Leider habe ich über die Suchfunktion nichts gefunden, drum hier die Frage:
Wie lagere ich original verschlossene Trockenhefe richtig? Irgendwo habe ich gelesen, dass die im Kühlschrank gelagert werden muss/soll, ist das richtig?
Ich habe nämlich vor ca. 4 Wochen eine Hefelieferung bekommen mit ein paar verschiedenen Tüten Trockenhefe (Fermentis, Brewferm, Danstar, die üblichen Verdächtigen eben...) und habe sie ohne Gedanken daran einfach in den Keller gepackt, bei so ca. 20 C° Raumtemperatur. Ehrlich gesagt habe ich mir nichts bei gedacht, da ich normalerweise viel mit Trocken(back)hefe arbeite (backe viel Brot) und die normalerweise unverwüstlich ist und auch mal ein Jahr über das Verfallsdatum keine Probleme macht - und natürlich immer bei Raumtemperatur bei mir lagert.
Kann ich meine Bierhefe nun entsorgen? Will mir damit keinen Sud versauen, wenn die nicht mehr brauchbar ist. Oder soll ich sie jetzt noch in den Kühlschrank packen?
Bitte um Hilfe!

lg Max