Anbrennen bei Einmaischen / ProfiCook

Antworten
Berly
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Montag 15. Februar 2016, 21:24

Anbrennen bei Einmaischen / ProfiCook

#1

Beitrag von Berly »

Hallo Zusammen,

bei meinem zweiten Brauversuch vor paar Tagen ist mir am Boden beim Maischen was angebrannt. Ich nutze den ProfiCook und hatte dieses Mal das Einlegerost nicht drin. Beim ersten Mal ist nichts angebrannt, da war das Einlegerost drin. Allerdings hatte ich da auch kein Weizenmalz in der Mischung, was - wie ich gelesen habe - schneller anbrennt. Obwohl ich sofort angefangen habe zu rühren nach dem Schütten. Ich habe zu Ende gebraut, weil ich nicht wusste, dass der Brandgeschmack so dominant wird - war ungenießbar. Hat jemand eine Lösung, wie ich das in Zukunft vermeiden kann? Bringt das Einlegerost doch etwas? Ich habe in der Suche nichts gefunden. Da ich Malz geschrotet kaufe, kann ich nicht lagern und mal eben neu anfangen. Wenn's wieder anbrennt, ist der Brautag futsch.

2. Frage an der Stelle: Die Temperaturanzeige beim PC ist mir zu ungenau. Ich sehe, dass ich ein permanentes Kontrollthermometer benötige. Bisher hab ich aufwändig immer wieder ein Einstechthermometer reingehalten. Welche Lösung nutzt Ihr, die permanent im Topf bleiben kann, genau anzeigt und beim Rühren nicht stört?

Besten Dank,
Robert
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Anbrennen bei Einmaischen / ProfiCook

#2

Beitrag von philipp »

Hi,
du schreibst von einem Einlegerost?

Maischst du mit einem Maischesack?

Der Silvercrest z.B. hat kleine Zonen, in denen er seine 2kW los wird. Da muss mann während des Heizens schon richtig viel kontinuierlich rühren. Während der Rasten stelle ich meinen daher dann auch ab und heize nur nach, wenn ich auch zum Rühren daneben stehe.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Berly
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Montag 15. Februar 2016, 21:24

Re: Anbrennen bei Einmaischen / ProfiCook

#3

Beitrag von Berly »

Nein, ohne Maischesack.

Beim PC ist ein Einlegerost dabei. Beim ersten Mal wars ein Ale und ich habe bei 70 Grad eingemaischt - mit Einlegerost und nichts ist passiert. Diesmal sollte es ein Kölsch werden und ich hab bei grad mal 40 Grad eingemaischt.
bodenseeoldi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 152
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 12:59
Wohnort: 6971 Hard

Re: Anbrennen bei Einmaischen / ProfiCook

#4

Beitrag von bodenseeoldi »

Der Einlegerost ist zum einkochen.
Kauf dir ein Rührwerk und du bist alle Sorgen los.
Solltest du von Hand weiter rühren wollen, nimm ein großes Braupaddel und ständig ohne Einlegerost rühren!!!
Zur Temperaturanzeige, meine stimmt genau, benötigt zwar zwei bis drei Minuten bis die Temperatur durchgängig im ganzen Sud ist, aber sie stimmt.
Grüße vom Bodensee
Christoph


wer anderen eine Gräbe grubt.....sich selber in die Hose pubt.....
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Anbrennen bei Einmaischen / ProfiCook

#5

Beitrag von philipp »

Berly hat geschrieben:Nein, ohne Maischesack.

Beim PC ist ein Einlegerost dabei. Beim ersten Mal wars ein Ale und ich habe bei 70 Grad eingemaischt - mit Einlegerost und nichts ist passiert. Diesmal sollte es ein Kölsch werden und ich hab bei grad mal 40 Grad eingemaischt.

OK; wenn du mit 70 °C einmaischst, brauchst du ja kaum noch heizen.

Bei 40°C ist die Maische schon noch sehr dickflüssig. Da musst du richtig ackern beim rühren.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
dpiet80
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 99
Registriert: Freitag 28. August 2015, 19:36
Wohnort: Frankfurt

Re: Anbrennen bei Einmaischen / ProfiCook

#6

Beitrag von dpiet80 »

bodenseeoldi hat geschrieben:Zur Temperaturanzeige, meine stimmt genau, benötigt zwar zwei bis drei Minuten bis die Temperatur durchgängig im ganzen Sud ist, aber sie stimmt.
Es sei denn, du hast einen der vielen defekten Proficooks erwischt, siehe viewtopic.php?f=3&t=6348&p=110211

Viele Grüße,

Dominik
Berly
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Montag 15. Februar 2016, 21:24

Re: Anbrennen bei Einmaischen / ProfiCook

#7

Beitrag von Berly »

Ja, habe einen defekten, weiß ich bereits. Wird zurück geschickt. Nichtsdestotrotz schadet ja ein Kontrollthermometer sicherlich nicht.

Also liegt es nicht am Einlegerost, danke für die Info. Verstehe ich also richtig, dass die Anbrennwahrscheinlichkeit geringer ist, wenn ich bei höherer Temperatur einmaische? Also lieber erst bei 50-55 Grad und dann die 1. Rast anpeilen?

Rührwerk hole ich mir sicherlich bald. Aber bis dahin sollte das große Braupaddel und etwas Manneskraft ja ausreichend sein.
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Anbrennen bei Einmaischen / ProfiCook

#8

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo zusammen!

...der Rost ist wirklich nur zum Einkochen mit Gläsern bestimmt. Du hast sonst Probleme mit dem Temperaturfühler. Der könnte auch durch Gläser beschädigt werden,
wenn die Gläser auf dem Boden ständen....oder das Glas durch die örtliche Hitze reißen.

Der Trick mit einer genaueren Temperatur ist ganz einfach. Nicht nur am Rand rühren, sondern regelmäßig über dem Fühler. Dann "spinnt" der auch nicht.
Kein Schneebesen nehmen, wenn Kontakt zwischen Fühler und Boden, denkt das Gerät, es ist kein Wasser mehr im Topf.

Weizenschrot brennt gern mal an, wenn man nicht permanent rührt. Ggf. kannst Du die Hauptgussmenge etwas erhöhen und gleichzeitig langsam das Schrot
einmaischen. Bildet es Klumpen, setzt es auch eher mal auf dem Boden an. Mühlenbedingt habe ich feineres Schrot, bzw. höheren Mehlanteil....da ist die Gefahr höher,
wenn man nicht aufpasst! Zudem gibt es beim Weizenmalz keine Spelzen, die noch einen Puffer zur Heizfläche am Boden bilden.....

Mit ein bisschen Übung wird das aber schon. Gut Sud.


Gruß

Stephen :Smile :thumbup
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Westvleteren
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 159
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2014, 19:25

Re: Anbrennen bei Einmaischen / ProfiCook

#9

Beitrag von Westvleteren »

Zur "ungenauen" Temperaturanzeige: Hier ist es sehr wichtig, beim Rühren öfters den mittigen Temperaturfühler von der Maische zu befreien. Die sammelt sich dort ganz gerne und sorgt für Temperaturnester und eine 2-4°C zu hohe Temperatur. Mit einem Rührwerk hat man diese Problem natürlich nicht mehr.

edit: OS-Schlingel war zwei Minuten schneller. Dieser Schlingel!
Berly
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Montag 15. Februar 2016, 21:24

Re: Anbrennen bei Einmaischen / ProfiCook

#10

Beitrag von Berly »

Super, danke für die Antworten. Dann werde ich meine Rührtätigkeit nächste Woche mal etwas variabler gestalten und gucken, ob es mit der Temperatur besser klappt.

Letztes Mal habe ich tatsächlich das gesamte Schrot direkt reingegeben. Dann probiere ich es mal mit langsameren Einmaischen. Klingt plausibel, vielen Dank!
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Anbrennen bei Einmaischen / ProfiCook

#11

Beitrag von Griller76 »

Hallo Berly,

ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen und empfehle Dir ein gescheites Rühwerk. Das hier vom Adam kostet nicht die Welt und arbeitet zuverlässig: http://adams-hardware.de/produkte/ruehr ... it-deckel/

Zudem ist im Rührwerksdeckel noch eine Durchführöffnung für das Thermometer, wenn Du der Proficooksteuerung nicht traust.

freundliche Grüße

Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Antworten