
Gruß
Andy
Peter, da hast Du irgendwie recht. Allerdings: Die meisten müssen sich an die Belgier etwas rantasten. Wer vom Einheitsgedöns kommt, findet meist über PA und IPA den Weg in die Welt der Biere. Und dann sind auch - Gott sei Dank - einige Belgier über die örtlichen Getränkemärkte zu beziehen.gulp hat geschrieben: Traurig ist nur, dass unter den ersten 10 kein Belgier ist.![]()
WaaCorvus hat geschrieben:Peter, da hast Du irgendwie recht. Allerdings: Die meisten müssen sich an die Belgier etwas rantasten. Wer vom Einheitsgedöns kommt, findet meist über PA und IPA den Weg in die Welt der Biere. Und dann sind auch - Gott sei Dank - einige Belgier über die örtlichen Getränkemärkte zu beziehen.gulp hat geschrieben: Traurig ist nur, dass unter den ersten 10 kein Belgier ist.![]()
In Köln gibt es z. B. zusätzlich noch eine belgische Bar. Wenn es mich vom Mort Subite Gueuze bis zum Rochefort 10 dürstet, werde ich dort mit entsprechender Glasetikette recht happy. Ein schöner Laden.
LG
Andreas
Die Belgier sind nicht jung und hip. Wie Ladeberger sagt, da gehts um Image.gulp hat geschrieben: Traurig ist nur, dass unter den ersten 10 kein Belgier ist.![]()
Du meinst kein richtiger Belgier, oder? Mich interessieren die jungen Wilden, alt bin ich selbergulp hat geschrieben:Wer sagt denn das hier? Mich interessieren weder junge Wilde noch alte Säcke. Mich interessiert nur gutes Bier. Traurig ist nur, dass unter den ersten 10 kein Belgier ist.§11 hat geschrieben:Bier! Der Zusammenhang ist Bier!Hagen hat geschrieben:...und wo ist da ein Zusammenhang?? Ich kann den nicht im geringsten mit dem Thema erkennen!?![]()
Was ich eher erstaunlich finde ist das mehr als 50% der Biere keine Deutschen Biere sind. Nimmt man dieses Forum sagt aber die Mehrzahl das sie natuerlich die "Jungen Wilden" hier in der aufkeimenden Szene unterstuetzen..... Sierra Nevada hat sicherlich keine Unterstuetzung mehr noetig.![]()
Gruß
Peter
Aber das meine ich ja. Das heisst doch das eben auch im Craftbeer Segment vorallem Marken abgerufen werden. Zumindest bei Bier DeluxeJohnny H hat geschrieben:Das Ranking wurde, wie einem Kommentar von Bier-Deluxe auf fb unter der Rangliste zu entnehmen ist, auf Basis der Absatzzahlen erstellt (unklar, ob nur bei Bier-Deluxe), nicht etwa nach einer Umfrage oder irgendwelchen anderen Qualitätskriterien. Damit dürfte klar sein, dass die Rangliste mit dem Thema "Kleinbrauer" nicht mehr viel zu tun hat.
In punkto Volumen sicherlich. Das muss ja fast zwangsläufig so sein, wenn man sich anschaut, wer da drin steht: Fullers, Sierra Nevada, Hoegaarden etc. sind ja nicht gerade klein. Ich kenne die genauen Zahlen bzw. Volumina nicht, aber mir scheint, dass Hopfenstopfer in punkto Größe/Volumen eher eine Ausnahme in der Liste darstellt, und die sind ja schon lange dabei. Es ergibt doch m.E. wenig Sinn, sich in punkto Volumen mit Sierra Nevada, Hoegaarden eetc. zu messen, so lange man nicht über die entsprechende Marktbreite, -wahrnehmung und -volumina verfügt. Riedenburger z.B. steht doch schon seit Jahren in jedem Bioladen. Vermutlich verfügen diese Großen unter den Kleinen auch bei Bierluxe über Lagerkapazitäten, die andere kleinere gar nicht füllen könnten.§11 hat geschrieben:Aber das meine ich ja. Das heisst doch das eben auch im Craftbeer Segment vorallem Marken abgerufen werden. Zumindest bei Bier DeluxeJohnny H hat geschrieben:Das Ranking wurde, wie einem Kommentar von Bier-Deluxe auf fb unter der Rangliste zu entnehmen ist, auf Basis der Absatzzahlen erstellt (unklar, ob nur bei Bier-Deluxe), nicht etwa nach einer Umfrage oder irgendwelchen anderen Qualitätskriterien. Damit dürfte klar sein, dass die Rangliste mit dem Thema "Kleinbrauer" nicht mehr viel zu tun hat.
Da macht sich ja einer beinahe der Themennekromantie schuldigSingleUser hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. März 2018, 20:09 MindestVK ab Werk von so 2,00 - 3,00 Euro gekommen. Da fehlt dann immer noch die Distribution, Werbung etc. Ich glaube demnach nicht, dass so etwas auf einem größeren Markt funktionieren kann, weil der Endpreis einfach wegen des zu geringen Volumens das Produkt direkt ins hochpreisige Regal schiebt. ...