für eine schottische Mottoparty ein Bier zu brauen, das allen schmeckt.
Da es sich bei den Gästen um eingefleischte Kölschtrinker handelt und schottisches Bier ja nicht immer sehr allgemeinheitstauglich ist, habe ich mir überlegt ein vollmundiges, rötliches Ale mit einer dezent fruchtigen Hopfennote zu brauen, dass allgemein recht ausgewogen und vor Allem süffig ist!
Ich bin allerdings noch ein blutiger Anfänger (erst 3 Sude) und habe auch nicht mehr allzuviele Zutaten auf Lager. Vorallem mangelt es mir an hellen Basismalzen

Folgendes Rezept hab ich mir ausgedacht:
Ausschlagwürze: 23L Stammwürze 12,9 Plato; 23 EBC; 31 IBU
Malze:
1,8kg Wiener Malz
1,5 kg PaleAle Malz
1 kg Weizen Malz
0,4 kg Münchener Malz
0,4 kg CaraHell
0,2 kg CaraRed
0,08 kg CaraAroma
Maischplan:
Einmaischen bei 57°C
1. Rast 63°C für 50 min
2. Rast 72°C für 20 min
Abmaischen bei 78°C für 10 min
Hopfen:
12g Magnum 12,6% Alpha 90min
10g Spalter Select 4,8% Alpha 45min
15g Mandarina Bavaria 8% Alpha 15 min
15g Cascade (Deutsch) im Whirpool
Hefe: Danstar Nottingham Ale
Kann das zu einem süffigen und nicht zu süßen Bier führen, was man zumindest entfernt als Inselbier an den Mann bringen könnte?

Gruß
Jupp