habe jetzt nach 3 Wochen Reifung im Kühlschrank mein erstes Selbstgebrautes probiert und bin vom Geschmack etwas enttäuscht.
Statt fruchtig malziger Noten hab ich ein ziemlich bitteres Bier das jegliche Hopfenaromen vermissen läßt. Zwar mit schönem Schaum, aber eben nicht das was mir wirklich schmeckt. Jetzt versuche ich raus zu bekommen woran das liegt. Sollte man bei der Kombirast eher auf 67 oder sogar 68 Grad fahren? Mir kommt vor ich habe mal gelesen das eine niedrigere Temp. bei der Rast (65°) eher für trockeneres Aroma verantwortlich ist.
Hier mein Rezept:
Schüttung
4,8kg Golden Promise Pale Ale
0,2kg CaraBelge
Einmaischen und Rast wie bei der Anleitung von Omitz
In die etwas trübe Vorderwürze habe ich 40g Motueka vorgelegt um so auf meine 31IBU zu kommen. In den Whirlpool kamen bei 80° nochmal 20g El Dorado und 20g Motueka.
Ausschlagmenge hat ca. 19,5 Liter (mußte ich schätzen) bei 15 Brix / 14,4 Plato ergeben. Ich hab dann mit Wasser gestreckt (um auf 12,5° P zu kommen) und am nächsten morgen die M27 Belgian Ale von MJ hinzugefügt.
Könnt ihr mir eventuell sagen wodurch sich diese kratzige Bitterkeit ergeben hat. Auch fehlt mir komplett der malzige Unterbau.

Ratlose Grüße
Cobo