Dark Impact Frage
Dark Impact Frage
Moin liebe Brauer,
ich heiße Kristian, komme aus dem Braunschweiger Umland, lese seit ca 1,5 Jahren mit, koche in der Einkocher-Klasse und habe mittlerweile 6 Sude hintermir, mit denen ich sehr zufrieden bin! Meist konnte ich alle Fragen durch die SUFU klären, diesmal leider nicht. Ich möchte mich am Dark Impact versuchen, weiß aber nicht, ob ich lieber den 2014 US Comet, oder den 1025 German Comet nehmen soll. Würde mich freuen, wenn ihr eine Empfehlung habt!
Viele Grüße und vielen Dank,
Kristian
ich heiße Kristian, komme aus dem Braunschweiger Umland, lese seit ca 1,5 Jahren mit, koche in der Einkocher-Klasse und habe mittlerweile 6 Sude hintermir, mit denen ich sehr zufrieden bin! Meist konnte ich alle Fragen durch die SUFU klären, diesmal leider nicht. Ich möchte mich am Dark Impact versuchen, weiß aber nicht, ob ich lieber den 2014 US Comet, oder den 1025 German Comet nehmen soll. Würde mich freuen, wenn ihr eine Empfehlung habt!
Viele Grüße und vielen Dank,
Kristian
Re: Dark Impact Frage
Wenn Du welchen bekommst, der 2015er aus Deutschland macht einen sehr guten Eindruck - der sollte gut passen.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Re: Dark Impact Frage
Ich denke, dass musst du selber ausprobieren, da wird es bestimmt keinen Vergleich schon geben. Probiers und berichte bitte!
-
- Posting Senior
- Beiträge: 436
- Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
- Wohnort: Stuttgart
Re: Dark Impact Frage
Angeblich hat nur der deutsche Hallertau Comet das markante Blaubeer-Aroma. Im Dark Impact wird meines Wissens nach der Hallertau Comet verbraut. Den würde ich dann an deiner Stelle auch nehmen!
Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.
- morpheus_muc
- Posting Freak
- Beiträge: 1231
- Registriert: Sonntag 20. November 2011, 14:29
- Wohnort: Dachau
Re: Dark Impact Frage
Ja, so ist es! Der US-Comet hat mit dem Hallertauer nicht viel gemein. Aber auch der deutsche hat Schwankungen, abhängig vom Jahrgang, ich meine der 2013er ist da mal bissl aus'm Rahmen gefallen, der 2014er war wieder wie gewohnt mit viel Blaubeer...cerveceriasultana hat geschrieben:Angeblich hat nur der deutsche Hallertau Comet das markante Blaubeer-Aroma. Im Dark Impact wird meines Wissens nach der Hallertau Comet verbraut. Den würde ich dann an deiner Stelle auch nehmen!
Viele Grüße
Michael
Beer is the answer, but I don't remember the question...
Re: Dark Impact Frage
Nabend,
vielen Dank für die Antworten. habe jetzt den deutschen 2015er genommen, der hoffentlich auch in Richtung Blaubeere geht.
Tolles Forum!
Viele Grüße
Kristian
vielen Dank für die Antworten. habe jetzt den deutschen 2015er genommen, der hoffentlich auch in Richtung Blaubeere geht.
Tolles Forum!
Viele Grüße
Kristian
-
- Posting Senior
- Beiträge: 436
- Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
- Wohnort: Stuttgart
Re: Dark Impact Frage
Ne, da kommt der Hallertauer rein.
Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 436
- Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
- Wohnort: Stuttgart
Re: Dark Impact Frage
Es ist ein hier "allseits" bekanntes Rezept von Stefan (Boludo/El Gordo). Er verwendet den deutschen "beerigen" Comet.
Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.
Re: Dark Impact Frage
Bist du dir da ganz sicher, hast du ihn gefragt? Das Rezept ist schon etwas älter und ich weiß jetzt nicht genau, wielange es den Hallert. Comet schon hier gibt.
- glassart
- Posting Freak
- Beiträge: 1703
- Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 11:50
- Wohnort: Gunskirchen OÖ
Re: Dark Impact Frage
ich habe es gemacht da ich keinen anderen hatte und in der Rezeptur nicht dezidiert darauf hingewiesen wurde ( US,DE). Welcher gehört wirklich hinein -an den Autor?
Lasse mich überraschen was in 1 Jahr daraus wird.
Jedenfalls nach 3 Monaten hat sich schon sehr viel entwickelt -aber des Bierbrauers oberstes Gebot !! Geduld!! wird mir noch einiges an Aromen präsentieren.
VG Herbert
Lasse mich überraschen was in 1 Jahr daraus wird.
Jedenfalls nach 3 Monaten hat sich schon sehr viel entwickelt -aber des Bierbrauers oberstes Gebot !! Geduld!! wird mir noch einiges an Aromen präsentieren.
VG Herbert

- Brewtotype
- Posting Klettermax
- Beiträge: 239
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 22:50
- Wohnort: Olching
Re: Dark Impact Frage
Definitiv der Hallertauer, da nur dieser das bekannte Blaubeeraroma besitzt, der US-Comet ist citruslastig
Gruß Daniel
-
- Posting Senior
- Beiträge: 436
- Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
- Wohnort: Stuttgart
Re: Dark Impact Frage
Nein, ich habe ihn nicht extra angeschrieben. Es reicht sich diverse Posts und Threads durchzulesen. Es ist sicher der Hallertau Comet. Also der Comet ist schon seit mindestens 2012 (über SB) verfügbarteamplayer hat geschrieben:Bist du dir da ganz sicher, hast du ihn gefragt? Das Rezept ist schon etwas älter und ich weiß jetzt nicht genau, wielange es den Hallert. Comet schon hier gibt.

Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.
Re: Dark Impact Frage
Stefan hat definitiv den deutschen Comet verwendet den er von mir im Rahnem einer meiner Sammelbestellungen bekommen hat.teamplayer hat geschrieben:Bist du dir da ganz sicher, hast du ihn gefragt? Das Rezept ist schon etwas älter und ich weiß jetzt nicht genau, wielange es den Hallert. Comet schon hier gibt.
Ich werde demnächst einen Resteverkauf anleiern für Comet der verbindlich bestellt, aber dann doch von den Bestellern aus welchen Gründen auch immer dann doch nicht abgenommen wurde. Wer noch welchen braucht kann sich im betreffenden Thread eintragen.
Gruss
Uli
Uli