PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 248
- Registriert: Donnerstag 16. April 2015, 13:54
PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
Hallo Gemeinde!
Ich überlege, ob ich nicht an meinen PC einen 1 1/2" Kugelhahn anbringe, damit ich die Maische nicht immer umheben muß sondern direkt in den Läuterbottich fließen lassen kann.
Nun ist eine solch große Bohrung ja auch mit deutlich mehr Krümmung versehen. Wie könnte man sowas ohne schweißen dicht bekommen?
Gruß
Guido
Ich überlege, ob ich nicht an meinen PC einen 1 1/2" Kugelhahn anbringe, damit ich die Maische nicht immer umheben muß sondern direkt in den Läuterbottich fließen lassen kann.
Nun ist eine solch große Bohrung ja auch mit deutlich mehr Krümmung versehen. Wie könnte man sowas ohne schweißen dicht bekommen?
Gruß
Guido
Captain Brewley hat geschrieben:Craft Beer ist Hipsterscheiße.
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
Vieleicht so?
Gruß
Andy

Gruß
Andy
Re: PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
Looooooooooooooool!!!!
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 248
- Registriert: Donnerstag 16. April 2015, 13:54
Re: PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
Wenn Du braust wie die Photoshop bedienst ..... oh weh!Ladeberger hat geschrieben:Vieleicht so?![]()
Gruß
Andy
Captain Brewley hat geschrieben:Craft Beer ist Hipsterscheiße.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 248
- Registriert: Donnerstag 16. April 2015, 13:54
Re: PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
Habs verstanden: zu viel Aufwand.beryll hat geschrieben:Ich werf' mich gleich weg :-) Haaaahahahahahahaaaa
Nochmal zurück:
Ich weiß nicht, ob der PC das mitmacht... Ich hab einen Doppelnippel genommen, Außen ist eine mega große Dichtung, welche ich mit einer selbst gebastelten Unterlegscheide an die Topfwand presse. Ich hab nirgends eine solche Scheibe finden können. Teflonband ist Pflicht und zwar Unmengen davon. Da es damit immer noch nicht wirklich Dicht war, hab ich innen noch eine Silikondichtung genommen und dann mit einer Mutter festgezogen. Diese ich entsprechend abgerundet und klebt richtig an der inneren Topfwand. Ich hoffe, ich hab es nicht zu kompliziert geschrieben...
Captain Brewley hat geschrieben:Craft Beer ist Hipsterscheiße.
Re: PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
Wenn du braust, wie du mit Artikeln und Rechtschreibung umgehst... oh wehFichtenknicker hat geschrieben:Wenn Du braust wie die Photoshop bedienst ..... oh weh
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
Kein Streit, war doch nur ein satirisches Späßle. Bei den Abkürzungen im Forum leidet nämlich manchmal echt die Lesbarkeit.
Und selbstverständlich braue ich so, wie ich Photoshop bediene
Gruß
Andy
Und selbstverständlich braue ich so, wie ich Photoshop bediene

Gruß
Andy
- diapolo
- Posting Freak
- Beiträge: 1557
- Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
- Wohnort: nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
Hi
wenn du jemanden kennst, der eine CNC Fräse hat kannst du dir aus einem Rohrnippel eine konkave und eine konvexe Rundung passend zum Topf fräsen lassen.
Dann kannst du die Dichtung flächig an die Topfwand pressen
Mfg
Bernd
wenn du jemanden kennst, der eine CNC Fräse hat kannst du dir aus einem Rohrnippel eine konkave und eine konvexe Rundung passend zum Topf fräsen lassen.
Dann kannst du die Dichtung flächig an die Topfwand pressen
Mfg
Bernd
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 248
- Registriert: Donnerstag 16. April 2015, 13:54
Re: PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
Wir eh immer ein Bild, äh Bier draus.Ladeberger hat geschrieben:Kein Streit, war doch nur ein satirisches Späßle. Bei den Abkürzungen im Forum leidet nämlich manchmal echt die Lesbarkeit.
Und selbstverständlich braue ich so, wie ich Photoshop bediene![]()
Gruß
Andy

Captain Brewley hat geschrieben:Craft Beer ist Hipsterscheiße.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 152
- Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 12:59
- Wohnort: 6971 Hard
Re: PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
Hab ich mir auch überlegt zu machen,
wenn ich das mache, würde ich WIG Schweißen.
Meiner Meinung nach das einzig Wahre!
wenn ich das mache, würde ich WIG Schweißen.
Meiner Meinung nach das einzig Wahre!
Grüße vom Bodensee
Christoph
wer anderen eine Gräbe grubt.....sich selber in die Hose pubt.....
Christoph
wer anderen eine Gräbe grubt.....sich selber in die Hose pubt.....
- diapolo
- Posting Freak
- Beiträge: 1557
- Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
- Wohnort: nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
Dazu muss man aber die Rückseite formieren, kann leider nicht jede Schweißbudebodenseeoldi hat geschrieben:Hab ich mir auch überlegt zu machen,
wenn ich das mache, würde ich WIG Schweißen.
Meiner Meinung nach das einzig Wahre!
mfg
Bernd
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 152
- Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 12:59
- Wohnort: 6971 Hard
Re: PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
Formieren ist nicht unbedingt ein muß,
kannst auch beizen,
und wenn er keine Beize hat dann sauberst polieren da passiert für unseren Gebrauch auch nichts
kannst auch beizen,
und wenn er keine Beize hat dann sauberst polieren da passiert für unseren Gebrauch auch nichts
Grüße vom Bodensee
Christoph
wer anderen eine Gräbe grubt.....sich selber in die Hose pubt.....
Christoph
wer anderen eine Gräbe grubt.....sich selber in die Hose pubt.....
Re: PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
Steht ein Einkocher mit einem 1 1/2" Kugelhahn eigentlich noch stabil genug? Wegen magelnder Wandungsstabilität habe ich Bilder mit (häßlichen) Stützstreben am Hahn gesehen.
Für mich persönlich finde ich es etwas albern, 20 Liter Maisch so abzulassen, aber jeder, wie er mag. Selber maische ich aus einem 50 Liter Kartoffelkocher durch einen 1/2" Hahn ab, was bei nicht zu dicken Suden mit laufendem Rührwerk zu 2/3 gut geht. Danach kommt der 2 Liter Schöpflöffel zum Zuge. Allerdings erscheint auch mir bei einem 50 Liter Topf so ein Hahn durchaus überlegenswert, scheue aber noch Kosten und Aufwand, zumal ich gerade mehr der Thermoport-Kombirast erlegen bin.
Für mich persönlich finde ich es etwas albern, 20 Liter Maisch so abzulassen, aber jeder, wie er mag. Selber maische ich aus einem 50 Liter Kartoffelkocher durch einen 1/2" Hahn ab, was bei nicht zu dicken Suden mit laufendem Rührwerk zu 2/3 gut geht. Danach kommt der 2 Liter Schöpflöffel zum Zuge. Allerdings erscheint auch mir bei einem 50 Liter Topf so ein Hahn durchaus überlegenswert, scheue aber noch Kosten und Aufwand, zumal ich gerade mehr der Thermoport-Kombirast erlegen bin.
Gruß Matthias
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
- diapolo
- Posting Freak
- Beiträge: 1557
- Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
- Wohnort: nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
Diese Oxide kann man nicht mehr beizen, die sich dort bilden. Durch den Sauerstoff sieht die Struktur aus wie Blumenkohl. Abschleifen geht auch ist aber immer mit Arbeit verbunden, formieren und Beizen ergeben die besten Oberflächenbodenseeoldi hat geschrieben:Formieren ist nicht unbedingt ein muß,
kannst auch beizen,
und wenn er keine Beize hat dann sauberst polieren da passiert für unseren Gebrauch auch nichts
mfg
Bernd
@ Malzwein beleidige meine Streben nicht

-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 152
- Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 12:59
- Wohnort: 6971 Hard
Re: PC1066 mit 1 1/2" Kugelhahn
Formieren und Beizen ist absolut das Beste das stimmt.
Dennoch würde ich mir wegen der Oxide keine Gedanken machen, absolut ned.
Bei unseren Anwendungen sicher nicht.
Dennoch würde ich mir wegen der Oxide keine Gedanken machen, absolut ned.
Bei unseren Anwendungen sicher nicht.
Grüße vom Bodensee
Christoph
wer anderen eine Gräbe grubt.....sich selber in die Hose pubt.....
Christoph
wer anderen eine Gräbe grubt.....sich selber in die Hose pubt.....