Ich habe bei meinem letzten Bier, das ich gemacht habe, das Problem, dass frueher abgefuellte Flaschen sehr gut schmecken, spaeter abgefuellte Flaschen aber einen starken Nebengeschmack und Geruch aufweisen. ('Frueher' bedeutet "wenn der Eimer noch voll ist', 'spaeter' bedeutet 'wenn der Eimer leer wird')
Ich bin erst relativ frisch dabei (was man auch an der Anzahl meiner Posts sehen kann). Es ist das dritte Bier, das ich ueberhaupt mache, es ist ein dunkles Weizenbier [1] und auch das erste Weizen, das ich mache.
Mein Verfahren ist so:
- Einmaischen/Rasten/Laeutern/Kochen/Hopfenseihen/Anstellen/...
- Im 30l Plastik-Gaereimer vergaeren, bis Gaerung beendet
- Eimer vorsichtig vom Boden auf einen Tisch heben
- Plastikschlauch mit Stopper an den Ablaufhahn
- 0.5l Flaschen einzeln befuellen, Zucker drops rein und direkt verschliessen.
Ich tue mich schwer mit dem Beschreiben von Geschmack. Ich wuerde sagen, dass es schon der gewuenschte Geschmack ist, aber deutlich zu stark so dass er unangenehm ist. Geruch und Geschmack aehnlich. Verunreinigte Flaschen kann ich ausschliessen.
Kann es sein, dass zu viel Hefe beim Weizen den Geschmack derart beeinflusst? Die Hefe ist eine Trockenhefe DANSTAR Munich.
Ist Filtern vor dem Abfuellen eine Option? Hefe Filtern stelle ich mir allerdings schwierig vor (das wurde hier im Forum auch schon ausfuehrlich besprochen)
Ich habe schon ueberlegt, ob das umschlauchen in einen frischen, sauberen Gaerbottich vor dem eigentlichen in Flaschen abfuellen eine Loesung waere. Koennte das helfen?
Vielen Dank schon mal fuer eure Zeit.
[1] http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmi ... geschrotet