aus diesem Forum haben wir schon einige Infos rausgezogen, welche uns sehr geholfen haben.
Wir sind drei Anfang-Dreißiger, die ein Bier gerne genießen und neuerdings auch selber brauen.
Wir kommen alle aus einem Ortsteil von Paderborn in OWL (NRW).
Angefangen hat alles mit einem Artikel in der Zeitschrift ct Hardware Hacks über ein Brauset (Besserbrauer), welches sich von fertig Mischungen abhob. Hier wurde richtig gebraut, also mit Maischen und Läutern und allem. Ich erzählte in unserer Runde davon und wir wollten das mal ausprobieren.
Als wir das Brauvorhaben dann nach langer Zeit endlich umsetzen wollten, haben wir kurz überschlagen ob sich der Preis für ca. 7L Bier überhaupt lohnt.
Im Jahre 2015 haben wir die Maker-Fair in Hannover besucht. Dort war ein Hobbybrauer mit einem Stand anwesend und hat das Brauen in der Einkocher-Klasse näher erläutert.
Aufgrund der neuen Arfahrungen haben wir uns dann dazu entschieden direkt in der 20L Einkocher-Klasse einzusteigen. Den Einkocher konnte ich von meinen Eltern mopsen (also ausleihen ….), ein Gäreimer wurde beschafft und diverses Zubehör gebaut. Zum Läutern nutzen wir den berühmten Panzerschlauch und zum Seihen einen einfachen Schwanenhals mit Edelstahl-Reinigungs-Schwamm-Sieb.
Gebraut wurde nach der Brauanleitung (die von Timo). Das Motto “Keep It Simple And Stupid!” klang für uns ganz vielversprechend. Trotz kleiner Probleme hatten wir nach paar Wochen unser erstes selbstgebrautes Bier in der Hand und später auch im Bauch.

Das Tasting wurde richtig zelebriert. Ein Männerabend mit Fleisch aus dem Smoker und selbstgebrautem Bier. Leider war das Bier viel zu lecker und sehr süffig, so dass der Folgetag sehr schwer anfing. Die hohe Stammwürze hat bestimmt auch etwas dazu beigetragen.

Da uns das Brauen so viel Spaß gemacht hat und das Ergebnis durchaus überzeugen konnte, haben wir letzte Woche unseren zweiten Sud, wieder nach der Brauanleitung, angesetzt. Derzeit erreicht die Hauptgährung ihr Ende. Heute Abend wird gespindelt und das Jungbier probiert.

Künftig werden wir unsere Braugerätschaften weiter optimieren und kleine Schritte automatisieren. Da habe ich gerade den CraftBeerPi im Auge.
Noch ein, zwei, Mal gehen wir nach Anleitung vor, dann wollen wir mehr probieren.
Soweit zu uns und unserem Weg zum selbstgebrauten.
Viele Grüße!
Sebastian